Dezember 18 / Januar 19

wohninsider.at 67 KÜCHE „Die Dunstabzugshaube ist am Ende“, lau- tet die Aussage eines Muldenlüfter Erzeu- gers. Würden Sie das bestätigen? Nein, überhaupt nicht. Weder die klassische Haube noch die verschiedenen Varianten. Was mit den neuen Wohnsituationen auch im zu- nehmen ist, sind zum Beispiel die Deckenlüfter. Es will nicht jeder einen Dunstabzug nach un- ten. Betrachten wir einmal moderne Inselhau- ben. Die Hauben sind vom Design her elegant, reduziert und sie bieten einigen Zusatznutzen. Das Thema Licht direkt über dem Kochfeld ist gelöst, es gibt Varianten mit eingebauten Laut- sprechern für entsprechende Raumbeschal- lung und moderne Abzugshauben kommuni- zieren direkt mit dem Kochfeld. Das geht hin bis zu Hauben, die sich automatisch rauf und runter schalten, die eine Nachlaufautomatik haben, die die Intensität des Kochens erken- nen, die sogar bestimmte Gerüche, wie zum Beispiel Knoblauch erkennen. Und wie schon erwähnt – eine Dunstabzugshaube wird immer mehr zum Designelement, zum Eyecatcher in der Küche. Ist der Dunstabzug im Küchenfachhandel ein wichtiges Argument im Kundenge- spräch? Er sollte es zumindest sein. Zum einen kann man sich damit in der Beratung als echter Fachmann profilieren und differenzieren, zum anderen verdient man auch Geld damit. Oft betreffen Reklamationen nach dem Kü- chenkauf den Dunstabzug. Der Hauptgrund ist einfach: Der Dunstabzug wird falsch be- dient – es gibt keinen Vorlauf, es gibt keinen Nachlauf und man reinigt die Kohlefilter zu selten. Die richtige Fachberatung hat gefehlt. Da ist viel Aufklärung von Seiten der Ver- käufer gegenüber dem Endkunden notwen- dig, aber der Verkäufer selbst muss es auch wissen. Wie lernt er das? Wir schulen unsere Partner regelmäßig hier in unserem Schauraum und diese Schulun- gen werden sehr gut angenommen. Aber un- sere Hauptaufgabe muss es sein, für unsere Kunden einen Service rundherum anzubie- ten. Wir sind der Service bei der Auswahl der Produkte. Es kommen laufend zahlreiche Pro- dukte auf den Markt und wir sind dazu da, die Produkte herauszusuchen wo man sagen kann: ‘o.k. das passt!’ Das trifft die Bedürf- nisse der Endkunden, da passt das Preis-Leis- tungs-Verhältnis, bei diesem Produkt ist unser Partner gut aufgehoben. Das ist sozusagen der Service Nummer Eins. Dann die Produktentwicklung: Wir wissen was kommt. Wir hören auch am Markt, was der Fachhändler braucht und wir haben die Hersteller, die in diese Richtung entwickeln können. Der nächste Service ist natürlich die Beschaffung: Wir haben das Lager. Wir kön- nen innerhalb kürzester Zeit liefern, der Kun- de braucht sich nichts auf Lager legen. Wir schulen alle Produkte. Und das ist wirk- lich ein ganz, ganz wichtiger Teil: wir schu- len nicht nur die Verkäufer, sondern auch die Monteure. Hier lernen sie den Einbau, hier lernen sie wie sie Reklamationen verhindern und nicht zuletzt das After-Sales-Service. Das ist eine große Aufgabe aber das perfekte Know-how trägt eindeutig Früchte und trägt auch zur Kundenbindung bei. Die Kunden müssen sich einfach auskennen, die Produkte werden immer technischer. Ich muss wissen, wie ich das dem Endkunden richtig erkläre und was er damit alles machen kann. Selbst- erklärend sind diese Geräte nicht mehr. Die Schulung ist das Um und Auf. Wir bieten un- seren Kunden im Umkreis auch an, dass sie zur Beratung in unseren Schauraum kom- men. Entweder kommen sie mit dem Kun- den oder sie schicken den Kunden. Machen natürlich vorher einen Termin bei uns aus, damit auch geeignetes Personal anwesend ist, das richtig beraten kann. Und das wird oft in Anspruch genommen. Wird man HKT im Mai in Salzburg auf der möbel austria und küchenwohntrends sehen? Wir werden vertreten sein und zwar mit vol- lem Programm. www.hkt.at „Es ist viel Aufklärung von Seiten der Verkäufer gegenüber dem Endkunden notwendig!“  Zum Muldenlüfter in der Insel bedarf es einer separaten Lichtlösung.  Es geht nicht nur um den eingebauten Abzug nach unten, sondern stark auch um das Kochfeld selbst. „Selbsterklärend sind die Geräte nicht mehr, die Schulung ist das Um und Auf!“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==