Bei den Vermarktungsmodulen setzt der Verband auf einen 360-Grad-Marketing-Ansatz: Marc Harris, Angelo Divani, WohnArt, Wohnkomfort und MaxKomfort haben nicht nur mit neuen Produkten frische Impulse erhalten, emotionale Fotografien und aktualisierte Broschüren komplettieren die Markenerlebnisse ab Herbst 2023. Auch für das neue Topline Journal ist eine exklusive Bildsprache entwickelt worden, sodass das Magazin für die Vermarktung eine prägnante Rolle spielen kann.
„Es ist uns gelungen, eine große Leistungsshow für Möbel und Marketing zu inszenieren und ein Gesamtpaket zu schnüren, das für die Gesellschafter in der Praxis funktioniert. Es geht aktuell ganz besonders darum, den Endkunden ein gutes Gefühl zu vermitteln, was auf allen Kanälen geschehen muss – in der digitalen Welt, in den Print-Maßnahmen und natürlich live am POS. Eine emotionale Bildsprache ist dabei der Schlüssel zum Erfolg“, erläutert GfMTrend-Geschäftsführer Joachim Herrmann den Marketing-Ansatz.
Dass es mit wettbewerbsfähigen Sortimenten und einem darauf zugeschnittenen Marketing auch in herausfordernden Zeiten funktioniert, die Kunden zum Möbelkauf zu bewegen, illustrieren die akkumulierten Geschäftszahlen des vergangenen Jahres: Nach dem starken Pandemie-Jahr 2021 mit einem kräftigen Umsatzplus von 9,1 Prozent schafften es die Gesellschafter den widrigen Rahmenbedingungen 2022 zu trotzen – mit einem Plus von 1,9 Prozent.
Auch die Party durfte nicht fehlen
Am Samstagabend ging es nach dem ersten Messetag im Kuchlbauer Weißbierstadel in Abensberg zünftig und gesellig zu. Für Stimmung sorgte die Show- und Partyband „Blechblosn“. Das nächste Wiedersehen der GfMTrend-Familie steht schon bald bevor. Dann geht es darum, auf der Jahreshauptversammlung am 23. und 24. Juni in Leipzig gemeinsam die strategischen Weichen für das kommende Geschäftsjahr zu stellen.
www.gfm-trend.de