Dezember 18 / Januar 19
54 wohninsider.at KÜCHE wohninsider: Stilwelten heißt das Schlagwort beim neuen Studiokonzept von SieMatic. Was bedeutet das ge- nerell und was bedeutet es für das Kü- chenstudio? Günter Trampitsch: Wir haben bei SieMatic unseren Auftritt auf Stilwelten konzipiert, ganz einfach um die Kommu- nikation zum Endverbraucher zu verbes- sern und prägnanter zu machen. Jeder Konsument soll sich in einer unserer Wel- ten wiederfinden. PURE, URBAN und CLASSIC heißen unsere drei Welten (sie- he Kasten) und das ist die SieMatic-Kom- munikation in der Prospektur, im Mar- keting, in Inseraten, auf der Website und schlussendlich im Studiokonzept. Ein so genannter roter Faden um überall in unse- rem Auftreten eine hohe Wiedererkennung zu erreichen. „Die Kommunikation zum Endverbrau- cher zu verbessern“ – was heißt das? Der Konsument kommt heute perfekt vorinformiert ins Küchenstudio. Er weiß schon was er will. Wenn er in ein Studio eines unserer Premiumpartner kommt, fin- det er dort live und haptisch wieder, was er schon im Internet gesehen hat. Also in der Vorinformation wurde alles schon vorer- klärt. Wir tragen dabei dem Trend zu of- fenen Wohnbereichen Rechnung. Das bei der einen oder anderen Küche eine Ess- gruppe und die Stühle dazu mitverkauft werden, das ist schon fast Usus. Aber wir sprechen den gesamten bzw. die angren- zenden Wohnräume an. Wir zeigen mit unserem Studiokonzept in die Richtung, dass sich der Händler breiter aufstellt und das Umfeld mehr präsentiert und auch mit verkauft. In unseren Stilwelten sieht und spürt man die vielfältigen Möglichkeiten. Reicht der Platz dafür im Studio? Auf alle Fälle. Uns ist wichtig, dass die Stilwelten perfekt zur Geltung kommen und nicht unbedingt die Anzahl der aus- gestellten Küchen. Unsere Küche präsen- tieren wir großzügig und dazu das Thema angrenzender Wohnraum. Einmal eine Couch, ein Fauteuil, Stehlampe, Tisch, Regale, Schränke usw. Es fällt auf, dass einige Händler den angrenzenden Wohn- raum immer mehr forcieren und das auch zeigen. Es kommt halt auf die Kreati- vität des Händlers an, was er aus unse- ren Korpussen macht und er kann sehr viel machen: Vorzimmer-, Badezimmer-, Schrankmöbel, Wirtschaftsraum und vie- les mehr. Mit unserem Studiokonzept gehen wir si- cherlich in die Richtung, dass sich der Händler breiter aufstellen kann, dass er das Umfeld mehr beeinflusst aber auch mit verkauft. Dabei sehen wir ganz deut- lich, dass es, wie schon erwähnt, nicht unbedingt auf die Anzahl der Küchen ankommt, weil es eben so viele Varian- ten gibt. Und egal wie viele Küchen man zeigt, es werden immer zu wenig sein. Man sollte sich daher auf generelle Konzepte konzentrieren und genau das machen wir mit unseren Stilwelten. Mit den drei Stilwelten spricht man drei verschiedene Zielgruppen an. Soll sich ein Händler auf eine Zielgruppe kon- zentrieren oder alle drei präsentieren und wieviel Platz braucht er konkret? Er soll natürlich alle drei Stile präsentie- ren, weil er damit alles abdeckt. Von der Studiogröße her meine ich, dass 200 Qua- dratmeter gut hinkommen. Wir haben aber auch einen Partner mit nur 120 Qua- dratmetern – da geht einfach aus bauli- chen Gründen nicht mehr – und es ist uns trotzdem eine hervorragende Präsentation gelungen. Diesbezüglich arbeiten wir mit erfahrenen Architekten zusammen und die helfen gerne und unkompliziert bei der Gestaltung und Realisierung einer ent- sprechenden Ausstellung. www.siematic.at SIEMATIC Schnelle Kommunikation mit dem Konsumenten Mit einem neuen Studiokonzept bringt SieMatic seine Premium- partner in Richtung gesamter Wohnraum. Man hat Stilwelten geschaffen, die dem Konsumen- ten schon in der Vorinformation (sprich Internet) den Weg weisen. Wie es ausschaut und wie es im Küchenstudio umgesetzt wird, das wollte wohninsider von Günter Trampitsch, SieMatic Verkaufsleiter Österreich, wissen. V on G erhard H abliczek „Nicht die Anzahl der Ausstellungsküchen ist entscheidend, sondern die Qualität.“ Günter Trampitsch, SieMatic Verkaufsleitung Österreich KONTAKT: T: +43 (0) 6246 7350010 M: +43 (0) 664 5264722 F: +43 (0) 6246 7350020 g.trampitsch@siematic.at „Es fällt auf, dass einige Händler die ganzheitlichen Raumkonzepte immer mehr forcieren.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==