Früher definierte sich der Erfolg von Tischlereien und Handwerksbetrieben über deren Auftragsvolumen in der Fertigung. Der gesellschaftliche Wandel erfordert auch von Traditionsbetrieben ein Umdenken. Die ausschließliche Eigenproduktion ist oftmals nicht mehr rentabel schließt Kundengruppen aus und führt zu Rückstau bei Projekten.
Die Kombination aus Handwerk und Handelswaren führt Unternehmen mit eigener Fertigung in eine erfolgreiche Zukunft und hilft bei der erfolgreichen Bewältigung von Herausforderungen unserer Zeit. Alles darüber lesen Sie im aktuellen BLOGARTIKEL
Herausforderung: Fachkräftemangel und hohe Energiekosten
Der Fachkräftemangel und die hohen Energiekosten setzen viele traditionelle Handwerksbetriebe unter Druck. – Das Personal für die Auftragsfertigung fehlt und gleichzeitig wird der Betrieb großer Fertigungsanlagen immer teurer.
Den daraus resultierenden Zeit- und Finanzdruck können Tischler effektiv durch einen höheren Handelswaren-Anteil senken! MEHR DAZU
Handelsware steigert den Umsatz
Mit Handelswaren können Handwerksbetriebe in der Einrichtungsbranche ihren Umsatz steigern, ohne die Kosten in allen Abteilungen aufzustocken. In der Regel ist auch der Deckungsbeitrag bei Handelsware besser zu gestalten. Mit einem durchdachten Handelswaren-Sortiment können Handwerker Kunden zusätzlich mit Produkten ausstatten, die in der eigenen Produktion nicht realisierbar sind. Zusatz-Verkäufe und ein größeres Angebot steigern nachweislich den Umsatz im Handwerk. Alles darüber lesen Sie HIER
MZE-KONZEPTE: Zuverlässige Qualität
Wenn Kunden beim Tischler oder Raumausstatter ihres Vertrauens investieren, erwarten Sie höchste Qualität. Diesen Qualitätsanspruch muss Handelsware für das Handwerk zuverlässig erfüllen, um Kundenerwartungen gerecht zu werden. In diesem Bewusstsein setzen wir bei MZE-Konzepten auf Qualitätsprodukte renommierter Lieferanten, die den Ansprüchen unserer Mitglieder und deren Kunden vollumfänglich entsprechen. Mehr zu den Erfolgskonzepten von MZE
Ein Beispiel für MZE-Konzepte: KENO KENT Küche
Großen Erfolg können viele Tischler mit der Nutzung von KENO KENT Küche als Konzept für die Küchenplanung verzeichnen. Das gesamte Konzept ist für die Planung durch erfahrene Handwerker ausgelegt und kann problemlos mit Maßfertigungen aus dem eigenen Betrieb ergänzt und personalisiert werden.
Beratung zum Potenzial von Handelsware
Sie haben Fragen? – Sprechen wir darüber: AT: +43 7662 29 9 68
www.mze.at