BLICKFANG rockt Wien

Die BLICKFANG Wien begeisterte vollends. Sie verzeichnet einen Besucherrekord, kreative Labels zeigten mit besonderem Design groß auf, und es regnete Designpreise inmitten des Designevents im MAK.

 

Designinspiration am Puls der Zeit eröffnete die BLICKFANG Wien bei ihrer 19. Ausgabe im MAK – und so viele Besucher:innen wie noch nie strömten, um höchstpersönlich außergewöhnliches, authentisches Design von 150 unabhängigen Möbel-, Mode- und Schmuck-Labels zu entdecken. Rund 11.500 Designfans zog es ins MAK und die BLICKFANG ein Wochenende lang in ihren Bann, wo die neuesten Trends und Produktinnovationen aufstrebender Nachwuchsdesigner:innen live erlebt werden kannte.

Einen Höhepunkt erzielte nicht nur die Anzahl der Designfangs, sondern auch die seit Jahren wachsende Anzahl von Möbeldesigner:innen, welche die BLICKFANG zum Treffpunkt der heimischen und internationalen Möbeldesignszene avancieren lässt.

 

„Wir sind stolz, dass wir viele unserer Aussteller:innen immerwieder neu für die BLICKFANG begeistern können und dadurch unter Beweis stellen, dass unser Konzept zeitlos ist – wir sind eine inspirierende Plattform des ehrlichen Austauschs und des sich gegenseitigen Inspirierens“ - Dieter Hofmann

Junge Designer:innen liegen der BLICKFANG unübersehbar am Herzen, sie in ihrer Entwicklung zu pushen ist neben der sorgfältigen Kuration der Möbel-, Mode- und Schmuckaussteller:innen das wichtigste Credo des BLICKFANG-Teams und für den speziellen Boost sorgt die Auszeichnung besonders talentierter Nachwuchslabels in den Kategorien Möbel und Produktdesign sowie Mode und Schmuck mit zwei von der D.E.S.I.G.N. Foundation gestifteten Preisen von je 1.250 Euro aus.
Eine Fachjury bestehend aus hochkarätigen Expert:innen verschiedenen Designdisziplinen – Martina Fürnkranz (GF des BÖIA und Inhaberin des Innenarchitektur-Studios plan.loos!), Elisabeth Noever-Ginthör (Director Creativity & Business der Wirtschaftsagentur Wien), Henning Weimer (Innenarchitekt und Co-Owner von destilat) sowie Brigitte Winkler (renommierte Modejournalistin) – wählte nach heißen Diskussionen das Möbel Label Edition 33 und in der Kategorie Mode und Schmuck Hutmode Biester als diesjährige Preisträger:innen aus, die am Freitagabend bei der offiziellen Preisverleihung als Gewinner:innen verkündet und ausgezeichnet wurden.

Auffallend durchdacht

„Klare Konstruktion und Formsprache, die originelle Idee, erst mit dem 33. Auftrag zu produzieren, und das einfache, aber durchdachte Standkonzept“

waren die ausschlaggebende Punkte, mit denen Max Neustadt aus München die Jury von Edition 33, seinem 2020 gegründeten Label und mit dem vielseitig einsetzbaren Adhoc-Hocker in fünf leuchtenden Farben bekannt gewordenem Label, das längst auch weitere Produkte fertigt – allerdings eben erst ab 33 eingegangenen Aufträgen, um Ressourcen zu schonen.

Mit Hüten für‘s Leben, handgemacht in Wien, in Echtzeit und ungefiltert, reüssiert die Berlinerin Eva Siebert mit ihrem Label Hutmode Biester, die – seit sie sich 2020 selbstständig gemacht hat – Kopfbedeckungen ressourcenschonend und auf Maß, dank Serviceleistungen ein Leben lang haltend fertigt. Die Jury war sofort angetan und vergab den Preis mit folgender Begründung:

„Bei diesen fantastischen Hüten ist eine authentische Handschrift zu erkennen.“

Von Newcomer:innen bis Jubiläen

Gefeiert wurden aber nicht nur die Gewinner:innen der Awards und der frische Designwind durch die zahlreichen BLICKFANG-Newcomer:innen, sondern auch die Jubiläen einiger etablierter BLICKFANG-Labels. „Wir sind stolz, dass wir viele unserer Aussteller:innen immer wieder neu für die BLICKFANG begeistern können und dadurch unter Beweis stellen, dass unser Konzept zeitlos ist – wir sind eine inspirierende Plattform des ehrlichen Austauschs und des sich gegenseitigen Inspirierens“, so Dieter Hofmann, Gründer der BLICKFANG Designmesse, der es sich – wie immer – nicht nehmen ließ und persönlich auf der BLICKFANG Wien unterwegs war.

 

„Es ist beeindruckend, wie unsere Aussteller:innen mit ihren innovativen Ansätzen und Gespür für gut gemachte, nachhaltige Form und Gestaltung zeigen, was zeitgemäßes Design bedeutet“ - Tina Haslinger

 

„Never chance a winning team“ war zum Beispiel die Antwort von Vesna Kracanovic auf die Frage nach ihren BLICKFANG-Erfahrungen. Die Kreative aus Serbien ist mit ihrem Fashion Label MODLE seit 2014 bei vielen BLICKFANG Messen international präsent. Ebenso ist das österreichische Designerinnen-Kollektiv SYLGV seit 2012 immer wieder bei der BLICKFANG mit dabei.

„Es ist beeindruckend, wie unsere Aussteller:innen mit ihren innovativen Ansätzen und Gespür für gut gemachte, nachhaltige Form und Gestaltung zeigen, was zeitgemäßes Design bedeutet“, so Projektleiterin Tina Haslinger.

 

„Diese handverlesene Auswahl an unabhängigen Designer:innen am Puls der Zeit macht uns zur festen Größe im Veranstaltungskalender der Wiener Designszene.“ - Tina Haslinger

 

So auch im kommenden Jahr, wenn die BLICKFANG Wien ihr 20. Jubiläum feiert – von 20. bis 22. Oktober 2023 im MAK in Wien.

 

www.blickfang.com