Den allgemeinen Trend zur Individualisierung kommentiert Poniatowski mit Blick auf ihre eigene Arbeit: „Für mich geht es darum, Projekte zu entwerfen, die den Menschen als Ganzes betrachten: seinen Geschmack, seine Bedürfnisse, seinen Lebensstil. Niemand ist gleich, und das ist es, was ich an meinem Beruf liebe – Menschen zu treffen und etwas zu schaffen, das es so noch nie gegeben hat.“ Natürlich ist das Verständnis für den Einzelnen nur ein Teil davon, einen authentischen, maßgeschneiderten Raum zu kreieren. Aber was macht ein Projekt noch unverwechselbar? Poniatowski zögert nicht mit der Antwort: „Die Leidenschaft, die man hineinsteckt.“
Individueller Luxus, neu gedacht: Individualisierung ist einer der wichtigsten Megatrends unserer Zeit. Angesichts der zunehmenden Globalisierung, die durch standardisierte Produkte und Einheitslösungen ein gewisses Gefühl der Gleichartigkeit erzeugt, suchen Menschen überall nach persönlicheren Ausdrucksformen von Luxus, Stil und Wohlbefinden. Insbesondere für das eigene Zuhause ist ein Bedürfnis nach Räumlichkeiten und Objekten entstanden, die die eigene Persönlichkeit widerspiegeln.
„Wie können Architekten und Innenarchitekten die sich wandelnden persönlichen Wünsche ihrer Kunden noch besser verstehen und so außergewöhnliche und nachhaltige Lösungen entwickeln, die für Jahre Bestand haben und für Begeisterung sorgen? Und wie kommen ihre Kunden zu Räumen, die auf ihre ganz individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind? Diesen und anderen Fragen gehen wir mit unserem neuen Projekt DISTINCTIVE auf den Grund“, erklärt Anke Sohn, Head of Global Brand Marketing, AXOR.
www.axor-design.com/de/inspiration/badkonzepte/sarah-poniatowski