Neue Mitglieder – Umsatzrückgang
Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnete die MHK Group 4.310 Anschlusshäuser, ein Plus von 77 gegenüber dem Vorjahr. Der Außenumsatz gab im zweiten Rezessionsjahr der deutschen Wirtschaft in Folge marktunterdurchschnittlich nach (- 5,9 Prozent, 5,875 Mrd. Euro). Die europäischen Landesgesellschaften zeigten sich leicht robuster (- 2,8 Prozent, 3,322 Mrd. Euro). Insgesamt erwirtschafteten die MHK Gesellschafterinnen und Gesellschafter einen Bruttoumsatz in Höhe von 9,197 Mrd. Euro (- 4,8 Prozent). „Das Mitgliederwachstum konnte dazu beitragen, die mangelnde Konsumnachfrage im Bruttoumsatz abzufedern, wenn auch nicht in vollem Umfang“, erläuterte Volker Klodwig. Die durchschnittlichen Kosten für eine Küche lagen 2024 im Fachhandel (ohne REDDY Küchen) bei 19.390 Euro (+ 3,3 Prozent). In den REDDY Fachmärkten betrug der Verkaufspreis durchschnittlich 11.287 Euro (+ 2,0 Prozent). Im Vorjahr wirkten sich kaum realisierbare Erhöhungen der Verkaufspreise ebenfalls nur geringfügig auf das Umsatzergebnis aus.
Innovative Angebote für unternehmerisches Wachstum
Angesichts einer weiter unsicheren Konjunkturentwicklung unterstrich Volker Klodwig, welche Verantwortung die MHK Group übernimmt: „Wir haben die zurückliegenden Jahre bereits genutzt, um das Leistungsangebot unserer Systempartner weiter zu schärfen und unsere Services in den Bereichen Marketing-Unterstützung und Digitalisierung auszubauen – im Segment Küche mit unseren starken Markenmusterhausküchen und REDDY Küchen, im SHK-Handwerk mit dem Effizienzvorsprung über die Einkaufsplattform SHK.MARKET sowie mit dem neuen Produkt proBAD Wannentür für die demografisch wachsende Zahl an Pflegebedürftigen.
Volker Klodwig: "Jetzt nutzen wir das Jahr 2025, um die Bandbreite unserer Geschäftsmodelle zu erweitern, damit unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter ihr Geschäft mit neuen Kundenzielgruppen ausbauen können. Das ist für die MHK Group der Kern des Verbundgruppengedankens – in der Gemeinschaft können wir das leisten, was den Einzelnen stärkt."
Wir haben vorgelegt und sind überzeugt, dass wir unseren Gesellschafterinnen und Gesellschaftern mit bewährten und neuen Geschäftsmodellen eine exzellente Ausgangslage für zukunfts- und erfolgsorientierte unternehmerische Entscheidungen geben.“
www.mhk.de