Contract-Jubiläum mit Highlight

Gestalte lieber ungewöhnlich ist das Credo bei KOBE Interior Fabrics wie hotelident. Seit 20 Jahren gemeinsam erfolgreich im Contract-Markt, zeigen sie zum Jubiläum mit einem top Projekt auf, geben Ein- und Ausblicke.

Textilien hat sich KOBE Interior Fabrics nicht nur in den Namen geschrieben, sondern lebt sie mit jeder Faser. Der Textilverlag ist für seine große Auswahl an High-Performance-Stoffen für den Objektbereich bekannt und sowohl Sortiment wie Expertise werden besonders von Partner:innen im Bereich der Hotelausstattung geschätzt. Interior Designer:innen setzen auf KOBE – und hotelident, das Planungs- und Interior Design Unternehmen von Michaela Voss, gehört dazu. Bereits vor 20 Jahren haben sich der Textilverlauf und hotelident zusammen getan und feiern heuer zwei Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit im Projektgeschäft.

 

„Mit Design darf man mutig sein!“ - Michaela Voss

 

Die hohe Qualität, die im Duett entsteht, und die inspirierende Kraft solch einzigartiger Interior Designs mit edlen Textilien wurde beim diesjährigen Münchner Stoff Frühling im KOBE Showroom eindrucksvoll deutlich. In der neu gestalteten KOBE-Location in der Ottostraße verbarg sich im obersten Stockwerk ein außergewöhnliches Highlight, das die Magie und Kunst der Symbiose von Design und Textil offenbarte: Mit einem textil gestalteten Hotelzimmer zeigen KOBE Interior Fabrics und hotelident aktuell, was möglich ist – und die beiden Masterminds Thomas Schmölz, Vertriebsdirektor von KOBE, und Michaela Voss, Innenarchitektin und Inhaberin von hotelident, blicken im Gespräch zum Jubiläum gemeinsam zurück und natürlich nach vorne, auf Projekte und Trends und vieles mehr:

Frau Voss, Herr Schmölz – wie ist es zu Ihrer Kooperation gekommen?

Michaela Voss: Wir kannten uns aus der gemeinsamen Zeit bei Möbel Neubert, doch durch meine Entscheidung mich 2003 mit hotelident selbständig zu machen, musste ich mir ein eigenes Netzwerk aufbauen. Wir waren damals beide mit unseren Firmen auf der Messe Intergastra in Stuttgart vertreten und kamen dort erneut ins Gespräch. Das Portfolio und Sortiment von KOBE erschien mir sehr vielfältig, so dass wir einen ersten Versuch der Zusammenarbeit starteten, die nun schon 20 Jahre erfolgreich anhält.
Thomas Schmölz: Damals war jedoch das KOBE-Portfolio zu hochwertig und auf Retail konzentriert, um mit Möbel Neubert Projekte realisieren zu können. Als ich Michaela mit hotelident auf der Intergastra traf und ihren Slogan „Die Kunst der Vollbelegung“ las, bin ich neugierig geworden und suchte das Gespräch mit ihr.

Bitte geben Sie uns Einblick in Ihr erstes oder in ein spannendes Projekt.

T. Schmölz: Eines der ersten gemeinsamen Projekte, das ich noch heute für hotelident betreue, ist das Hotel Alte Schule in Bad Berleburg. Die Aufgaben waren sehr umfangreich und ich konnte erstmals miterleben, wie aus einem Hotelprojekt etwas wirklich Besonderes wurde. Die Zimmer waren extrem unterschiedlich in ihren Looks, auch stand vor knapp 20 Jahren schon eine Badewanne mitten im Zimmer.
M. Voss:Ich erinnere mich an ein größeres Projekt, das Hotel am Stadtgarten in Freiburg. Hier bekam hotelident die Chance ein neues Hotel zu gestalten, und ich nutzte die Unterstützung von Thomas hinsichtlich der großen Stoff-Auswahl. So konnten wir KOBE-Stoffe sowohl in den Zimmern als auch in den öffentlichen Bereichen platzieren.

 

„Früher stand das Interior vorrangig für Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit, heute stehen Emotionalität und Individualität im Vordergrund. Auch der Qualitätsanspruch ist kundenseitig sehr gestiegen.“ - Michaela Voss

 

Was können Sie bis heute voneinander lernen?

M. Voss: Thomas bringt einfach immer gute Laune mit! Und er ist absolut zuverlässig in jeder Phase des Projekts. Durch sein Fachwissen konnte ich mein Know-how im Bereich Textilien enorm ausbauen und somit meine Kunden fachlich gut und sicher beraten.
T. Schmölz: Die Effizienz, mit der Michaela an Projekte herangeht, fasziniert mich bis heute. Sie stellt die wesentlichen Dinge in den Fokus.

Wie haben Sie sich über die Jahre gemeinsam entwickelt?

T. Schmölz: Aus einer anfänglichen B2B-Beziehung ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe geworden.
M. Voss: Wir pflegen eine vertrauensvolle loyale Kooperation. Thomas versucht für alle meine auch noch so ausgefallenen Ideen eine passende und auch wirtschaftliche Lösung zu finden und kann auch damit leben, mal nicht zum Zuge zu kommen.

 

„Die Ansprüche an die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hoch. Wir erleben zudem, dass Einrichtungstextilien in ihrer Funktionalität noch vielfältiger und besser geworden sind.“ - Thomas Schmölz

 

Wie hat sich das Interior Design in der Hotellerie in den letzten Jahren verändert?

M. Voss: Früher stand das Interior vorrangig für Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit, heute stehen Emotionalität und Individualität im Vordergrund. Auch der Qualitätsanspruch ist kundenseitig sehr gestiegen.
T. Schmölz: Da kann ich nur zustimmen: Die Ansprüche an die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind hoch. Wir erleben zudem, dass Einrichtungstextilien in ihrer Funktionalität noch vielfältiger und besser geworden sind.

 

Was muss das Interior heute leisten?

T. Schmölz: Es muss dem Kunden einen Mehrwert bieten, ihn abholen in seinen Erwartungen.
M. Voss: Das Interior muss abwechslungsreich, emotional, teilweise verrückt und dazu noch nachhaltig sein – und natürlich „instagrammable“.

 

„Für mich sind Textilien bis heute das Gestaltungselement, das Räumlichkeiten erst wohnlich erscheinen lässt.“ - Michaela Voss

 

Welche Rolle spielen die Textilien?

M. Voss: Für mich sind Textilien bis heute das Gestaltungselement, das Räumlichkeiten erst wohnlich erscheinen lässt. Außerdem lassen sie sich schneller austauschen als Festeinbauten und sind somit ein gutes Mittel, den Look nach ein paar Jahren mit kleinem Aufwand und überschaubaren Kosten zu verändern.
T. Schmölz: Sie müssen in mehreren Rollen überzeugen: Zuallererst unterstreichen sie die Designaussage, gleichzeitig bringen sie Charme und Individualität. Auch die Nachfragen in Hinblick auf die Nachhaltigkeit in Kombination mit der Funktionalität von Textilien nehmen zu.

Welche Trends zeichnen sich ab?

M. Voss: Der Trend bleibt schlicht und natürlich. Unis und organische Formen werden die nächsten zwei Jahre bestimmen. Die Interior Welt wird in Cappuccino und Cognactöne getaucht. Auch sehen wir kräftige Farbakzente.
T. Schmölz: Bei den Stoffen sehen wir weiterhin viel Bouclé und haptische Stoffe in den Farben Natur bis Braun, Schwarz, Anthrazit, aber auch Magenta bis zu Weinrot. Schilf- und Grüntöne bleiben auch noch sehr gefragt.

 

„Im Bereich der Textilien geht es neben der Ästhetik immer auch um Langlebigkeit und gute Pflegeeigenschaften.“ - Thomas Schmölz

 

Was wünschen sich Gäste – wie bekommen Sie die unterschiedlichen Erwartungen in Einklang?

M. Voss: Gäste wünschen sich grundsätzlich eine stimmige Atmosphäre und viel Liebe zum Detail. Die Gestaltung kann sowohl provokant als auch harmonisch oder klassisch sein. Ich glaube den einen Wunsch gibt es nicht, die Summe muss stimmen. Technische Ansprüche sind sicherlich wesentlich wichtiger. Mit Design darf man mutig sein!
T. Schmölz: Je individueller desto besser, schließlich ist das Thema Design für Reisende wichtig geworden. Man tauscht sich mit Freunden aus, berichtet über außergewöhnliche Urlaubserlebnisse.

 

Worauf legen Hoteliers heute Wert?

M. Voss: Der Hotelier erwartet ein auf ihn zugeschnittenes Konzept und auf keinen Fall Uniformierung. Wir beschäftigen uns intensiv mit unseren Kunden, ihren Gästen und ihrem Umfeld, Beratung ist sehr wichtig. Dann kommen wir auch zu einem Ergebnis, das zum Kunden passt und das er mit Überzeugung vertreten kann.
T. Schmölz: Im Bereich der Textilien geht es neben der Ästhetik immer auch um Langlebigkeit und gute Pflegeeigenschaften.

 

„Der Trend bleibt schlicht und natürlich. Unis und organische Formen werden die nächsten zwei Jahre bestimmen. Die Interior Welt wird in Cappuccino und Cognactöne getaucht. Auch sehen wir kräftige Farbakzente.“ - Michaela Voss

 

Was planen Sie zum Jubiläum?

M. Voss: hotelident wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Darauf sind wir sehr stolz. Das Jubiläum wird abwechslungsreich: Ich verschenke eine Beratung im Wert von 10.000 Euro. Wir haben ein Hotelzimmer aus Stoffen von KOBE gestaltet, um den Facettenreichtum von Textilien darzustellen. Im Herbst folgt eine Seminarreihe, und sicherlich wird es noch die in oder andere Überraschung geben.
T. Schmölz: Wir gratulieren hotelident zum Jubiläum und freuen uns über das besondere Hotelzimmer im KOBE-Showroom in der Ottostraße 3 in München.

 

Das Hotelzimmer kann jederzeit im KOBE-Showroom in der Ottostraße 3 besichtigt werden.

 

www.kobe.eu

Quelle: KOBE Interior Fabrics