BLICKFANG Wien: Starkes Design & neuer Rekord

Mehr als nur ein BLICKFANG war die Designmesse in Wien. Mit 160 Designlabels, Produkten jenseits des Mainstreams und Highlights wie dem Designpreis erwies sie sich erneut als Hotspot – und dies mit neuem Rekord.

Stark und noch stärker ging die BLICKFANG Wien in diesem Jahr in Szene. Wortwörtlich und dies nicht nur angesichts von 160 unabhängigen Designlabels und Manufakturen aus satten 17 Nationen und einer Fülle an kreativen Möbeln, Mode und Schmuck, die es so nur hier zu sehen und erstehen gibt, vielmehr brach die beliebte Designmesse bei ihrer 22. Ausgabe auch einen Rekord und hob damit ihre ohnehin hoch liegende Latte auf ein neues Niveau.

 

„Wir freuen uns in diesem Jahr über einen Besucher:innenrekord mit 12.000 Besucher:innen und zahlreichen Highlights, darunter die Sonderschau ‚Czech Design‘, die ‚Japan Design Corner‘ in Zusammenarbeit mit Habari und den spannenden Studierendenwettbewerb sowie zwei weitere spannende Hochschulflächen.“ - Saskia Kusterer, Projektleitung BLICKFANG Wien

Tatsächlich hatte es die BLICKFANG Wien 2025 in jeder Hinsicht in sich und das bewährte Konzept ging mehr als nur auf: Design und Kreationen jenseits des Mainstreams auf Schritt und Tritt, direkte Begegnung und persönlicher Austausch von Designschaffenden und designaffinen Besucher:innen, die der Messe laut Online-Umfrage ein exzellentes Zeugnis ausstellten und sowohl den erneuten Besuch planen wie sie weiterempfehlen, zeichnen die BLICKFANG aus und machten sie auch in diesem Jahr wieder zum absoluten Publikumsmagneten.

Die Macher:innen hinter den Produkten kennenzulernen, Materialien zu erleben, Design in seiner Vielfalt zu entdecken und auch direkt zu erstehen – diese Gelegenheit ließen sich die Designfans nicht entgehen.

 

„Wir kommen jedes Jahr kurz vorbei. Wir haben einen kleinen Concept Store in Wien und schauen uns auf der BLICKFANG immer gern nach Neuem um. Im vergangenen Jahr haben wir auch ein Label entdeckt, dass nun bei uns im Shop ist. Es ist dann immer auch schön, die Menschen, mit denen man das ganze Jahr zusammenarbeitet persönlich zu treffen.“ - Lena S. & Sophie K., Besucherinnen der BLICKFANG Wien

 

Ebenso begeistert sind Jahr für Jahr die Aussteller:innen, die bei der BLICKFANG Wien mit ihren außergewöhnlichen Produkten Aufstellung nehmen. Dabei reicht der Fokus von regionalen Designlabels und Manufakturen bis zu internationalen Kreativen, die sich im bunten Mix präsentieren und damit ein Füllhorn frischen Designs abbilden.

„Wir wollen regionales Schaufenster sein“, so Dieter Hofmann, Gründer und Geschäftsführer der BLICKFANG, mit Blick auf die vielen heimischen Designer:innen, die heuer mit dabei waren. Zugleich stehe die internationale Designszene im Rampenlicht und zeigte mit viel Kreativität im MAK groß auf – und die Begeisterung für die etwas andere Designmesse ist auch ausstellerseitig groß:

„Die Teilnahme hat mich und BaBeReTi wirklich weitergebracht, daher nochmals vielen Dank für eure Unterstützung und die tolle Organisation.“ - Insa Decker, BABERETI

„Es war super, meine beste BLICKFANG Wien!“
- Yu-Dong Lin, NI-LY

Überhaupt wurde der Bogen auf der BLICKFANG Wien erneut weit gespannt. Gemeinsam mit der D.E.S.I.G.N. FOUNDATION wurde der Future Forward Wettbewerb ins Leben gerufen und die Labels The Form Follows und BARBERETI gewannen dabei einen kostenlosen Messestand in Wien, der jeweils besonders gebrandet war und sie so nochmals abhob. Darüber hinaus wurde auch den esignyoungstern mit dem Student:innen-Wettbewerb erneut eine tolle Bühne geboten.

 

„Es war nicht leicht aus den vielen interessanten Bewerbungen seitens Studierender zu entscheiden, wer kostenlos an der BLICKFANG Messe in Wien teilnehmen kann. Insgesamt 10 Bewerber:innen wurden final ausgewählt und zeigten vor Ort ihre Prototypen und ersten Produkte und konnten so erste wichtige Messeerfahrungen sammeln.“

 

Best of the Best: BLICKFANG Designpreis
 

Ein besonderes Highlight hatte die BLICKFANG Wien neben Designer:innen-Persönlichkeiten, außergewöhnlichen Kreationen und jungen Wilden noch zu bieten: Mit der Verleihung des BLICKFANG Designpreises wurden die besten Aussteller:innen in den Kategorien „Möbel“, „Mode“ und „Accessoires“ geadelt.
Eine hochkarätige Fachjury, bestehend aus Reanne Leuning (Außenwirtschaft Austria), Thomas Feichtner (Industriedesigner) und Lorenz Kilga (CO-CEO Design Network GmbH) machten sich auf der Messe selbst ein Bild und gingen mit den Kreativen ins Gespräch, um die diesjährigen Gewinner:innen auszuwählen.

Gemeinsam würdigte das Gremium die Balance aus Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit, die die drei prämierten Labels in ihren Arbeiten vereinen – und unter viel Applaus ging der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte, von der D.E.S.I.G.N. Foundation unterstützte BLICKFANG Designpreis in der Kategorie Möbel an BABERETI, in der Kategorie Mode durfte sich Helena Harfstüber und in der Kategorie Accesoires SASU mit dem Projekt „Ein Stück Demokratie“ über die Auszeichnung freuen.

Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus
 

Wie bei den Gewinner:innen des Designpreises spiegelte generell die Vielfalt der präsentierten Labels – von etablierten Marken bis zu jungen Talenten – den wachsenden Stellenwert von handwerklich produzierten, langlebigen und lokal entworfenen Produkten wider. Damit stärkt die BLICKFANG ihre Rolle als Plattform für authentisches, verantwortungsbewusstes Design.

 

Spots on: 2026
 

Trends und außergewöhnliches Design gingen so auf der BLICKFANG Wien einmal mehr Hand in Hand und das überaus erfreuliche Ergebnis der 22. Wiener Ausgabe zeigt: Das Interesse an individuellem, nachhaltig produziertem Design ist ungebrochen. Und ist bekanntlich nach der Messe vor der Messe, richtet sich nun schon der Blick ins kommende Jahr, in dem die besondere Messe mit Design-Erlebnis-Faktor wieder groß aufzeigen wird: Mit der BLICKFANG Wien vom 6. bis 8. November dürfen sich Designlabels wieder auf eine spezielle Bühne, Besucher:innen auf spannende Neuentdeckungen und und Kreative wie Designfans auf inspirierende Begegnungen freuen.

 

blickfang.com