Dezember 18 / Januar 19
wohninsider.at 113 WOHNEN A-4075 Breitenaich, Steinholz 2a Tel: ++43 (0) 7249-453 81 Fax: ++43 (0) 732-210 022-4041 mobil ++43 (0) 664-45 56 013 e-mail: info@agentur-hoelzl.at Foto: Hölzl filierung und Abgrenzung zu Großfläche und Discountern bietet. Nachstehend einige Rohstoffe und Gütesiegel die Sie 2019 ga- rantiert öfters hören werden: > > 100% Naturlatex QUL zertifiziert Das QUL Zertifikat gibt Sicherheit. Es wird ausschließlich Naturlatex und kein Synthese- latex verwendet. Neben dem Naturkautschuk werden alle verwendeten Rohstoffe in der Ma- tratze auf derzeit 300 bekannte Schadstoffe, nach den derzeit strengsten Regeln des QUL zertifiziert. Naturlatex bietet perfekte Kör- peranpassung, hohe Punktelastizität und er- möglicht orthopädisch richtiges Liegen. Die offenporige Struktur sorgt für eine gute Durch- lüftung und ein perfektes Schlafklima. Die be- nötigte Energie zur Produktion von Naturlatex beträgt gerade mal 10 % derjenigen von syn- thetischem Latex und Kaltschaum. > > kbA Baumwolle/Organic Cotton/ GOTS Darunter versteht man Baumwolle, die ohne Verwendung von Chemiedüngemitteln und/ oder synthetischen Pestiziden angebaut wird. kbA Baumwolle wird von Hand geerntet, es werden keine chemischen Entlaubungsmit- tel zur Ernte eingesetzt. Der kontrolliert bio- logische Anbau verbietet grundsätzlich ge- netisch veränderte Organismen und den Einsatz jeglicher Chemie. Die Zertifizierung von kbA Baumwolle und die jährliche Kon- trolle der Bauern erfolgt durch unabhängi- ge Institutionen. Die Weiterverarbeitung von kbA Baumwolle erfolgt ohne die Benutzung von ökologisch bedenklichen Substanzen wie Formaldehyd, Chlorverbindungen etc. > > kbT – Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung Die artgerechte Schafhaltung und Schur er- folgt gemäß den Richtlinien für ökologischen Landbau und ist an die Klima- und Lebensbe- dingungen der Region optimal angepasst. Die Verfütterung von gentechnisch veränderten Pflanzen, sowie der Einsatz von Masthilfsmit- teln sind verboten. Es wird beispielsweise kon- sequent auf den Einsatz von Pestiziden und In- sektiziden verzichtet. Dies gilt sowohl für die Tiere, als auch für den Boden, auf dem die Tiere grasen. Schafschurwolle ist einzigartig in ihrer klimatisierenden und feuchtigkeitsregulie- renden Wirkung. Die temperaturausgleichende Wirkung gleicht das Bettklima in den Jahres- zeiten aus. > > Edles Rosshaar Einst traditionelles Füllmaterial für Matratzen und Polsterer-Produkte wird es jetzt erfreuli- cherweise immer öfter wieder inMatratzen und Boxspringbetten verwendet. Das hohe Feuch- tigkeitstransportvermögen bewirkt zudem ein ausgezeichnetes trocken-warmes Schlafklima. Für Menschen die stark schwitzen ist es beson- ders geeignet. Das am Markt erhältliche Ross- haar wird nicht vom lebenden Tier geschoren. > > Seegras Bis in die 50er Jahre wurde es als hochwerti- ges Material geschätzt und vielfältig genutzt und oft als Alternative zum Rosshaar verwen- det. Seegras wächst in ausgedehnten Unter- wasserwiesen in einer Tiefe bis 14 Meter, pro- duziert Sauerstoff und ist daher ein wichtiger Lebensraum für Fische und für das Ökosys- tem. Im Herbst stirbt das Seegras ab und wird in großen Massen an die Küsten der Ostsee an- gespült. Seegras ist schimmel- und ungeziefer- resistent, schwer entflammbar und hat einen sehr hohen Anteil an Silikat (Kieselsäure). Das macht es zu einem sehr wertvollen Rohstoff in der Matratzenfertigung. > > Hanf Hanffasern sind sehr schädlingsresistent, äu- ßerst strapazierfähig, temperaturausglei- chend, und daher ein einzigartiger Rohstoff im Schlafsegment. Bereits 300 v. Chr. wurde Hanf als Heilmittel z.B. gegen Rheuma Ein Kautschukbaum benötigt ca. vier Jahre, um die Menge an Milchsaft zu liefern, damit ein ca. 16 cm Naturlatex-Matratzenkern produziert werden kann. »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==