Wiener Möbelkunst denkt HEITA neu. Im Jahr 2021 von Clemens Schmidberger gegründet, verschiebt das Label die Grenzen des Möbeldesigns und verwandelt, inspiriert von High-End Interieur für Privatflugzeuge, Holz in klare, innovative Möbel und Wohnaccessoires. Ein Markenzeichen ist die Kombination besonderer Furniere, die gefärbt oder in neuen Konfigurationen eingesetzt werden. So entstehen leichte, funktionale Objekte für den Alltag, die klassische Materialien in überraschend neuer Gestalt zeigen. Alle Produkte werden in Wien gefertigt, mit höchster Präzision, Liebe zum Detail und unverwechselbarem Stil.
Einzigartig sind auch die Kreationen des Wiener Keramikateliers von Renate Gellner. Hier entstehen Becher, Schalen und skulpturale Objekte, die ein haptisches Erlebnis bieten. Jedes Stück aus Porzellan wird auf der Töpferscheibe gedreht und bewusst verformt, sodass kein Objekt dem anderen gleicht. Zarte Farbkörper und Weiß dominieren die Glasuren, teilweise werden keramische Siebdruckbilder in Kooperation mit Künstler:innen eingebrannt. Von Kleinserien bis zu Einzelstücken zeigt das Atelier die ganze Bandbreite experimenteller und funktionaler Keramik.
Innenarchitektur, Produktdesign und Kunst verbindet das Wiener Studio der Architektin Martina Hatzenbichler zu einer klaren, selbstbewussten Handschrift. Ihre Arbeiten verbinden das Rohe und Pure der Architektur mit Wärme und Lebendigkeit, mal verspielt, mal reduziert, und seit der Gründung im Jahr 2022 realisiert sie international beachtete Projekte, darunter Ausstellungen auf der Architektur-Biennale in Venedig, der Vienna Design Week und der Milan Design Week.
Anziehendes Design