Dezember 18 / Januar 19

wohninsider.at 45 NETZWERKE die ERES einführen. Es wird zukünftig für Verbundgruppen enorm wichtig sein, neben dem attraktiven Warenangebot auch solche Leistungen für die Unternehmen zur Verfü- gung zu stellen, damit mehr Zeit bleibt für Kundenbetreuung etc.! Wir nehmen ihnen dann Themen wie Stammartikelverwaltung, Textbereiche, Marktplatz, Fotorechte, Netzer- reichbarkeit, Click & Collect ab. Sehen Sie in Österreich die Chance, dass es wieder in Richtung Kaufhäuser geht? Ich glaube auch nicht an kurzfristige/mittel- fristige Belebung der Innenstädte trotz allen Bemühungen von Wirtschaft und Politik, es sei es gelingt in den Ortszentren eine geschlossene aktive Kaufmannschaft mit dem notwendigen Sortimentsmix aufzubauen. Dies verbunden mit ansprechenden emotionalen geführten Geschäften /Verkaufsflächen und mit einem gut ausgebildeten, freundlichen Personal. Je kreativer die Menschen desto größer die Chance zum Erfolg. Hier müssen jedoch auch die Vermieter mitspielen damit auch die Flä- chen leistbar sind. Dann stehen wir mit all un- serem Knowhow und Leistungen jederzeit zur Verfügung. Das Motto muss lauten: Gib den Kunden Brot und Spiele und jeder Einkauf wird zum Erlebnis! Ich glaube an die jungen Menschen, an ihre Ideen, in Wirklichkeit ha- ben wir ja in Österreich tolle Perspektiven, man muss es nur sehen und selbst wollen. Wie lautet Ihre persönliche Philosophie? Ich überschlafe jede Entscheidung, auch wenn ich sie schon gefällt habe, noch einmal. Und ich denke, es ist wichtig, immer neugierig zu bleiben. Interview mit Dr. Stefan Vogel, Bereichsleiter/Divisional Manager livingplus, bei EK Servicegroup wohninsider: Herr Dr. Vogel, welche Bedeu- tung hat der österreichische Markt für Ihre Verbundgruppe? Dr. Stefan Vogel: In den jeweiligen Kernlän- dern sind wir regional aufgestellt, den deutsch- sprachigen Raum bearbeiten wir relativ autark. Mit Otto Hanke, unserem österreichischen Ge- schäftsführer der EK Austria, arbeiten wir etwa bzgl. Living-Konzepten sehr stark zusammen. Da entwickeln wir Flächenlösungen, fahren vor Ort, strukturieren, setzen das Merchandi- sing sauber auf und stellen eine systemische Anbindung her. Wir binden die Händler in das Wawi-System ein, arbeiten mit Abverkaufsda- ten und korrespondierendem Marketing. Das Konzept der EK Servicegroup ist ja ein anderes als jenes der klassischen Bran- chen-Verbände... Wir entwickeln aus der Brille des Konsumen- ten Lösungen für unsere Händler. Als Mehr- branchenverbund haben wir da eine generalis- tische Sicht. Unsere Zielsetzung dabei ist, dass unsere Händler damit morgen noch wettbe- werbsfähig sind. Wir arbeiten datengestützt an intelligenten Omnichannel- und Merchandi- sing-Konzepten. Ihre Strategie 2020 beinhaltet „neue Han- delsformate“. Was ist darunter zu verste- hen? Bei den neuen Handelsformaten geht es um unseren Dreiklang: Shopkonzepte, Flächen- lösungen und Fachgruppen für Fachgeschäf- te, Fachmärkte, inhabergeführten LEH und alle anderen Formate, die zu unserer Verbund- gruppe passen. Da haben wir etwa im Bereich Comfort (Weißware, Küchen,...) ein Marken- store-Konzept electroplus als Shopkonzept, das sehr markenlastig und markengetrieben ist und stringent geführt wird. Wir erstellen Konzepte für die Bereiche Living – Lieblingsplatz Gar- ten, Schreibwaren, Lederwaren und Reisege- päck, DIY und Garden... Das Thema Lieblingsplatz Garten ist in Deutschland ja gerade in der Ausrollung... Das ist ein Konzept, bei dem wir mit unse- ren Händlern das Thema Leben im Garten darstellen, es aufwerten mit wertigen Acces- soires, Trendthemen einbinden und dann ein vernünftiges Flächenkonzept entwickeln. In Deutschland haben wir bereits 22 Flächen, in Österreich ist das leider noch gar nicht umge- setzt. Da müssen wir uns die Umsetzungsmög- lichkeiten erst genauer ansehen. Wie lautet Ihr Angebot an interessierte Han- delspartner? Wir bieten die Mitgliedschaft in einer Verbund- gruppe mit 4.000 inhabergeführten mittelstän- dischen Einzelhandelsunternehmen, mit Rück- vergütung, Category Management-Lösungen bis hin zum kompletten Lieferantenmanage- ment, Fach- und Sortimentsberatung sowie um- fassenden Marketing-, Logistik- und Omni- channel-Leistungen. Und wir arbeiten an Bei der Jahrestagung im September kamen die Mitglieder in Salzburg zusammen. Dr. Stefan Vogel, Bereichsleiter/Divisional Manager livingplus entwickelt mit seinem Team aus der Brille des Konsumenten Konzepte für den Handel. » Fotos: EK Servicegroup

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==