Mit der Einführung von „ServiceAmore“ geht eine klare Fokussierung auf außergewöhnlichen Kundenservice einher. Alle Mitarbeitenden der Verbandsplattform üben ihre Tätigkeit mit Leidenschaft aus, stehen gerne im direkten Kontakt mit ihren Partner*innen und sind motiviert, Bestehendes zu verbessern und Neues zu entwickeln. Die Positionierungsinitiative „ServiceAmore“ bringt diese und weitere Eigenschaften des Verbandes auf den Punkt: Gemeinsam erfolgreich die Zukunft des österreichischen Einrichtungsfachhandels zu gestalten.
Leidenschaft und persönliches Engagement
Geschäftsführer Christian Wimmer: „Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht der gemeinsame wirtschaftliche Erfolg unserer Handels- und Lieferantenpartner. Dieser basiert auf dem Angebot, mit dem wir die einzelnen Unternehmen unterstützen. Wir definieren uns als starke, stabile und innovative Verbundgruppe mit gemeinsamen Werten und Zielen. Man spürt in allem, was wir tun, dass Leidenschaft und persönliches Engagement im Spiel sind!“
Die Eckpfeiler des gemeinsamen Vorankommens sind vielfältig und werden laufend erweitert oder schwerpunktmäßig hervorgehoben. Derzeit stehen das Arbeiten zwischen den Generationen und die umfassende Betriebsberatung besonders im Fokus.
Praxisnahe Lösungen
Letztere zielt darauf ab, die Performance der Mitgliedsbetriebe nachhaltig zu steigern und ihnen praxisnahe Lösungen für die aktuellen Herausforderungen am Markt zu bieten. Ob es sich um Optimierung der internen Abläufe, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Digitalisierung, Prozessoptimierung oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen handelt – SERVICE&MORE steht den Unternehmen mit jeder Menge Know-how und Informationen zur Seite.
Ing. Hubert Kastinger, Geschäftsführer des Einrichtungsstudios Gupfinger: „Als familiengeführter Einrichtungsfachhandel bewegen wir uns in einem derzeit stark im Umbau befindlichen Umfeld. Alles, was man an Wissen sammeln kann, unterstützt in der Weiterentwicklung des Betriebes. Die regelmäßigen Treffen mit anderen Mitgliedsunternehmen und der damit verbundene laufende Erfahrungsaustausch helfen dabei, die eigene Situation richtig einzuordnen. Vor allem bekommt man von Kolleg:innen wertvolles, und auch kritisches, Feedback zum eigenen Denken und Handeln sowie zur Gestaltung des Schauraums. Das wiederum hilft, sich stetig zu verbessern. Die sogenannte ERFA ist übrigens mit ein Grund, warum wir uns für SERVICE&MORE entschieden haben!“
Denn die Mitglieder können sich nicht nur auf die Expertise und das Branchenwissen des Verbands verlassen, um ihre Unternehmen nachhaltig zu stärken und für die Zukunft zu rüsten, sondern auch auf die Praxisbeispiele anderer Profis.