Der Bereich Living zeigt die kommenden Wohn-, Einrichtungs- und Dekotrends in den Produktgruppen Interior Design (Halle 3.1) sowie Interiors & Decoration (Halle 3.0). Hier präsentieren Premiummarken, Manufakturen und designorientierte Anbieter ihre neuesten Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten, Wohntextilien, Wohn- und Designaccessoires, Tischaccessoires, Echt- und Designschmuck bis hin zu Raumdüften.
Marken wie Blomus, Bloomingville, Georg Jensen, IB Laursen, Jan Kurtz, New Edition Home B.V., Present Time, PTMD Collection, Scholtissek, Stelton und – neu – Madam Stoltz, Pot en Mand oder Teppiche Lalee sind mit dabei. 2024 ragen gleich zwei Stilrichtungen heraus. Skandinavisches Design stellen unter anderem Broste Copenhagen, Stoff Copenhagen, Eva Solo, Muurla Design, Pappelina und Mifuko OY vor.
Japanisches Design präsentieren beispielsweise Cotodama Inc., Hachiman Kasei, SUWADA Blacksmith Works und 100percent.
„Bei Living dreht sich alles rund um stimmungsvolle Inszenierungen angesagter Wohnkonzepte und frisch gelaunchter Produkte – die nicht nur das private Zuhause verschönern, sondern auch gewerbliche Räume in Hotels, Restaurants, Yachten, Co- Working Spaces aufwerten“, sagt Yvonne Engelmann, Leiterin Living, Giving, Working.
„Schließlich verschmelzen die Lebensbereiche immer stärker und der Wunsch nach einem ansprechenden Interior Design wächst branchenübergreifend.“ Die Verschmelzung von Home & Office wird besonders in Halle 3.1 gemeinsam mit dem Angebot rund um Office Design & Solutions und dem Areal Future of Work als Anziehungspunkt für Büroplaner*innen, Interior Designer*innen, Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, gewerbliche Großkunden erlebbar. Im attraktiven Interior Design Umfeld haben Besucher*innen die herausragende Chance, die Synergien zwischen Living und Working zu entdecken.