Auszeichnetes Design-Trio

Ein ausgezeichnetes Triple landet Actiu: Mit „Meetia“, „Globb“ und „Qyos“ werden drei Kollektionen mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet. Design, Stil, Komfort und Materialien sprechen für sich.

Die hochkarätige Auszeichnung mit dem German Design Award ist wahrlich eine Ehre – und diese wird Actiu gleich dreifach zuteil. Denn der spanische Büromöbelspezialist erhält dieses Gütesiegel des Rats für Formgebung für die Kollektionen „Meetia“ von Ramón Esteve Estudio, „Globb“ von Stone Designs, sowie „Qyos“, konzipiert vom eigenen Forschungs- und Entwicklungsteam. Alle drei werden mit dem German Design Award 2025 geadelt.

 

„Es erfüllt uns mit großem Stolz, gleich drei Auszeichnungen vom Rat für Formgebung, einer der renommiertesten internationalen Autoritäten für europäische Designqualität, erhalten zu haben. Diese Anerkennung bestätigt unser kontinuierliches Engagement für Innovation, Design und Nachhaltigkeit. Mit den Kollektionen Meetia, Globb und Qyos präsentieren wir Möbel, die sowohl das Wohl der Menschen als auch den Schutz unserer Umwelt in den Mittelpunkt stellen“ - Soledat Berbegal, Leiterin der Abteilung Brand Reputation bei Actiu

 

Räumt das Familienunternehmen aus Castalla damit auf ganzer Linie und einmal mehr beim German Design Award ab, unterstreichen und stärken diese Auszeichnungen Actius Position als internationaler Qualitätshersteller im Objektbereich, der gekonnt Design, Komfort und mit Bedacht gewählte Materialien in außergewöhnlichen Kreationen vereint.
Ein wortwörtlich ausgezeichnetes Beispiel dieser hohen Kunst à la Actiu ist „Meetia“. Das Design der Soft Seating Kollektion vereint die Eleganz des industriellen Stils mit der Funktionalität von Möbeln für den Objektbereich. Die umlaufende Stahlrohrstruktur verleiht jedem Stück der Kollektion einen einzigartigen Charakter, während die gepolsterte Sitzfläche aus hochwertigen Materialien – Buchenholz und Schaumstoff mit 30 Kilogramm Dichte – für außergewöhnlichen Komfort sorgt. Zudem ist die Polsterung vollständig nachhaltig.

 

„Meetia verbindet eine klare industrielle Ästhetik mit wesentlichen funktionalen Eigenschaften für Objektmöbel. Das minimalistische Stahlrohrgestell und die nachhaltige Polsterung schaffen eine harmonische Symbiose aus Stil und Komfort. Diese gelungene Kombination von Materialwahl und Design zeichnet die Kollektion aus“ - Jury des German Design Awards

Ebenso viel Anerkennung gibt‘s für die Möbelserie Globb, die von den geschwungenen Linien und Techniken der Ballonmodellierung inspiriert ist. Die Sitze lassen sich zu kreativen Kombinationen anordnen und bilden ein organisches Ensemble ohne klare Kanten oder Grenzen, wodurch der Komfort maximiert wird. Die Elemente bestehen aus einer Stahlrohrstruktur mit einem Durchmesser von 20 Millimetern, die den unteren Rand jedes Kissens umschließt und ihm eine einzigartige Form verleiht – die der gesamten Kollektion ihren charakteristischen Stil gibt. Die Jury hob hervor, dass Globb „durch die innovative Verwendung von Formen und Materialien beeindruckt, die von der Kunst des Ballonmodellierens inspiriert sind“.

 

„Die harmonische Verbindung von Stahlrohr und Polsterung schafft eine fließende, grenzenlose Ästhetik, die den Komfort steigert und gleichzeitig die Kreativität des Nutzers anregt. Der Globb-Sessel besticht durch seine organische Eleganz und die Möglichkeit, vielfältige Sitzkombinationen zu schaffen“ - Jury des German Design Awards

Die dritte im German Design Award-Bunde ist Qyos, eine Serie modularer und nachhaltiger Akustikkabinen, die Actiu als Inseln der Privatsphäre für Büros und offene Arbeitsräume schuf. Die Kabinen sind in vier Größen erhältlich, die Platz für ein bis vier Personen bieten und gleichzeitig höchsten ergonomischen Komfort gewährleisten, sowie Schalldämmung nach innen als auch nach außen. Isoliermaterialien aus recyceltem PET-Kunststoff und Akustikglas sorgen für eine hervorragende Schallabsorption.

 

„Qyos kreiert Räume der Ruhe und Intimität in offenen Umgebungen, während das klare Design sich harmonisch in zahlreiche moderne Einrichtungskonzepte integriert. Seine modulare Bauweise kombiniert Flexibilität mit ergonomischem und technischem Komfort. Der Einsatz von recycelten Materialien und die Integration innovativer Lüftungstechnologien runden das durchdachte Designkonzept perfekt ab“ - Jury des German Design Awards