Treffen in Wien

Nach mehreren Jahren im Ausnahmezustand scheint 2023 ein Jahr des Aufatmens zu werden. Die wirtschaftliche Lage entspannt sich, der Konsumklimaindex steigt langsam, aber stetig, die schlimmsten Befürchtungen in Punkto Energiekrise sind ausgeblieben.

Die Jahreshauptversammlung in Wien war ein großer Erfolg mit über 500 Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen wie Handel, Industrie, Presse und Dienstleistungsunternehmen. Trotz herausfordernder Zeiten zeigten sich die Teilnehmer optimistisch für die Zukunft. Auch die große Anzahl an neuen Gesellschaftern der letzten Jahre zeigt eine deutliche Richtung an. Neben den Zahlen, Daten, Fakten des vergangenen Geschäftsjahres sowie der Entlastung von Geschäftsführung und Beirat wurde ein Ausblick auf die nächsten Monate prognostiziert.

Ein weiteres Thema bei der Jahreshauptversammlung war „Employer Branding - wie man zur Arbeitgebermarke wird“. Hier wurden Strategien und Best Practices aufgezeigt, um attraktiv für potenzielle Mitarbeiter zu sein und das eigene Unternehmen als Arbeitgebermarke zu positionieren.

Auf der Jahreshauptversammlung wurde außerdem als zentraler Tagesordnungspunkt der neue Beirat gewählt. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Erfolg von Der Küchenring weiterhin zu steigern und dessen Position im Markt zu stärken.

 

„Wir sind zuversichtlich, dass unser Beirat uns dabei unterstützen wird, unsere Ziele zu erreichen und unseren Mitgliedern noch bessere Dienstleistungen und Sortimente anzubieten“, so Marko Steinmeier, Geschäftsführer von Der Küchenring.

 

Neben den fachlichen Inhalten gab es auch ein attraktives Rahmenprogramm, wie ein geselliger Abend im Heurigen Fuhrgassl-Huber, eine Donaufahrt in die Wachau, Stadtspaziergänge durch Wien sowie ein actionreicher Besuch im Driving Camp.

Der persönliche Kontakt kommt wieder in Schwung

Corona ist kaum mehr Thema, sodass sich das gesellschaftliche Leben wieder normalisiert. So war die Freude groß, dass im März diesen Jahres, nach vierjähriger Pause, endlich wieder die traditionellen Küchen-Kompetenz-Tage von Alliance und Küchenring (wohninsider berichtete darüber) stattfinden konnten und sich der Besucherzustrom auf den Messen im Allgemeinen wieder auf dem Niveau vor der Pandemie befindet. Das, und auch die rege Teilnahme an den verbandsinternen Tagungen und der Jahreshauptversammlung, zeigen ganz deutlich, was für einen hohen Stellenwert der persönliche Austausch hat. Hier, ebenso wie im Tagesgeschäft in den Küchenstudios, wird klar: digitale Lösungen bergen großes Potential, sind unerlässlich, um künftigen Herausforderungen entgegentreten zu können und konkurrenzfähig zu bleiben, am Ende kommt es aber auf den Kontakt von Mensch zu Mensch und das Erlebnis vor Ort an.

 

Der Küchenring bietet seinen Gesellschaftern Unterstützung in beiden Bereichen mit individuell abgestimmten, ineinandergreifenden, ganzheitlichen Maßnahmen. Man merkt: Aufatmen heißt nicht ausruhen. Beim Küchenring bleibt man am Ball und entwickelt sich und das Angebot stetig weiter, damit man gemeinsam gut gewappnet in die Zukunft schauen kann. Die positive Umsatzsteigerung vom 5,2 % im Vergleich zum Vorjahr bestärkt den Verband, dass wir man sich auf dem richtigen Weg befindet. Man weiß, dass das verbleibende Jahr 2023 noch spannend wird, freut sich aber auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Verbandsmitgliedern sowie den Industriepartnern und auf die daraus resultierenden Erfolge.

www.kuechenring.de