Messetrio auf Wachstumskurs: Das sind die News für 2024

Welche Neuerungen gibt es bei den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld für 2024? Welche Marken sind (wieder) mit dabei und was sind die Highlights der kommenden Veranstaltungen? Das verraten die beiden Bereichsleiter*innen Julia Uherek und Philipp Ferger und geben tiefe Einblicke in den aktuellen Status Quo des Messetrios und kommende Höhepunkte.

Die Zeichen stehen auf Wachstum – das betonen Julia Uherek und Philipp Ferger, Bereichsleiter*innen Consumer Goods Fairs Messe Frankfurt. Die Konsumgüterbranche weltweit steht vor vielfältigen Herausforderungen, das globale Messegeschäft ist jedoch wieder in vollem Gange, denn Austausch, Orientierung, Lösungsansätze sind gefragter denn je.

 

„Die Stimmung auf dem internationalen Messeparkett ist gut“, so Philipp Ferger.

 

Das sei auch für die kommenden Veranstaltungen 2024 spürbar: „Wir wachsen qualitativ wie quantitativ: In der Fläche vergrößern wir uns um drei neue Hallenebenen. Und wir schaffen für die Präsentationen unserer Aussteller mehr Platz, da wir den Raum in den Hallen verdichten und zusätzlich die Rahmenprogrammpunkte in den Foyers platzieren.“ So zieht die HoReCa Academy aus der Halle 11 ins Foyer der gleichen Halle um, um mehr Ausstellungsfläche zu generieren. Die erfolgreiche Hallenstruktur wird beibehalten – allerdings mit Optimierungen, die die Wegeführung für die verschiedenen Einkäufer*innenzielgruppen nochmals vereinfachen. Ausgebaut werden vor allem die Wachstumsfelder Ambiente Dining und Working – auch im Bereich Global Sourcing: Hier wachsen die Angebote im Table-Segment (10.2) sowie bei Office & Stationery (10.0). Das Volumengeschäft rund um Weihnachten und saisonale Dekoration zieht in die Halle 6.2. Die optimierten Laufwege der Christmasworld und die zusätzliche Nähe zu den überschneidenden Sortimenten von Ambiente Giving (4.2) bringen somit noch mehr Synergien und Potenziale für Neukontakte.

Die Big Player sind mit dabei: Das sind die Rückkehrer und Neuaussteller 2024

„Der Anmeldestand ist bei allen drei Messen hervorragend – wir sind flächenmäßig bereits überbucht“ sagt Ferger.

 

Mit einer hohen Dichte an skandinavischen Ausstellern wird die kommende Ambiente der Hub für skandinavisches Design. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf japanischem Design, das Besucher*innern in großer Bandbereite in allen Produktbereichen der Ambiente entdecken können. Bei Ambiente Dining sind die Big Player zurück: Marken wie Rosenthal, Royal Tableware, Seltmann-Weiden, Villeroy & Boch haben sich für die kommende Veranstaltung angemeldet. Auch Zwiesel Kristallglas wird mit einem Stand vertreten sein und seine Consumer Produktlinie erstmals zusammen mit einer eigenen HoReCa-Marke vorstellen. In den Hallen 8 und 9 stellen unter anderem Fackelmann, JJA, Schulte Ufer, Severin und TVS wieder aus.

Bei Ambiente Living glänzt die Halle 3 wieder mit großen Marken wie Blomus, Bloomingville, Broste Copenhagen, Georg Jensen, IB Laursen, Lambert, Present Time, Schlittler und Stelton. Wieder mit dabei: Die Aussteller Eva Solo, Jan Kurz, New Edition Home B.V., Scholtissek und – diesmal neu – Teppiche Lalee OHG.


Mit dem neu konzipierten PBS-Kosmos verzeichnet das Zukunftsfeld Ambiente Working zahlreiche Anmeldungen international renommierter Firmen: „Die PBS-Branche kommt 2024 mit voller Kraft zurück – mit einem deutlich größeren Angebot und vervielfachter Markenpräsenz. Ambiente Working wächst in allen Angebotssegmenten und vernetzt diese neu mit verbesserter Anbindung zur Creativeworld und zum Produktangebot Urban Gifts, Stationery & School bei Ambiente Giving“, so Ferger. Office-Anbieter für gewerblichen Bürobedarf und -technik sind in der Festhalle und im Forum 0 neu verankert. Dort präsentiert sich zusammen mit dem PBS-Verband der deutschen Markenindustrie das Areal „Office Heroes“ mit Firmen wie Durable Hunke & Jochheim/Luctra, Jakob Maul, Novus-Dahle, Sigel sowie mit den Rückkehrern Casio Europe, Edding International und Tesa. Zum PBS-Kosmos zählt das gesamte Angebot der drei Leitmessen rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren. Starke Marken wie Country Living, Hey-Sign, Koenig + Neurath und Vario Büroeinrichtung sind bei Office Design & Solutions in der Ostseite der Halle 3.1 zu finden – zusammen mit der Highlight-Sonderpräsentation Future of Work.


Die Remanexpo, Plattform für aufbereitete Druckerkomponenten, vereint europäische Marken und Distributoren sowie Aussteller des Verbandes ETIRA (European Toner and Inkjet Remanufacturers‘ Association) im Congress Center sowie im Forum 1. Die Papier- und Schreibwaren sowie der Schulbedarf befinden sich unter einem Dach mit den Geschenkartikeln bei Urban Gifts, Stationery & School in Halle 4.2. Hier zeigen sich neue Marken und Rückkehrer wie António Augusto Correira, Caran d'Ache, Erich Krause, Factis, Hugo Boss, Kikkerland, Lund London, Main Paper, Maybach sowie Rössler und Troika.
 

„Die Christmasworld glänzt mit positiver Resonanz der Aussteller und ist seit zwei Monaten komplett ausgebucht. Das unterstreicht einmal mehr die starke Position der Leitmesse für Festschmuck und saisonale Dekoration im Markt“, betont Ferger. In Halle 4.0 sind namhafte Unternehmen wie Gnosjö Konstsmide, Michel Taillis Creation, Weihnachtsland sowie die Großbeleuchter Blachère Illumination und Fotodiastasi vertreten. Großhändler wie Christmas Inspirations, G. Wurm, Koopman International und TIMSTOR präsentieren sich erneut in Halle 4.1. Zum ersten Mal zeigt sich die Wirtschaftsförderung Sachsen mit einem Gemeinschaftsstand des erzgebirgischen Kunsthandwerks auf der Christmasworld.
 

„Bei der Creativeworld freuen wir uns über große Anbieter, die zuletzt in den Jahren 2018 oder 2019 ausgestellt haben und nun geballt zurückkehren. Wir haben in 2024 eine starke Präsenz großer internationaler Marken“, sagt der Bereichsleiter. „Die vergangene Creativeworld wurde von der Branche sehr gut angenommen. Das hat sich herumgesprochen – die kommende Messe möchte niemand verpassen.“ Besucher*innen können sich bereits jetzt auf diese namhaften Aussteller freuen: Im Bereich Grafik- und Künstlerbedarf sind Brands wie Golden, Kreul, Marabu, Royal Talens sowie Schmincke wieder vor Ort. Weitere bekannte Marken sind Carioca, Clairefontaine, Colart, Faber-Castell, Fabricano, Koh-i-noor und Pebeo. Im Segment Handarbeiten & Textiles Gestalten sind Gründl Wolle und Rico Design und für Graffiti & Street Art ist Molotow erneut mit dabei.

Digital voran

Um auch das Thema Digitalisierung auf den Messen voranzutreiben und fest zu verankern, präsentieren sich wieder wichtige Marktplayer, Hersteller und Händler im Areal Digital Retail by nmedia. In der Galleria 0 stehen sie Händler*innen Rede und Antwort und bieten Hilfestellung, Informationen und spannende Möglichkeiten zu diversen digitalen Services.

https://messe-frankfurt.at