Zentrales Thema des Beitrags ist der Übergang von der zweidimensionalen Skizze zum dreidimensionalen Raum. Der Stand visualisiert diesen kreativen Weg und macht deutlich, wie aus ersten Linien durch Handwerk, Technik und starke Partnerschaften innovative Räume entstehen. Im Mittelpunkt stehen außergewöhnliche Materialien, mutige Formen und ein sensibles Spiel mit Kontrasten. Der Bo:IA zeigt damit, wie wichtig Detailgenauigkeit vom Entwurf über die Materialwahl bis zur Ausführung in der Innenarchitektur ist. Hier wird eine Verbindung aus Handskizzen, handwerklicher Präzision, moderner Technologie und gestalterischer Vision geschaffen.
Europa zu Gast in Wien
Im Zuge der VIENNA DESIGN WEEK findet am 27. September zudem die jährliche Generalversammlung des European Council of Interior Architects (ECIA) in Wien statt, organisiert vom Bo:IA. Dieses Event vereint rund 100 angesehene Innenarchitekt:innen aus ganz Europa und dient vorrangig dazu, gemeinsame Positionen der europäischen Mitgliedsverbände abzustimmen. So wird eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch, die Vernetzung und die Präsentation innovativer Lösungen im Bereich Innenarchitektur geschaffen. Im Mittelpunkt der ECIA Generalversammlung stehen Themen wie berufsrechtliche Entwicklungen oder Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur.
www.innenarchitekten.at