Neue Vertriebskonzepte braucht das Land

Ein stärker werdender Wettbewerb braucht Antworten und Lösungen – die MHK Group unterstreicht anlässlich ihrer internationalen Hauptversammlung in Berlin ihre Verantwortung, den mehr als 4.300 Anschlusshäusern zusätzliche Umsatz- und Wachstumsperspektiven zu eröffnen.

„Wir erweitern im Jahr 2025 unsere Architektur zukunftsorientierter Geschäftsmodelle um zwei neue Franchisesysteme mit dem Ziel, unseren Unternehmerinnen und Unternehmern zusätzliche Vertriebschancen mit neuen Kundenzielgruppen zu eröffnen“, erklärt Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group.

 

YCON - Lifestyle für die urbane Generation


Das Franchisesystem YCON Showroom richtet sich gezielt an die urbane, junge Generation, die schnelle und flexible Lösungen, Qualitätsprodukte „made in Germany“ und ein unkompliziertes und zugleich inspirierendes Einkaufserlebnis schätzt. Die YCON Showrooms sprechen in Innenstadt- oder Shoppingcenter-Lagen junge Familien, Berufsanfänger, Singles und flexibel planende Wohnungsmieter an. Mit YCON bietet die MHK Group ihren Küchenfachhändlern ein neues Vertriebskonzept an, das eine optimale Ergänzung zum etablierten Küchenstudio oder -fachmarkt darstellt.

Die Marke YCON steht für einen zeitgemäßen und einfachen Küchenkauf, der den individuellen Lebens- und Wohnstil widerspiegelt. Auf der YCON Website können sich Besucherinnen und Besucher über das sorgfältig kuratierte Produktportfolio informieren und eine erste Auswahl ihrer Küchenfavoriten treffen. Kurze Prozesse von der Planung bis zur Montage und die 100-prozentige Sicherheit, dass alle Produkte verfügbar sind, sorgen dafür, dass die Küche zügig in die Wohnung einzieht. Transparente und faire Preise, aber auch die 0%-Finanzierung und umfassende Garantieleistungen sind weitere Elemente des Rundum-sorglos-Paketes. Ende Mai öffnet der erste YCON Showroom in Köln, im Jahr 2025 sind weitere vier Standorte geplant.

 

Bad & Body – Zu neuen Ufern


Das neue Franchisekonzept „Bad & Body“ bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich in einem Wachstumsmarkt zu etablieren – mit klarem Fokus auf eine schnelle, eingriffsarme Modernisierung von Bädern sowie dem barrierearmen Umbau für Pflegebedürftige. Kundinnen und Kunden werden von den „Bad & Body“-Betrieben bei der Modernisierung und Optimierung ihres Bads unterstützt – effizient, schnell, modular und mit minimalem Eingriff. „Bad & Body“ ermöglicht Franchisenehmerinnen und -nehmern den Einstieg in einen Wachstumsmarkt mit einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell, das durch qualitativ hochwertige und verlässliche Dienstleistungen und gleichzeitig mit attraktiven Konditionen für die Kundinnen und Kunden überzeugt. Ab Ende April können sich Franchiseinteressierte im ersten Bad & Body-Showroom in Werl über das Potenzial der Badmodernisierung und ihren Weg in die Selbstständigkeit informieren.

Neue Mitglieder – Umsatzrückgang


Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnete die MHK Group 4.310 Anschlusshäuser, ein Plus von 77 gegenüber dem Vorjahr. Der Außenumsatz gab im zweiten Rezessionsjahr der deutschen Wirtschaft in Folge marktunterdurchschnittlich nach (- 5,9 Prozent, 5,875 Mrd. Euro). Die europäischen Landesgesellschaften zeigten sich leicht robuster (- 2,8 Prozent, 3,322 Mrd. Euro). Insgesamt erwirtschafteten die MHK Gesellschafterinnen und Gesellschafter einen Bruttoumsatz in Höhe von 9,197 Mrd. Euro (- 4,8 Prozent). „Das Mitgliederwachstum konnte dazu beitragen, die mangelnde Konsumnachfrage im Bruttoumsatz abzufedern, wenn auch nicht in vollem Umfang“, erläuterte Volker Klodwig. Die durchschnittlichen Kosten für eine Küche lagen 2024 im Fachhandel (ohne REDDY Küchen) bei 19.390 Euro (+ 3,3 Prozent). In den REDDY Fachmärkten betrug der Verkaufspreis durchschnittlich 11.287 Euro (+ 2,0 Prozent). Im Vorjahr wirkten sich kaum realisierbare Erhöhungen der Verkaufspreise ebenfalls nur geringfügig auf das Umsatzergebnis aus.


Innovative Angebote für unternehmerisches Wachstum


Angesichts einer weiter unsicheren Konjunkturentwicklung unterstrich Volker Klodwig, welche Verantwortung die MHK Group übernimmt: „Wir haben die zurückliegenden Jahre bereits genutzt, um das Leistungsangebot unserer Systempartner weiter zu schärfen und unsere Services in den Bereichen Marketing-Unterstützung und Digitalisierung auszubauen – im Segment Küche mit unseren starken Markenmusterhausküchen und REDDY Küchen, im SHK-Handwerk mit dem Effizienzvorsprung über die Einkaufsplattform SHK.MARKET sowie mit dem neuen Produkt proBAD Wannentür für die demografisch wachsende Zahl an Pflegebedürftigen.

Volker Klodwig: "Jetzt nutzen wir das Jahr 2025, um die Bandbreite unserer Geschäftsmodelle zu erweitern, damit unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter ihr Geschäft mit neuen Kundenzielgruppen ausbauen können. Das ist für die MHK Group der Kern des Verbundgruppengedankens – in der Gemeinschaft können wir das leisten, was den Einzelnen stärkt."

Wir haben vorgelegt und sind überzeugt, dass wir unseren Gesellschafterinnen und Gesellschaftern mit bewährten und neuen Geschäftsmodellen eine exzellente Ausgangslage für zukunfts- und erfolgsorientierte unternehmerische Entscheidungen geben.“

www.mhk.de