Dezember 18 / Januar 19
WOHNEN und viele andere Unpässlichkeiten in der chi- nesischen Medizin eingesetzt. Die reichhalti- gen Inhaltsstoffe in der Hanfpflanze sind unter- stützend für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper. > > Kapok Kapokfasern werden aus den Fruchtkapseln des wildwachsenden Wollbaumes, des Kapok- baumes gewonnen. Die weichen, seidig glän- zenden Fasern werden auch „Pflanzendaunen“ genannt. Der Kapokfaser wird auch eine mil- benhemmende Wirkung nachgesagt. Wärme- isolierend im Winter und kühlend im Sommer ist dieses Material auch für Menschen mit Tier- haarallergie bestens geeignet. > > Zirbenholz Dem Zirbenholz wird seit langer Zeit eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt. Eine Stu- die des Joanneum Research Instituts (Weiz, Ös- terreich 2003) hat ergeben, dass es einen po- sitiven Einfluss auf Schlaf und Regeneration hat. Neben Zirbenholz haben aber alle Voll- holzvarianten im Wohn- und Schlafbereich kli- maregulierende und schadstofffilternde Eigen- schaften. Vollholz ist Span- und Dekorplatten immer vorzuziehen. Sollten Sie sich fragen, warum Sie nicht schon früher das Thema Natur & Nachhaltigkeit als Frequenz- und Vermarktungsimpuls in Ihrem Studio thematisiert haben, dann informiere ich Sie gerne über intelligente nachhaltige Stu- diolösungen auf 4-12 m 2 Studiofläche. www.agentur-hoelzl.at Matratzen aus 100% Naturlatex, umhüllt von nachhaltigen Materialien sorgen für ein perfektes Schlafklima. SACHSENKÜCHEN Hans-Joachim Ebert GmbH · Dresdner Straße 78 · 01744 Dippoldiswalde · www.sachsenkuechen.de Der schönsteOrt derWelt kommt aus Sachsen! Die Küche ist längst zum Lebensraum geworden. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das liegt nicht nur an den Menschen, sondern auch an den Möglichkeiten, die ihnen geboten werden. Und die sind, dank unserer Maßküche 4.0, nahezu unbegrenzt! Überzeugen Sie sich selbst auf der Living Kitchen in Köln! 14.-20.01.2019, Halle 5.2, Stand A031 BUCHEMPFEHLUNG: Paulus Johannes Lehmann Die Kleidung, unsere zweite Haut Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut? Jede Bekleidung, jedes Material wirkt anders, tut uns gut oder nicht, hält uns warm oder vergiftet uns im Lauf der Zeit. Leh- mann erläutert u.a. die Wirkung der ver- schiedenen industriellen Bearbeitungsar- ten, die Gefahren chemisch behandelter Stoffe und die Kraft der Pflanzenfarben.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==