Die Verantwortlichen bei SERVICE&MORE, der größten Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für KMUs im österreichischen Einrichtungsfachhandel, haben frühzeitig erkannt, dass KI in diesem Sektor großes Potenzial birgt und setzen sich daher aktiv für die Implementierung und Förderung der Technologie bei den Mitgliedern des Verbandes ein. Mit der im Sommer gegründeten KI-Taskforce nimmt die Verbundgruppe eine Vorreiterrolle in der Branche ein, um ihre Einrichtungsprofis bestmöglich auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten und ihnen den Einstieg in diesen Teil der digitalen Welt zu erleichtern.
Zielgerichteter Einsatz und praxisnahe Unterstützung
Daher hat man es sich zum Ziel gesetzt, Lösungen zu identifizieren, die unterschiedliche Arbeitsprozesse sinnvoll ergänzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, den Partner*innen zu zeigen, dass KI nicht als Ersatz, sondern als ergänzendes Werkzeug für den kreativen und beratungsintensiven Bereich der Innenarchitektur und Raumausstattung dient.
SERVICE&MORE unterstützt die Händler*innen allerdings nicht nur technisch, sondern bietet auch praktische Schulungsformate an: In Webinaren und der eigenen Online-Akademie lernt man den effektiven Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT, DALL-E, Canva, Gemini u.ä.m. kennen, um beispielsweise zielgerichtete Social Media-Postings, Texte für Newsletter und Website oder Produktbeschreibungen zu erstellen.