Ausgezeichnet exzellentes Design

Außergewöhnlich und ausgezeichnet ist KYOTO von LEICHT. Der hochkarätige German Design Award 2025 krönt nun das Planungskonzept, das „Japandi“-Stil mit minimalistischem Design und zeitgemäßer Funktionalität vereint.

 

Ein Hauch japanische Handwerkskunst, eine große Prise minimalistischer Style, gewürzt mit moderner Funktionalität – dies ist das Erfolgsrezept von „KYOTO“ von LEICHT. Das einzigartige Planungskonzept ist eine einzigartige Symbiose von anspruchsvoll-elegantem Minimalismus und entspannt-moderner Gemütlichkeit, von japanischem und skandinavischem Einrichtungsstil, ausgezeichnet übersetzt in Küchendesign, das wahrlich alles außer gewöhnlich ist – und wortwörtlich ausgezeichnet. Denn mit dem German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design“ wird KYOTO von LEICHT mit einem der renommiertesten Designawards geadelt.

Das Planungskonzept begeistert mit feinen, leisen Tönen, die ihm seine Extravaganz verleihen. Ruhige Gestaltung im Duett mit furnierten Oberflächen in heller Eiche oder mittelfarbigem Nussbaum verströmen minimalistischen Wohnkomfort in höchster Qualität. Die ausgewählten Farben und Materialien sind es, dank der die offene Wohnraumplanung Wärme, Sinnlichkeit und Natürlichkeit ausstrahlt. Klare Strukturen und die Reduktion auf das Wesentliche prägen Look & Feel und schaffen eine entspannte Wohlfühlatmosphäre. „Japandi“, der Mix aus japanischem und skandinavischem Stil, zeichnet das Planungsprinzip KYOTO aus, das LEICHT-Kund:innen die Möglichkeit eröffnet, sich nach individuellen Wünschen und Anforderungen hochwertige Möbel zu gestalten und mit diesen einzigartigen Stil mit all seinen Vorzügen in ihren Küchen- und Wohnraum einziehen zu lassen.

Vereinen die puristischen wie zugleich ausdrucksstarken Möbel in ihrer Ausstrahlung Tradition und Moderne, liegt das wesentliche Gestaltungsmerkmal von KYOTO von LEICHT in der räumlichen Gitterstruktur, die sich von den Fronten abhebt. Diese Struktur entsteht durch eine ausgereifte Planung aus Wangen, Böden und horizontalen Griffen, die eine feingliedrige und filigrane Ästhetik erzeugt. Damit lässt sich elegantes Mobiliar gestalten, das schlicht gehalten ist und dennoch mit einer klaren Struktur den umgebenden Raum prägt.

Neue Dimensionen
 

Minimalistisch, elegant und wohnlich, geht LEICHT im Jahr 2025 mit der Erweiterung der vor zwei Jahren eingeführten Kollektion noch einen Schritt weiter. Der Qualitätshersteller aus Waldstetten eröffnet damit eine neue Dimension der Kreativität. Der spielerische Umgang mit den Basismaterialien der Wangen sowie die umfangreiche Auswahl an glatten Oberflächen, darunter die ikonischen Farben Les Couleurs® Le Corbusier sowie RAL und NCS, eröffnen ein völlig neues Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten.
Die neue Erweiterung ermöglicht ein harmonisches Zusammenspiel von Farbe und Struktur, wodurch die KYOTO-Planung noch vielseitiger und Designer:innen die Freiheit gewährt wird, Küchenräume individuell und kreativ zu gestalten – von dezent und ausgewogen bis hin zu mutig und expressiv. Durch die Abstimmung von Farbe, Material und Struktur lassen sich mit KYOTO individuelle Kunstwerke für den Wohnraum Küche gestalten, wie es sich besonders eindrucksvoll in der Interpretation im Stil von Piet Mondrian zeigt.


Doch ganz gleich wie Wünsche und Ansprüche übersetzt werden: Der Kreativität sind mit dem außergewöhnlichen, mit dem German Design Award 2025 ausgezeichneten Planungskonzept „KYOTO“ keine Grenzen gesetzt.

 

www.leicht.de