wohninsider: Die M.O.W. feiert in diesem Jahr Jubiläum. Was hat die Messe in den vergangenen 40 Jahren am meisten bewegt?
Bernd Schäfermeier: Der Markt. Die M.O.W. ist sein Spiegelbild. Es gab immer Höhen und Tiefen. Wir haben Trends kommen und gehen sehen. Denken Sie nur an die einstige Kiefernmöbelwelle der Dänen in Barntrup und die heutige Dominanz der Eiche, die damals als P43 verschrien war. Ständige Produktionsverlagerungen in immer neue Billiglohnländer, das Aufkommen des Online-Handels, der die Distribution völlig verändert hat und ein Umdenken in der Produktentwicklung erforderte, Digitalisierung, Materialengpässe, Kostenexplosionen, politische Restriktionen, veränderte Konsumgewohnheiten, Individualisierung, Nachhaltigkeit - die M.O.W. hat sich immer nah am Markt bewegt und ist bis heute fit im Wandel. So wie viele unserer Aussteller, die lange dabei sind.
Wie hält man eine auf Konsum und Mainstream ausgerichtete M.O.W. immer up to date?
Maximilian Richter: Durch den stetigen Wandel. Natürlich haben wir eine feste Basis. Das sind unsere langjährigen Aussteller, die sich seit Jahren als leistungsstarke Anbieter auf dem europäischen Markt beweisen. Hinzu kommen wie 2024 viele neue Aussteller aus dem In- und Ausland, die das Angebot mit frischen Impulsen ergänzen. Es ist unsere Aufgabe als Messeveranstalter, die richtigen Unternehmen zu kuratieren. Und dann gibt es übergeordnete Trends, die jede M.O.W. neu erobern, wie zum Beispiel ein bestimmtes Dekor, Multifunktion oder das Akustikpaneel, das 2023 an vielen Fronten in den unterschiedlichsten Ausprägungen zu finden war. Wir sind gespannt, was in diesem Jahr richtungsweisend sein wird.
Können Sie uns einen kleinen Ausblick auf die diesjährigen Neuheiten geben?
Maximilian Richter: Ohne der Messe und dem Besuch vorzugreifen, haben einige Aussteller bereits erste Geheimnisse gelüftet. Dazu gehören zum Beispiel MCA, Manjana, Mobello, Finori, Staud, Maxfurn und Femira. Aber auch ganze Hallen zeigen ein neues Gesicht, wie die Halle 12, in der sich neben den bekannten Badausstellern auch namhafte Anbieter für Junges Wohnen und SB präsentieren, oder der Hallenkomplex 1-4, der konventionelles Einrichten neu interpretiert. Darüber hinaus begrüßen wir viele neue Aussteller, die es zu entdecken gilt.