Keynote: Gegentrend zum Digitalen
Keynote Speaker Florian „Doc“ Kaps (Supersense) zeigte, dass jeder Trend auch einen Gegentrend hervorruft. In einer digitalisierten Welt wächst die Sehnsucht nach dem Analogen – Kaps hat dies mit der Wiederbelebung von Polaroid („The Impossible Project“) erfolgreich umgesetzt. Erstaunliche Erkenntnis: Gerade die junge Generation von 18 bis 39 liebt das Polaroid ganz besonders. Ein ähnliches Phänomen ist bei Vinyl-Schallplatten zu beobachten. Hardware ist alles andere als out. Tradition auch nicht. Man muss beides nur pflegen. „Ich bitte Sie, Ihrem Gefühl zu vertrauen und das zu tun, was sie lieben“, so Kaps.
Nachwuchs übernimmt Verantwortung
Die GfMTrend-Ys haben diesen Rat längst befolgt. Maike Leitzgen (Möbel Leitzgen), Lukas Gärtner (Möbel Gärtner) und Sebastian Veh (Möbel Veh) zeigten im Namen der inzwischen mehr als 30 Nachwuchsunternehmer, was im ersten Jahr der neuen GfMTrend-Community alles erreicht wurde: Workshops, Konferenzen, Store-Checks und Exkursionen sorgten für lebendigen Austausch. „Jeder lernt von jedem und wir erhalten große Unterstützung aus der Zentrale. So bewegt sich was. Wir haben noch viel vor und freuen uns über weiteren Zuwachs“, so Leitzgen.
Politischer Impuls von Caroline Bosbach
Auch auf politischer Ebene setzte der Nachwuchs Akzente: Caroline Bosbach (CDU und Junger Wirtschaftsrat), Tochter von CDU-Legende Wolfgang Bosbach, die bei der letzten Wahl in den Bundestag gewählt worden ist und sich dort insbesondere für eine deutlichere Wirtschaftsperspektive starkmacht, rief zu einer Rückbesinnung auf: „Ich verstehe Politik als Dienstleistung für das Volk. Der Reformwille ist nicht nur in den letzten drei Jahren zu kurz gekommen, sondern schon zuvor. Die Wirtschaft muss im Zentrum von Politik stehen, denn das ist die Voraussetzung, dass der Staat die Mittel zur Verfügung hat, um die soziale Gerechtigkeit zum Beispiel durch Transferleistungen aufrechterhalten zu können.“ Damit sprach sie den vielen Familienunternehmen im GfMTrend-Verband aus der Seele.
Auszeichnungen für langjährige Mitglieder
Tradition und Werteverbundenheit wurden großgeschrieben mit der Verleihung der Ehrennadeln. Die Auszeichnung für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt wir-Tischler Stefan Gass. Goldene Ehrennadeln für 40 Jahre Zugehörigkeit gingen gleich an eine ganze Reihe von treuen Gesellschaftern: Möbel Behnke (Radevormwald), Möbel Gärtner (Viernheim), Möbel Herten (Langerwehe), Möbel Kemper (Garrel), Möbel Kramer (Kalletal), Möbel Krug (Kolbermoor) und Möbel Leitzgen (Neumagen-Drohn).