Eine positive Nachricht in Zeiten der Sorge. Bei der eben abgehaltenen Ersatz-Jahreshauptversammlung des GfMTrend konnte dieser von einer Erfolgsgeschichte auch 2019 berichten. Demnach sei auch das laufende von der Coronakrise geprägte Jahr durch Umsatzzuwächse bestimmt.
Corona hat's verursacht
Erstmals wurde die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nicht auf einer regulären Jahreshauptversammlung verabschiedet, sondern im Anschluss an eine Delegiertenversammlung. Bekanntlich musste die ursprünglich für Mitte Juni in München geplante Jahrestagung auf Grund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden. An der nun stattgefundenen Ersatz-JHV beteiligten sich 20 Gesellschafter die mit den Vollmachten anderer, nicht anwesender Mitglieder ausgestattet waren.
Ein sattes Plus von mehr als 5%
Wieder einmal kann GfMTrend auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. 2019 legte der zentralregulierte Umsatz um 5,19% zu, die Boni-Ausschüttung stieg um 9,2%, und der Gewinn erhöhte sich um 12,1%. Die erfolgreiche Entwicklung von GFMTrend macht den Verband auch für andere mittelständisch geprägte Einrichtungsgeschäfte attraktiv. 2019 konnte GfMTrend 31 neue Mitglieder in seinen Reihen begrüßen.
Verbands-Geschäftsführer Joachim Herrmann: „Trotz fortschreitender Konzentration und der immer aggressiveren Vermarktungsstrategie der Großfläche, ist es unseren Mitgliedern ein weiteres Mal gelungen, ihre Position auszubauen. Mit den richtigen, maßgeschneiderten Marketingkonzepten, mit zielgruppengerechten Sortimenten und mit dem hohen persönlichen Engagement konnten unsere inhabergeführten Handelshauspartner auch 2019 punkten.“