Neben 16 Auszeichnungen wurden beim diesjährigen Austrian Interior Design Award,, erstmals zwei Sonderpreise vergeben – für Gestalter:innen, die über Jahre hinweg mit verlässlicher Exzellenz und gestalterischer Präzision Maßstäbe setzen. Damit zeigt sich der Award, der sich längst als fester Bestandteil der heimischen Designlandschaft etabliert hat und Anerkennung für Innovation und Qualität ist, bei seiner fünften Ausgabe ebenso progressiv wie die Winner und holt erneut die Besten der Besten auf die große Bühne.
„Design ist mehr als Gestaltung. Es ist Haltung, Vision und die Kunst, Gegensätze in Harmonie zu verwandeln. In einer Welt, die sich ständig verändert, sind es gerade die Spannungen, die uns inspirieren: Licht und Schatten, Offenheit und Geborgenheit, Tradition und Innovation. Diese Polaritäten sind keine Barrieren – sie sind der Ursprung von Kreativität.“ - Erich Gaffal, Cluster-Manager des Building Innovation Cluster von Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Vom Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria ins Leben gerufen, richtet er sich an Akteur:innen, die an der Gestaltung, Herstellung oder Umsetzung von Innenarchitekturprojekten und Einrichtungsprodukten in Österreich beteiligt sind und bietet eine Plattform für die Präsentation und Anerkennung von innovativen und qualitätsvollen Lösungen, die das österreichische Designprofil stärken. Alle eingereichten Projekte und Produkte wurden von einer unabhängigen Fachjury, bestehend aus acht Expert:innen aus Interior-, Design- und Innenarchitektur sowie Szenekennerinnen und -kenner – konkret: Lorenz Kilga (Strategieagentur Design Network GmbH), Franz Steiner (DESIGN4ARCHITECTS), Jennifer Neuhauser (Ingenieurbüro Lieblinsgplan), Michael Ebner (Fachbereichsleiter für Möbel- und Innenausbau an der FH Salzburg in den Studiengängen Design und Produktmanagement sowie Holztechnologie und Holzbau), Harald F. Künzle (reiter design, Obmann des Vorarlberger Einrichtungsfachhandels in der WK Vorarlberg), Tina Halsinger (Herausgeberin Design Shopping Guide und kreative Tausendsasserin), Harald Genstorfer (architektur.aktuell), Mario Zeppetzauer (Leiter Abteilung für Industrial Design an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz) –, bewertet und die herausragendsten Kreationen und Projekte ausgezeichnet.
„Polarität nutzen, Pfade entdecken“
war das Motto des diesjährigen Awards, erneut initiiert vom Building Innovation Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria.
„Damit würdigt er Gestalterinnen und Gestalter, die Ambivalenz nicht fürchten, sondern als Chance begreifen. Denn dort, wo Gegensätze aufeinandertreffen, entstehen Räume, die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und neue Perspektiven eröffnen. Wer Polarität bewusst einsetzt, gestaltet nicht nur funktionale Umgebungen, sondern schafft Orte, die berühren und Identität stiften. Die ausgezeichneten Projekte sind Ausdruck dieser Haltung“ - Erich Gaffal, Manager des Building Innovation Clusters