Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Kosten müssen sich Konsument:innen auf faire Preise verlassen können. Der Fachhandel bietet hier klare Vorteile: Er setzt auf langfristige Kundenbeziehungen, individuelle Beratung und Qualität statt auf kurzfristige Lockangebote. Während großflächige Möbelhäuser oft mit aggressiven Rabatten werben, stehen im Einrichtungsfachhandel nachhaltige Lösungen, hochwertige Materialien und professionelle Planung im Mittelpunkt.
Nicht das, was sie auf den ersten Blick scheinen
Den Konsument:innen rät Wimmer, bei außergewöhnlich verlockenden Angeboten besonders achtsam zu sein: „Rabatte sind nicht immer das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. Es ist nicht einfach, hier wirklich richtig zu vergleichen, zumal in Österreich derzeit aufgrund der wenigen großen Player auch ein tatsächlicher Marktüberblick kaum noch möglich ist.“
SERVICE&MORE appelliert allerdings auch an die Branche, faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten und sich auf Qualität und Service zu konzentrieren.
„Wir brauchen eine stärkere Sensibilisierung der Kundinnen und Kunden sowie klarere gesetzliche Vorgaben, um die Praxis der Dauerrabatte einzudämmen“, so Wimmer. „Nur so bleibt der derzeit ohnehin in Bewegung befindliche Möbelmarkt in Österreich langfristig glaubwürdig und transparent.“
Hier der Link zum ORF-Bericht.