Bo:IA zeigt Innenarchitektur-Power auf der VDW 2025

Der Bo:IA ist wieder bei der VIENNA DESIGN WEEK mit dabei und macht Innenarchitektur wortwörtlich erlebbar. Von neuen Designansätzen bis zum kreativen Talk wartet ganz großer Innenarchitektur-Kino.

 

Nach dem erfolgreichen Auftritt im Vorjahr ist der Bo:IA auch heuer wieder Teil der VIENNA DESIGN WEEK. Bei dem multidisziplinären Designfestival, das vom 26. September bis 5. Oktober 2025 ausgehend von der Festivalzentrale im 4. Bezirk seine Kreise durch ganz Wien zieht, setzt der Bund Österreichischer Innenarchitektur unter dem Motto „We say InnenarcHItektur“ ein starkes Statement – für die Bedeutung des Berufsstands in Österreich wie auch zur beeindruckenden Kraft kreativer Innenarchitektur. Diese wird in all ihren Facetten als kreative und gestalterische Disziplin erlebbar gemacht.

Neue Designansätze und viel Kreativität
 

erwarten die Besucher:innen der VIENNA DESIGN WEEK 2025 und der Bo:IA heißt mit einem klaren „HI“ nicht nur willkommen in der Welt der Innenarchitektur und setzt ein Zeichen für Offenheit und Neugier, sondern will die Leidenschaft, mit der Innenarchitektur Lebensräume schafft, hervorheben – und lässt Interessierte darin eintauchen.

Der diesjährige Bo:IA-Beitrag wird direkt in der VDW-Festivalzentrale gestaltet und ist mehr als eine Präsentationsfläche: Er ist eine Inszenierung des Gestaltungsprozesses, eine Einladung zum Dialog und ein Statement für die Kraft der Innenarchitektur. Konzipiert und realisiert von Mitgliedern des Bo:IA gemeinsam mit den Kooperationspartnern Hussl, XAL, ARDEX, Fundermax und Forcher, zeigt der Auftritt Innenarchitektur als gestaltende Kraft mit hoher Relevanz für Lebensqualität, Raumkultur und Identität in Österreich.

Ergänzt wird er durch den Bo:IA-Interior Talk „Besser als Neu – Adaptive Reuse“ am 1. Oktober in der Festivalzentrale, der die besondere Kompetenz der Innenarchitektur im Umgang mit Bestand, Nachhaltigkeit und kreativer Transformation unterstreicht.

 

Von der Idee zum innovativen Raum

Zentrales Thema des Beitrags ist der Übergang von der zweidimensionalen Skizze zum dreidimensionalen Raum. Der Stand visualisiert diesen kreativen Weg und macht deutlich, wie aus ersten Linien durch Handwerk, Technik und starke Partnerschaften innovative Räume entstehen. Im Mittelpunkt stehen außergewöhnliche Materialien, mutige Formen und ein sensibles Spiel mit Kontrasten. Der Bo:IA zeigt damit, wie wichtig Detailgenauigkeit vom Entwurf über die Materialwahl bis zur Ausführung in der Innenarchitektur ist. Hier wird eine Verbindung aus Handskizzen, handwerklicher Präzision, moderner Technologie und gestalterischer Vision geschaffen.

 

Europa zu Gast in Wien
 

Im Zuge der VIENNA DESIGN WEEK findet am 27. September zudem die jährliche Generalversammlung des European Council of Interior Architects (ECIA) in Wien statt, organisiert vom Bo:IA. Dieses Event vereint rund 100 angesehene Innenarchitekt:innen aus ganz Europa und dient vorrangig dazu, gemeinsame Positionen der europäischen Mitgliedsverbände abzustimmen. So wird eine einzigartige Plattform für den fachlichen Austausch, die Vernetzung und die Präsentation innovativer Lösungen im Bereich Innenarchitektur geschaffen. Im Mittelpunkt der ECIA Generalversammlung stehen Themen wie berufsrechtliche Entwicklungen oder Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur.

 

www.innenarchitekten.at