Dezember 18 / Januar 19

116 wohninsider.at RAUM : OBJEKT wohninsider: Mit dem „Occhio Store by Design Rampf“ hat der erste Occhio-Store Österreichs eröffnet. Wie kam es dazu? Axel Meise: Erstens aufgrund der guten Zu- sammenarbeit mit Design Rampf und zwei- tens aufgrund einer klaren Strategie. Mit un- serem ersten Occhio-Store in München haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, die Occhio- Welt in ihrer ganze Fülle zu präsentieren. Flagship Stores sind für uns immer Vorbild für die Point-of-Sale-Lösungen gewesen, die wir in den Handel gebracht haben. Viele Marken machen Flagship Stores alleine, wir sind stark Händler-orientiert und arbeiten mit unseren Partnern zusammen, die Occhio immer mehr Fläche einräumen, weil die Marke wichtiger für sie wird. Diese Entwicklung haben wir mit dem Flagship-Store-Gedanken zum neuen Konzept „Occio Store by“ vereint, das wir für den Retail anbieten. In Wien ist mit dem „Oc- chio Store by Design Rampf“ eine solche Ko- operation zwischen Occhio und unserem Part- ner Design Rampf entstanden. Das heißt, der Vertrieb erfolgt nach wie vor über den stationären Handel? Ja, wir setzen eindeutig auf den selektiven Ver- trieb über den gehobenen Fachhandel, da uns eine professionelle Beratung sehr wichtig ist. Partner-Stores wie jener bei Design Rampf in Wien haben Flagship-Charakter und wir set- zen ganz klar auf unsere Fachhandelspartner. Wie positioniert sich Occhio in Österreich? Mit den richtigen Produkten, den richtigen Partnern und der Marke sind wir gut aufge- stellt, wobei wir die Marke immer stärker prä- sentieren und sichtbar machen wollen. Wir sind Marktführer in Deutschland und auf dem besten Weg dazu in Österreich. Ein Schlüssel zur Marktführerschaft ist ganz klar die enge Zusammenarbeit mit Partnern und ihnen alles zu bieten, was sie brauchen, um erfolgreich zu arbeiten. Dazu zählen natürlich die entspre- chenden Produkte. Insofern ist es von Anfang an ein starkes Konzept vom Handel für den Handel, aus dem ich ja komme. Das heißt? Wir wissen, wie der Markt funktioniert und was der Handel braucht. Die Partnerschaft mit Händlern ist genauso wichtig wie die Pro- dukte. Bei Occhio geht es aber nicht um Kol- lektionen, sondern ein geschlossenes Konzept, eine übergreifende Idee, ein Produktportfo- lio. Unser Ziel ist es, Produkte auf den Punkt zu entwickeln, die ganzheitliche Lichtgestal- tung ermöglichen. Die Durchgängigkeit bei OCCHIO „Starkes Konzept vom Handel für den Handel“ Der erste Occhio Store Österreichs hat in Wien eröffnet. Mit dem neuen Konzept „Occhio Store by“ bringt die Designleuchten- Firma Fachhandel und Flagship Store-Charakter zusammen. „Die Partnerschaft mit Händlern ist genauso wichtig wie die Produkte“, so Axel Meise, Gründer des Leuchtenlabels, das dieses Konzept ausweiten will. V on S ylvia P ilar „Unser Ziel ist es, Produkte auf den Punkt zu entwickeln, die ganzheitliche Lichtgestaltung ermöglichen.“ Axel Meise, Gründer und CEO von Occhio. Foto: © by Occhio Eröffnet: Der Occhio Store by Design Rampf in Wien. Fotos: © by Occhio/ Robert Sprang

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==