Designfeuerwerk mit neuem Format

Es wird Design, wenn die BLICKFANG Wien im Oktober ihre Türen öffnet. Zum Jubiläum gibt‘s 150x einzigartiges Design und mit den „BLICKFANG Design Days“ feiert eine Pre-Eventreihe Premiere.

 

Happy Birthday, BLICKFANG Wien! Seit sage und schreibe 20 Jahren feiert die BLICKFANG Wien bereits in der österreichischen Bundeshauptstadt außergewöhnliches Design und begeht dieses runde Jubiläum vom 20. bis 22. Oktober standesgemäß im beliebten Museum für Angewandte Kunst – und mit vielen Spektakel, wie Projekleiterin Tina Haslinger im Interview in der aktuellen wohninsider-Printausgabe erzählt.

Zelebriert wird dies mit rund 150 kuratierten Designlabels aus ganz Europa sowie zahlreichen Highlights für Besucher:innen – vor Ort im MAK sowie zwei Wochen vor der Messe in der ganzen Stadt mit den „BLICKFANG Design Days“, der neuen Vorab-Eventreihe der Veranstalter:innen.

 

„Es wird bunt, innovativ und inspirierend – unser 20. Geburtstag in Wien wird eine absolute Highlight-Ausgabe“ - Tina Haslinger

 

Zu feiern gibt es wahrlich viel. Seit 20 Jahren bietet die BLICKFANG nicht nur lokalen Designer:innen aus Österreich eine Plattform, sondern holt einmal jährlich aufstrebendes Design aus ganz Europa nach Wien. Von kleinen, stets sorgfältig kuratierten Labels aus der selbstproduzierenden Designszene gibt es bei der Designmesse individuelle Möbel-, Mode- und Schmuckstücke zu entdecken und direkt zu kaufen, die man sonst nirgends in Wien findet.

Genau darin liegt auch das Erfolgskonzept der BLICKFANG, die sich als Vorreiter der heutigen Concept Stores erweist. Was einst für Kopfschütteln sorgte und heute Hype im Handel ist, lebt Dieter Hofmann mit der BLICKFANG Designmesse seit Jahrzehnten selbstbewusst vor. Als erstes Event für Endverbraucher:innen präsentierte die BLICKFANG Möbel, Mode und Schmuck von kleinen, unabhängigen Labels gut durchmischt auf einer Fläche und hat sich inzwischen zur größten Plattform für unabhängiges Design in Europa entwickelt. „Das Konzept der BLICKFANG ist zeitlos und zukunftsfähig. Kleine, unabhängige Labels zu unterstützen und sich damit für bewussten Lebensstil zu entscheiden, liegt mehr denn je im Trend. Der Kauf der neuen Lieblingsjacke oder eines neuen Esstisches auf der BLICKFANG ist ein Ja zu innovativen Ideen von jungen Designer:innen und damit zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft“, fasst der BLICKFANG-Chef zusammen.

 

„Das Konzept der BLICKFANG ist zeitlos und zukunftsfähig.“ - Dieter Hofmann

 

Ein Erfolgsbaustein ist aber auch der stets wache Blick des Teams für Trends, Tendenzen, Innovationen. Jedes Jahr machen sich die BLICKFANG-Trendscouts neu auf und suchen Labels und Designideen, die begeistern. „Es wird bunt, innovativ und inspirierend – unser 20. Geburtstag in Wien wird eine absolute Highlight-Ausgabe“, freut sich Projektleiterin Tina Haslinger. Die Besucher:innen erwarten eine Sonderschau aus Tschechien sowie rund 150 Möbel-, Mode und Schmucklabels aus 12 Nationen, darunter Kroatien, Finnland, Deutschland, den Niederlanden, Serbien, Ungarn und der Slowakei, die alle durch ihr Handwerk und ausgeklügeltes Design hervorstechen. Rund die Hälfte der ausstellenden Labels sind zum ersten Mal an der BLICKFANG Wien dabei.

In Mailand auf der Möbelmesse entdeckt und nun erstmals in Wien, präsentiert das neue kroatische Designkollektiv METODA sich und seine Eichenmöbeln von Tischen über Sessel und Sideboards – und begeht nach der rundum gelungenen Weltpremiere während der Mailänder Design Woche sowie dank der Experimentierfreudigkeit der Designer:innen und der zielstrebigen, ambitionierten Ausrichtung der CEO Marija Jelcic Markanovic und des Design Consultant Mladen Oresic seine BLICKFANG Wien-Premiere.
Gespannt sein dürfen Besucher:innen aber auch auf die CZECH TRADE Sonderschau, bei der sich mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der tschechischen Botschaft auf rund 50 Quadratmetern 20 innovative Gestalter:innen präsentieren, darunter auch das Label Polstrin, welches für hochwertige Polstermöbel steht, die traditionelle tschechische Handwerkskunst und moderne Ästhetik am Puls der Zeit verschmelzen.

 

„Kleine, unabhängige Labels zu unterstützen und sich damit für bewussten Lebensstil zu entscheiden, liegt mehr denn je im Trend.“ - Dieter Hofmann

 

Als Gegenbeispiel in Zeiten von Fast Fashion und Überproduktion setzt Lotre Studio aus Berlin ein Statement, ist – nachdem es in diesem Jänner erstmals Teil der Berlin Fashion Week war – nun auch erstmalig auf der BLICKFANG Wien dabei, und Luisa Lauber und Felix Eschmann bringen mit ihrer „on demand“ und lokal in der Hauptstadt produzierten Strickmode Individualität zum Ausdruck, ohne der Umwelt zu schaden – insbesondere dank Fully-Fashioned-Stricktechnologie, wodurch Garnabfälle während des Herstellungsprozesses vollständig vermieden werden.

Architektonisch, grafisch und spielerisch – so setzt mariedares aus Wien mutige Statements, die jeden Raum bereichern. Marie-Theres Genser aus Wien entwirft unter ihrem Label außergewöhnliche Designstücke, die die Sinne anregen. Die Entwurfsarbeit der jungen Designerin steht in engem Dialog mit den eingesetzten, bedacht gewählten und robusten Materialien mit nachhaltigem Wert, sodass bei den handgefertigten Objekten sogleich die Frage aufkommt, ob sie Möbel oder Kunst sind.

 

Wiener Personality

Apropos Wien: Das steckt der BLICKFANG Wien nicht nur im Namen und zahlreiche Designer:innen zeigen auf, vielmehr sind auch Wiener Persönlichkeiten Teil der Designpreis Jury. Ist jede BLICKFANG immer auch ein Spotlight für junge Designtalente und wird bei jeder Ausgabe der BLICKFANG Designpreis, zwei von der D.E.S.I.G.N. Foundation gestiftete Preise mit jeweils 1.250 Euro in der Kategorie Möbel und Produkt, sowie Mode und Schmuck vergeben, macht sich dafür eine externe Jury vor Ort auf die Suche und zeichnet zwei Kreative aus, die mit ihren Arbeiten besonders ins Auge gestochen sind. An der BLICKFANG Wien werden neben Markus Jehs vom Stuttgarter Stardesigner Duo jehs+laub und BLICKFANG Kurator des Jahres auch die renommierte Wiener Modejournalistin Nicole Adler sowie der international erfolgreiche Modedesigner Petar Petrov als Jurymitglieder tätig sein.

 

Starke Premiere

Doch nicht nur auf der BLICKFANG Wien geht es rund, sondern die Designmesse wird mit einer Premiere weit vorher eingeläutet. So wird bereits bei den „BLICKFANG Design Days“, der neuen Vorab-Veranstaltungsreihe der BLICKFANG Macher:innen, gefeiert und dem Designanspruch der BLICKFANG eine weitere Facette verliehen. Schon zwei Wochen vor Start der Messe geht‘s los und alle Designfans und Stil-Liebhaber:innen sind zu zahlreichen geschmackvollen Vorabevents und innerstädtischen Aktionen bei ausgewählten Partner:innen eingeladen. Das Programm wird Anfang September veröffentlicht hier online veröffentlicht.

 

 

https://blickfang.com/designmesse/blickfang-vienna/