Dezember 18 / Januar 19

wohninsider.at 95 WOHNEN Ausschließlich schadstofffreie, wohngesunde Materialien kommen in den Polstermöbeln von sedda zum Einsatz. Mit dem Modell ANNA setzt sedda hier ein Markenzeichen. “Wir fühlen uns der Natur verpflichtet” , betont Geschäftsführer Roland Ragailler. “Das bedeutet für uns einerseits, verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen, und andererseits, unseren Kunden ökologisch unbedenkliche Polstermöbel zu bieten.” Verwen- det werden bei sedda daher nur Materialien, die höchsten Ansprüchen und Qualitätskriterien entsprechen, wie etwa naturbelassenes Leder und feine Leinenstoffe. Diese sind zudem PCP-frei und Öko-Tex-ge- prüft, sodass auch Allergiker aufatmen können. Auch die FCKW-frei- en Schaumstoffe und das aus nachhaltiger Fortwirtschaft stammende Massivholz tragen zu einem wohltuenden Wohnraumklima bei. Für Lederliebhaber, die Natürlichkeit schätzen, gibt es beispielsweise das neue Anilinleder “Velvet”. Die samtige Haptik verwöhnt den Be- sitzer und die bewusst erhaltenen Naturmerkmale machen jedes Sofa zu einem Unikat. Wie bei den meisten Ledersorten bildet sich mit der Zeit eine Patina, die das Material immer besser und geschmeidiger macht. Aus dem Zusammenspiel von natürlichen Materialien und ökologischer Fertigung entstehen nachhaltige Qualitätsmöbel, die in jedem Detail aufs Wohlfühlen ausgerichtet sind. Bestes Beispiel ist das neue Modell ANNA: Es zeigt sich ganz exklusiv mit aufwendigen Dekornähten und filigranen hohen Füßen. Der komplexe Sitzauf- bau der legeren Kissenlounge sorgt für himmlischen Komfort. Fea- tures wie die elektrische Vorziehfunktion, die Powerstation und die “quick”-Bettfunktion runden das wohngesunde Allroundtalent ab. Fotos: sedda sedda erfüllt alle Kriterien in Sachen Nachhaltigkeit und Wohngesundheit Ein Highlight im Bettenbereich war das stilvolle Bett Prince: Boxspringkomfort und verstellbare Kopfstützen mit Stauraum. mit hohen Füßen sorgt für eine leicht anmuten- de Optik und das großzügige Kopfhaupt bie- tet neben verstellbaren Kopfstützen auch Ex- trastauraum. Werksbesichtigung Auch Werksbesichtigungen standen wieder an der Tagesordnung. „Gerade für Händler ist das Wissen darum, was sich hinter den Kulissen abspielt, interessant, um Kunden optimal bera- ten zu können“, erklärt Ragailler. Überzeugen konnten sich hier die Besucher ebenso von der nachhaltigen Herstellung. Konsequent PCP- freies europäisches Möbelleder, hautfreund- liche Stoffe sowie nachwachsende heimische Hölzer und FCKW-freier Schaumstoff zeich- nen alle sedda-Polster aus. Die Verklebung bei sedda ist frei von Lösungsmittel. Generell ach- tet der oberösterreichische Polstermöbelspezia- list darauf, dass so wenig Schadstoffe wie mög- lich den Weg ins Möbel finden, was maßgeblich zu einem gesunden Raumklima beiträgt. Seminare und Kabarett Zusätzlich gab es an den Messetagen Deko- und Farbseminare, in denen aktuelle Wohn- trends vorgestellt wurden. Trendfarben und Farbkombinationen sowie dekorative Arrange- ments und Einrichtungstipps standen im Mit- telpunkt der lockeren, aber lehrreichen Vor- träge. Als Rahmenprogramm gab es noch Kabarett. Die Besucher genossen das kulina- rische Angebot und konnten sich mit Kolle- gen und sedda-Mitarbeitern austauschen. „In Wallern gab es viele anregende Gespräche, die das große Interesse der Besucher zeigten“, fasst Ragailler zusammen. „Für uns bedeutet das, dass wir mit unseren raffinierten Funktionen und unserer hohen Qualität made in Austria genau richtig liegen.“ www.sedda.at Das Modell Rocco überzeugte das Publikum mit seinem schlanken Design und der neuen ergonomischen Relaxfunktion. Deko- und Farbseminare, in denen aktuelle Wohn- trends vorgestellt wurden, rundeten das Programm ab.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==