Bei Ambiente Living glänzt die Halle 3 wieder mit großen Marken wie Blomus, Bloomingville, Broste Copenhagen, Georg Jensen, IB Laursen, Lambert, Present Time, Schlittler und Stelton. Wieder mit dabei: Die Aussteller Eva Solo, Jan Kurz, New Edition Home B.V., Scholtissek und – diesmal neu – Teppiche Lalee OHG.
Mit dem neu konzipierten PBS-Kosmos verzeichnet das Zukunftsfeld Ambiente Working zahlreiche Anmeldungen international renommierter Firmen: „Die PBS-Branche kommt 2024 mit voller Kraft zurück – mit einem deutlich größeren Angebot und vervielfachter Markenpräsenz. Ambiente Working wächst in allen Angebotssegmenten und vernetzt diese neu mit verbesserter Anbindung zur Creativeworld und zum Produktangebot Urban Gifts, Stationery & School bei Ambiente Giving“, so Ferger. Office-Anbieter für gewerblichen Bürobedarf und -technik sind in der Festhalle und im Forum 0 neu verankert. Dort präsentiert sich zusammen mit dem PBS-Verband der deutschen Markenindustrie das Areal „Office Heroes“ mit Firmen wie Durable Hunke & Jochheim/Luctra, Jakob Maul, Novus-Dahle, Sigel sowie mit den Rückkehrern Casio Europe, Edding International und Tesa. Zum PBS-Kosmos zählt das gesamte Angebot der drei Leitmessen rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren. Starke Marken wie Country Living, Hey-Sign, Koenig + Neurath und Vario Büroeinrichtung sind bei Office Design & Solutions in der Ostseite der Halle 3.1 zu finden – zusammen mit der Highlight-Sonderpräsentation Future of Work.
Die Remanexpo, Plattform für aufbereitete Druckerkomponenten, vereint europäische Marken und Distributoren sowie Aussteller des Verbandes ETIRA (European Toner and Inkjet Remanufacturers‘ Association) im Congress Center sowie im Forum 1. Die Papier- und Schreibwaren sowie der Schulbedarf befinden sich unter einem Dach mit den Geschenkartikeln bei Urban Gifts, Stationery & School in Halle 4.2. Hier zeigen sich neue Marken und Rückkehrer wie António Augusto Correira, Caran d'Ache, Erich Krause, Factis, Hugo Boss, Kikkerland, Lund London, Main Paper, Maybach sowie Rössler und Troika.
„Die Christmasworld glänzt mit positiver Resonanz der Aussteller und ist seit zwei Monaten komplett ausgebucht. Das unterstreicht einmal mehr die starke Position der Leitmesse für Festschmuck und saisonale Dekoration im Markt“, betont Ferger. In Halle 4.0 sind namhafte Unternehmen wie Gnosjö Konstsmide, Michel Taillis Creation, Weihnachtsland sowie die Großbeleuchter Blachère Illumination und Fotodiastasi vertreten. Großhändler wie Christmas Inspirations, G. Wurm, Koopman International und TIMSTOR präsentieren sich erneut in Halle 4.1. Zum ersten Mal zeigt sich die Wirtschaftsförderung Sachsen mit einem Gemeinschaftsstand des erzgebirgischen Kunsthandwerks auf der Christmasworld.
„Bei der Creativeworld freuen wir uns über große Anbieter, die zuletzt in den Jahren 2018 oder 2019 ausgestellt haben und nun geballt zurückkehren. Wir haben in 2024 eine starke Präsenz großer internationaler Marken“, sagt der Bereichsleiter. „Die vergangene Creativeworld wurde von der Branche sehr gut angenommen. Das hat sich herumgesprochen – die kommende Messe möchte niemand verpassen.“ Besucher*innen können sich bereits jetzt auf diese namhaften Aussteller freuen: Im Bereich Grafik- und Künstlerbedarf sind Brands wie Golden, Kreul, Marabu, Royal Talens sowie Schmincke wieder vor Ort. Weitere bekannte Marken sind Carioca, Clairefontaine, Colart, Faber-Castell, Fabricano, Koh-i-noor und Pebeo. Im Segment Handarbeiten & Textiles Gestalten sind Gründl Wolle und Rico Design und für Graffiti & Street Art ist Molotow erneut mit dabei.