GfMTrend - Voll im Einsatz

Dass GfMTrend in Österreich eine starke Basis hat, untermauerte der Full-Service-Verbund am 5. und 6. Juni mit einer Küchen-Erfa-Tagung, an der insgesamt 19 Fachhändler aus der Alpenrepublik teilnahmen. Gemeinsam mit den geladenen Experten und Referenten entwickelte die Gemeinschaft Ideen und Lösungen, um die Einrichtungskonjunktur kraftvoll anzukurbeln.

 

Dabei erlebten die Küchenspezialisten echte oberösterreichische Gastfreundschaft, denn Markus Jaksch hatte die GfMTrend-Küchen-Delegation in seiner Funktion als Gesamtvertriebsleiter von Ewe Küchen in den 1.600 Quadratmeter großen Vorzeige-Showroom in Pasching eingeladen. Seit 1967 steht der Hersteller von Qualitätsküchen mit den Marken Ewe (moderne Küchen), FM (Landhaus) und Intuo (Design) für höchste Gestaltungsansprüche und Langlebigkeit – alles made in Austria.

Bernd Ulrich, der sich in diesem Monat seit genau fünf Jahren bei GfMTrend als Key-Account-Manager für Österreich und Südtirol mit viel Energie für die Belange „seiner“ Händler einsetzt, freute sich über die gelungene Kooperation: „Durch die großartige Zusammenarbeit mit Ewe hat wirklich alles gepasst – und es hat sich bei allen Beteiligten ein echter österreichischer Aufbruchsgeist entwickelt“.

Während der Tagung konnten die Küchenspezialisten nicht nur die 20 Ausstellungsküchen im Ewe-Showroom erleben, sondern auch zwei Tage lang die Köpfe zusammenstecken, um dem Küchenhandel in der kommenden Saison noch mehr Esprit zu verleihen. Für erstklassige Impulse sorgten an den beiden Workshop-Tagen Robert Eichinger (AEG), Joachim Öllinger (Kundenherz), Herbert Lanziger (Studiodesign), Florian Piribauer (Blanco) und natürlich der GfMTrend-Küchenmanager Marcel Schrör.

Geschäftsführerin Monika Simon, die ebenfalls am Workshop teilnahm, erklärt: „Unsere regionale Stärke zeichnet unseren Verband aus. Dass wir für unsere österreichischen Partner ein so konstruktives Treffen organisieren konnten, stimmt uns zuversichtlich, dass das Marketing und die Dienstleistungen rund um die Vermarktung für die Küchen-Saison 2024/25 auch in Österreich greifen und Wirkung zeigen werden.“