Die über Jahre hinweg wiederkehrenden Schwierigkeiten der Großfläche zeigen, dass der Einrichtungsfachhandel mit seiner Strategie auf dem richtigen Weg ist. Im Gegensatz zu den Großflächen-Anbietern, die mit scheinbaren Dauerrabatten und Lockangeboten den Markt fluten, setzen die Mitgliedsbetriebe von SERVICE&MORE auf faire Preisgestaltung und transparente Kundenkommunikation. Dies unterstreicht eine von SERVICE&MORE beauftragte Studie zum Thema „Dauerrabatte als Lockangebote“, die bereits vor zwei Jahren belegte, dass die sogenannten „Traumrabatte“ der Großfläche letztlich von den Konsument:innen selbst bezahlt werden.
„Unsere Mitgliedsbetriebe hingegen bieten Qualität ohne versteckte Kosten. Für uns steht der Kunde und nicht der schnelle Rabatt im Fokus“, so Wimmer weiter.
Die Familienbetriebe von SERVICE&MORE sehen ihre Rolle auch als verantwortungsvolle Arbeitgeber und sind ein stabiler und zuverlässiger Beschäftigungsfaktor in der Region.
„Die letzten beiden Jahre waren für die gesamte Einrichtungsbranche wirtschaftlich äußerst herausfordernd, doch wir haben keinen einzigen unserer Handelspartner auf dem Weg verloren“, betont Christian Wimmer. „Das zeigt die Stärke unseres Netzwerks und beweist, dass diese Unternehmen selbst in Krisenzeiten ein verlässlicher Partner sind – sowohl für die Kund:innen als auch für die Beschäftigen und die Lieferanten.“
Zuversichtlich trotz der Herausforderungen
SERVICE&MORE bleibt trotz der herausfordernden Marktsituation zuversichtlich. Als verlässlicher Dienstleister für mittelständische Unternehmen unterstützt SERVICE&MORE seine Mitglieder durch umfassende Angebote, um deren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Großflächenanbietern zu sichern. Mit einem gemeinsamen Verkaufsumsatz von knapp 610 Millionen Euro tragen die Raumausstatter und Möbelfachhändler maßgeblich zur Stabilität der österreichischen Einrichtungsbranche bei.
Während kika/Leiner erneut an den wirtschaftlichen Realitäten scheitert, wird der Einrichtungsfachhandel mit seinen flexiblen, regional verankerten und kundennahen Strukturen weiterhin ein verlässlicher Partner in der Branche sein. Und ein Garant für Qualität, Beständigkeit und faire Preisgestaltung – Eigenschaften, die für Kund:innen und Arbeitnehmer:innen immer wertvoller werden.