Fatboy: „Wir lieben es, Archetypen neu zu denken“

Unkonventionell, mutig und verspielt sind die Designs von Fatboy – und „gemacht, um zu bleiben“, verrät Stef van den Diepstraten, Head of Design der Marke, die out- wie indoor mit lässiger Leichtigkeit Akzente setzt.

 

Lebensfreude versprüht Fatboy unübersehbar. Die Designs sind markant, bekannt dafür, dass sie immer für ein Schmunzeln sorgen und mit ihrer ungespielten Heiterkeit dazu einladen, Platz zu nehmen und einfach sitzen zu bleiben. Es geht um mehr als bloß ein Möbel, es ist ein Lebensgefühl, das die Marke mit ihren Designs verströmt, um Kreationen, die als Highlights ins Auge springen, faszinieren, begeistern.

 

„Wir lieben es, Archetypen neu zu denken: vertraut genug, dass man sofort andockt – aber immer mit dem gewissen Twist.“ - Stef van den Diepstraten, Head of Design

Sie sind Ergebnis und Ausdruck eines ungewöhnlichen Ansatzes, den Stef van den Diepstraten, Head of Design, in eben jene einzigartigen Designs übersetzt. Im Gespräch verrät der kreative Tüftler mehr über die Essenz der Marke, plaudert über mutige Ideen, verspielte Funktionalität und die Kunst, mit Design ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, und gibt persönliche Einblicke – in seinen Arbeitsalltag, seinen eigenen Favoriten und mehr.

 

Wie sieht dein typischer Arbeitstag bei Fatboy aus?

Stef van den Diepstraten: Kein Tag ist wie der andere – und genau das macht es spannend. Gemeinsam mit unserem Design- und Engineering-Team arbeite ich daran, unsere Kollektionen weiterzuentwickeln: Produkte, die Indoor wie Outdoor funktionieren, überraschend anders sind und den typischen Fatboy-Charakter tragen. Gleichzeitig haben wir immer unsere Umweltbilanz im Blick. Ob nachhaltigere Materialien, clevere Verpackungen oder effizientere Prozesse – jedes Detail zählt. Und am Ende geht’s darum, Produkte zu schaffen, die Menschen lange begleiten und gerne genutzt werden.

 

Wie würdest du deine Arbeitsweise in drei Worten beschreiben?

Kreativ – im Sinne von: mit dem arbeiten, was vorhanden ist, und es clever einsetzen.
Empathisch – mit einem Verständnis dafür, was Menschen brauchen – und lieben.
Opportunistisch – sich auf Chancen konzentrieren, statt auf Hindernisse.

 

Und jetzt Fatboy: Wie würdest du die Essenz der Marke in drei Worten beschreiben?

Verspielt. Mutig. Zeitlos.

Wir gestalten mit einem spielerischen Geist, hinterfragen mutig bestehende Konventionen.Unsere Designs sind gemacht, um zu bleiben. Und um Menschen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

 

Mit dem Original-Beanbag hat Fatboy Designgeschichte geschrieben. Wie gelingt es dir, den typischen „Fatboy-Spirit“ in neuen Produkten lebendig zu halten?

Der Fatboy-Spirit zeigt sich darin, dass wir jedes neue Produkt mit Neugier und Offenheit angehen. Dabei experimentiere ich gerne, um innovative und zugleich benutzerfreundliche Lösungen zu finden. Mal ist der „Fatboy-Twist“ sofort sichtbar, in anderen Fällen zeigt er sich in subtilen Details – oder ist tief im Konzept des Produkts verankert.

Der Beanbag als unser Klassiker ist das beste Beispiel dafür, wie wir unsere Produkte kontinuierlich weiterdenken, zum Beispiel durch immer wieder neue Farben, Stoffe oder auch Kooperationen, um sie aufregend und gleichermaßen zeitlos zu halten. Im September kommt etwas Neues, das perfekt zum Original Beanbag passt – ein Produkt, das das Erlebnis und den Look nochmal ganz neu macht. Bleibt gespannt!”

 

Fatboy ist bekannt für seinen spielerischen Umgang mit Funktionalität. Wie bringt ihr „Design with a smile“ und absolute Alltagstauglichkeit in Einklang?

Mal zeigt es sich durch ausdrucksstarke Formen oder verspielte Details, mal durch die erste, ehrliche Reaktion: Durch die positiven Momente, die ein Produkt auslöst, und in der Freude beim Gebrauch. Dazu kommen clevere Features und smarte Ideen, die den Alltag leichter machen – ganz ohne großen Aufwand, aber mit ganz viel Wow-Effekt.
Zum Beispiel unsere Outdoor-Kollektion Fred: Der Stuhl ist bequem durch seine Form, und die kleine Öffnung in der Sitzfläche sorgt dafür, dass Regenwasser einfach abfließt – praktisch und mit einem Augenzwinkern.

Oder das Sumo Sofa: Auf den ersten Blick cool und gemütlich, dahinter steckt aber ein viel durchdachtes Design. Komplett modular, aus recycelbaren Teilen, individuell zusammenstellbar. Die Bezüge lassen sich leicht wechseln, und nichts ist verklebt – so kann jedes Teil einzeln ersetzt oder recycelt werden.

Farben, Materialien und Formen bei Fatboy sind unkonventionell und mutig. Woran erkennt ihr, ob ein Design „anders genug“ ist, um typisch Fatboy zu sein?

Fatboy-Design erkennt man daran, dass es einfach anders ist – aber auf die gute Art.

Auf den ersten Blick oft ganz simpel, steckt dahinter meist ein cleverer Kniff oder eine ungewohnte Perspektive. Wir lieben es, Archetypen neu zu denken: vertraut genug, dass man sofort andockt – aber immer mit dem gewissen Twist. Unser internes Expertenteam für Farbe und Materialien spürt Trends auf, betrachten sie durchs Fatboy-Auge und übersetzt sie in Produkte, die Spaß machen, funktionieren – und sich einfach nach uns anfühlen.”

 

Welchen Einfluss haben aktuelle Design- und Lifestyletrends auf eure Arbeit – und wo setzt ihr bewusst Gegenakzente?

Wenn man sich die aktuellen Trends anschaut, sieht man, dass Freizeit, Work-Life-Balance und mentales Wohlbefinden immer wichtiger werden.

In diesem Sinne ist Fatboy eine perfekte Ergänzung für den Alltag vieler Menschen – unsere Produkte stehen für das gute Leben. Sie zeigen, wie kleine Designideen, hoher Komfort und durchdachte Funktionalität den Alltag verändern können. Mit Fatboy gestaltest du nicht nur schöne Räume – du schaffst Umgebungen, die lange Freude bereiten. Viele Menschen lieben das Reisen – aber die meiste Zeit verbringen wir zu Hause. Warum also nicht das eigene Zuhause zum komfortabelsten Ort der Welt machen?”

Was macht Fatboy für dich als Designer so besonders? Warum Fatboy – und nicht eine andere Marke?

Fatboy ist eine besondere Marke, weil sie unprätentiös und gleichzeitig ausdrucksstark ist.

Unsere Mission „Adding a smile to life“ spiegelt sich in der gesamten Kollektion wider.

Wir bringen gut gestaltete Produkte zu einem breiten Publikum – es ist ein großartiges Gefühl, durch originelle, verspielte Designs Teil des Alltags der Menschen zu sein.”

 

Welches Produkt aus der Fatboy-Kollektion ist dein persönlicher Favorit – und warum?

Ganz klar: das Paletti Sofa. Es verkörpert genau das, wofür Fatboy steht. Modular, robust, super bequem – und so unkompliziert, dass man es fast im Vorbeigehen aufbauen kann. Plug & Play, aber für draußen. Dazu kommen smarte Details wie abziehbare Bezüge, austauschbare Teile und Materialien, die alles mitmachen. Es sieht gut aus, fühlt sich gut an, ist pflegeleicht und logistisch top aufgestellt. Für mich ist Paletti wie ein Outdoor-Statement: einladend, clever und bereit fürs gute Leben.

fatboy.com

Quelle & Interview: welcome design. PR | Communication