Dezember 18 / Januar 19

wohninsider.at 121 RAUM : OBJEKT Das Haus auf Rädern Wie Lukas Schiffer ist Theresa Steininger eine Jungunternehmerin, die für eine Idee brennt: „Unser Antrieb für die Firmengrün- dung vor sechs Jahren war der Grant über die Ressourcen-Verschwendung in der Indus- trie. Wir wollten den Bezug zum Maßstab Mensch wiederherstellen.“ Das Ergebnis sind die „Wohnwagons“. Das größte Modell bietet eine Wohnfläche von 33 Quadratmetern. Das ist bestimmt nicht jedermanns Sache, auch wenn Steininger in dem Zusammenhang von „lustvoller Reduktion“ spricht. Die Grenzen setzt die Straßenordnung: Um ohne Begleit- fahrzeug über Österreichs Straßen zu fahren, dürfen die Wohnwagons eine Breite von drei Metern nicht überschreiten. Ausziehbare Er- ker ermöglichen zusätzlichen Raumgewinn. Beim Vorfertigungsgrad ist die Wohnwagon GmbH unschlagbar: „Wenn gewünscht, lie- fern wir die Modelle voll möbliert aus, so- gar Vorhänge sind schon aufgehängt.“ Nach- satz: „Laminatböden oder Fernseher verbauen wir grundsätzlich nicht. Das muss der Kunde selbst machen.“ Sonst ist alles dabei – von der Küche bis zur Sitzecke, von Bett bis Bad. Nachhaltig – von Energie bis Verdauung Nicht zuletzt aufgrund der guten Speicherfä- higkeit setzt Wohnwagon auf Massivholz. Ge- dämmt wird mit Schafwolle. Der Wandverputz besteht aus Lehm, das Dach wird begrünt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Haustechnik wiederum ist ins Fahrgestell in- tegriert. Besonderes Augenmerk wird auf ge- schlossene Kreisläufe gelegt. Das gilt nicht nur für Wärme und Strom: Die „Luxusversion“ (in Sachen Nachhaltigkeit) eines Wohnwagons schafft einen geschlossenen Wasserkreislauf dank Trocken-Trenn-Toilette (für nährstoffrei- chen Humus) und Wasseraufbereitung durch Sumpfpflanzen am Dach. Wohnwagons ermöglichen idyllisches Wohnen auf kleinem Raum. Ausziehbare Erker vergrößern den Innenraum der Wohnwagons. Fotos: WW Wohnwagon „Wenn gewünscht, liefern wir die Wohnwagons voll möbliert aus – inklusive aufgehängter Vorhänge.“ Theresa Steininger, WW Wohnwagon Eine Branche mit Zukunft: Nebst Planern, Holzbauern und Zulieferern fand sich viel junges Publikum bei der Holzbautechnik- Tagung in Wels. Foto: Reinhard Ebner

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==