Bo:IA begrüßt europäische Innenarchitektur-Profis in Wien

Die europäische Innenarchitektur-Welt machte diese Tage Station in Wien. Der Bo:IA hostete die ECIA Generalversammlung. Es wurden zentrale Themen diskutiert, der Blick in die Zukunft geworfen und auf der VDW „HI“ gesagt.

 

Von Wien in die Welt und die Welt zu Gast in Wien – so geschah es vor kurzem. In den Hauptrollen: Bo:IA, ECIA und die Innenarchitektur-Profis. Schauplatz: Die österreichische Bundeshauptstadt und Innenarchitektur. Der erfreuliche Grund: Der Bund Österreichischer Innenarchitektur richtete vom 26. bis 28. September 2025 die jährliche Generalversammlung des European Council of Interior Architects (ECIA) in der österreichischen Bundeshauptstadt aus.

Das Timing hätte angesichts der zeitgleich stattfindenden VIENNA DESIGN WEEK, auf der sich der Bo:IA eindrucksvoll präsentiert – mehr dazu hier – nicht optimaler gewählt und sein können und rund 100 renommierte Innenarchitekt:innen aus ganz Europa folgten der Einladung nach Wien, um zentrale Themen der Branche zu diskutieren und die Zukunft der europäischen Innenarchitektur aktiv mitzugestalten.
Neben der Präsentation der neuen ECIA-Website standen dabei die Vorstellung internationaler Innenarchitektur-Verbände sowie spannende Round-Table-Diskussionen im Mittelpunkt. Damit wurde nicht nur die Vielfalt der europäischen Innenarchitektur sichtbar, sondern auch der grenzüberschreitende Dialog zu aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche gestärkt.

 

„Es ist uns eine große Freude, die europäische Innenarchitektur-Community in Wien willkommen zu heißen. Eine solche Zusammenkunft zeigt, wie wichtig der internationale Austausch für die Zukunft unserer Profession ist und wie stark wir als Bo:IA Teil dieses Netzwerks sind“, Sabrina M. Haindl, Bo:IA-Präsidentin

Drei Tage lang drehte sich alles intensiv um vielfältige Themen. Bei der Generalversammlung am 27. September, dem Herzstück der dreitägigen Veranstaltung, wurden im Wiener Showroom von Bo:IA-Partner Bene nicht nur wichtige berufsrechtliche Entwicklungen und interne Themen verhandelt, sondern auch neue ECIA-Vorstandsmitglieder bestimmt.

 

Wechsel an der ECIA-Spitze
 

Außerdem folgte ein Wechsel an der Spitze des Verbands: Thomas Seifert wurde zum neuen ECIA-Präsidenten gewählt und löst damit nach sechs erfolgreichen Jahren Martin Thörnblom ab. Mit frischem Elan will das neue Board die Rolle der Innenarchitektur in Europa weiter stärken und die Zusammenarbeit der Mitgliedsverbände intensivieren.

Von Austausch bis Festival – und mehr
 

Neben der inhaltlichen Arbeit bot das Wochenende ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die zahlreichen Gäste aus ganz Europa und setzt dabei das Wien als Stadt der Architektur und des Designs eindrucksvoll in Szene. So erfolgte der offizielle Startschuss für das ECIA-Wochenende mit dem Bo:IA-Auftritt auf der VIENNA DESIGN WEEK am Freitag, dem 26. September, bei dem der Bund Österreichischer Innenarchitektur gemeinsam mit Partnerunternehmen die sehenswerte Installation „WE SAY HI INNENARCHITEKTUR“ inszenieren – und wie. Tatsächlich ist ein architektonisches Statement zur Bedeutung der Innenarchitektur in Österreich gelungen, das sich inmitten der Festivalzentrale als Leuchtturm für kreative Innenarchitektur „made in Austria“ positioniert.

Genau an diesem Ort und in dem besonderen Setting bot der Welcome Cocktail den optimalen Rahmen für das Get-together von internationalen Gäste, Mitgliedern und Partnerunternehmen in ungezwungener Atmosphäre – und die Festivalpräsenz des Bo:IA gebührend einzuläuten.

Abgerundet wurde der erste Abend durch einen Besuch beim traditionellen Wiener Heurigen „10er Marie“ sowie einen Late-Night-Cocktail im FORMDEPOT Wien, die den europäischen Kolleg:innen einen lebendigen Eindruck von Wiens Gastfreundschaft und Kultur vermittelten. Am gesamten Wochenende wurde den Teilnehmer:innen ein inspirierender Einblick in die Vielfalt der Wiener Bau- und Gestaltungskultur geboten: Von einer exklusiven Preview-Führung durch die denkmalgeschützte Villa Beer über eine architektonische Entdeckungstour durch das neue Hoxton Hotel bis hin zu einem gemeinsamen abendlichen Ausklang.

 

Beflügelndes Netzwerk
 

Rundum gelungen, von informativ bis inspirierend, erwies sich der Bo:IA als perfekter Host für die ECIA Generalversammlung in Wien und zeigte die beeindruckende Innenarchitektur-Klasse auf. Fortsetzung folgt, denn auch in den kommenden Tagen und Wochen trumpft der Bund Österreichischer Innenarchitektur mit vielen Highlights auf, sendet ein klares Signal für die Power heimischer Innenarchitektur-Profis und pusht als starkes Netzwerk mit Information, Inspiration und Networking die Innenarchitekt:innen.

 

www.innenarchitekten.at