SERVICE&MORE: Starker Businesspartner mit Erfolgsfaktor

SERVICE&MORE hat seinen Wert für Mitglieder rasant gesteigert und ist vom Einkaufsverband zum strategischen Geschäftspartner erwachsen. Die beeindruckenden Erfolgszahlen für die Mitglieder untermauert der aktuelle Verbandsmonitor.

 

Der österreichische Einrichtungsverband SERVICE&MORE hat sich in den vergangenen Jahren vom klassischen Einkaufsverbund zum unverzichtbaren strategischen Geschäftspartner entwickelt. Das zeigt der aktuelle Verbandsmonitor 2025 eindrucksvoll: Die Beurteilung des wirtschaftlichen Beitrags der Mitgliedschaft zum eigenen unternehmerischen Erfolg sprang rasant und verdoppelte sich innerhalb der letzten fünf Jahre – und nicht nur mit diesen, sondern mit weiteren top Ergebnissen sieht sich der Verband gut gerüstet für das Jubiläumsjahr 2026.

 

„Die Mitgliedschaft in unserem Verband ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern das Fundament des wirtschaftlichen Erfolges unserer Partner. Sie sehen uns als strategischen Anker in herausfordernden Zeiten“ - Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE

Die Zahlen belegen die Positionierung des Verbandes als umfassender Geschäftspartner eindrucksvoll. 92 % der Interviewten sehen die Verbandszugehörigkeit als Grund für die schnellere und leichtere Erreichung ihrer ökonomischen Ziele. So gut wie alle von ihnen bewerten die Entwicklung des Verbandes als positiv, würden einen Beitritt weiterempfehlen und sind der Meinung, dass vom Verband die richtigen Themen angestoßen werden. Neben den nach wie vor zentralen Einkaufsvorteilen wie gebündelte Verhandlungen, Nachlaufkonditionen, Boni und mehr überzeugen heute vor allem Marketingservices, Initiativen wie das digitale Beratungstool eVA+, ERFA-Gruppen und Innovationsimpulse.

 

Wettbewerbsvorteil Modulmanager
 

Ein tolles Zeugnis wurde den Modulmanager:innen ausgestellt. Das liegt in erster Linie an deren hoher Fachkompetenz, ihrer Zuverlässigkeit, und dem persönlichen Engagement.

„Unsere Modulmanager:innen sind das Gesicht von SERVICE&MORE im Alltag unserer Raumausstatter:innen und Möbelhändler:innen. Dass ihre Arbeit so geschätzt wird, bestätigt unseren Weg" - Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE

Zukünftig wird das Modulmanagement-Team die Mitglieder auf deren Wunsch noch stärker im operativen Tagesgeschäft unterstützen.

 

Stark von Leistungsformaten bis Servicequalität
 

Ebenfalls für starken Impact sorgen die Erfahrungsaustausch-Gruppen, kurz ERFA, die positiv hervorzuheben sind. 90 % der Teilnehmenden setzen die dort erarbeiteten Maßnahmen konsequent um – ein starker Beweis für den hohen Wert dieser gemeinsamen Aktivitäten und deutlicher Hinweis auf die Entwicklung weiterer Austauschformate und Peer-Learning-Ansätze, wie Club25, ClubSIE und ClubBODEN, dar. Erstmals wurde die Servicequalität der Mitarbeiter:innen von SERVICE&MORE erhoben und diese überzeugt mit Top-Niveau in allen Dimensionen. Bei den einzelnen Services sticht besonders die Zentralregulierung hervor: 83 % bewerten sie als sehr unterstützend.

 

PAUL LEVÍN als Plus am PoS
 

Ebenfalls abgefragt wurden die Einschätzungen zu PAUL LEVÍN, der Eigenmarke von SERVICE&MORE. Sie war vor sechs Jahren eine logische Weiterentwicklung im Verband und steht für trendige Wohnkonzepte, gelungenes und leistbares Design sowie maßgeschneiderte Lösungen. Die Marke ist exklusiv bei SERVICE&MORE Partnern erhältlich. Auch wenn ihre wirtschaftliche Relevanz nur durchschnittlich gesehen wird, so erachten sie die Befragten durchaus als notwendig, stellt sie doch aufgrund ihrer Bekanntheit ein wichtiges Instrument für weitere Beratungsleistungen dar.

 

Mehr Augenmerk auf Marketing

An die Marketingleistungen von SERVICE&MORE werden extrem hohe Erwartungen gestellt: Sie sollen Umsatzlücken schließen, Kund:innen sichern und Nachfrage stimulieren. Diese Anspruchshaltung kann Marketing alleine weder in der Einrichtungs- noch in anderen Branchen erfüllen – doch SERVICE&MORE nimmt dies als Auftrag mit und wird hinkünftig noch stärker an maßgeschneiderten Tools, Kampagnen und dem angebotenen Social-Media-Support arbeiten.

Mit starker Performance ...
 

Der Gesamt-NPS – Net Promoter Score, also die Kennzahl zur Messung der Kundenzufriedenheit und -loyalität – von SERVICE&MORE liegt bei 61 Punkten. „Ein herausragender Wert“, bescheinigt Studienautor Christian Hartl von AHA! ANALYTICS.

„Vor allem, dass er seit 2020 unverändert geblieben ist, ist ein Zeichen für hohe Stabilität. Das liegt durchaus auch an der top bewerteten Komponente 'Das Leistungsangebot des Verbands ist sein Geld wert'.“ - Christian Hartl, Studienautor von AHA! ANALYTICS

 

… ins Jubiläumsjahr
 

Mit diesen positiven Ergebnissen startet SERVICE&MORE in Richtung Jubiläumsjahr. 2026 feiert der Verband sein 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert, in dem aus der Dachorganisation der Verbände GARANT Austria und WOHNUNION ein strategischer Partner für klein- und mittelständische Einrichtungsbetriebe in Österreich, Südtirol, Slowenien und Kroatien geworden ist.

„Wir können uns nur für das Vertrauen unserer Partner bedanken und gestärkt mit viel Optimismus, aber auch mit viel Verantwortung für unsere Mitgliedsbetriebe, in die Zukunft gehen" - - Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE

Und er ergänzt sein Resümee:

„Denn wer sich gut positioniert, immer weiterentwickelt und verbessert, hat ein tolles und wachsendes Umfeld – und damit verbunden eine sichere Auftragslage." - Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE&MORE

 

www.serviceandmore.at