Von der Terrasse aus bietet sich ein unmittelbarer Blick auf die zentral gelegene Küche, die intensiv genutzt wird, da ihr Besitzer ein leidenschaftlicher Hobbykoch ist. Dabei wurden Naturaspekte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und das Element Wasser auf subtile Weise in das Küchendesign integriert. Ein Beispiel hierfür ist der Backofen, der flächenbündig in die Betonwand eingelassen wurde. Des Weiteren wurden viele hochwertige Geräte geschickt hinter Pocket-Doors untergebracht, darunter ein Backofen von Gaggenau, ein Dampfbackofen und eine Vakuumierschublade von Miele, ein BORA Professional Kochfeldabzug und eine Berkel-Aufschnittmaschine. Diese raffinierte Integration ermöglicht es, die Funktionalität der Küche auf zurückhaltende und stilvolle Weise zu präsentieren.
Creative Hub
Sind die diesjährigen Preisträger gekürt und eröffnet der Wettbewerb eine Plattform für das enorme kreative Potenzial, das in dem weltweiten LEICHT-Netzwerk aus über 1.000 Kontakten steckt, zeigt sich die inspirierende Kraft auch weit darüber hinaus. Der Award verfolgt das Ziel, Handelspartner:innen sowie Endkund:innen Inspiration für weitere kreative Planungs- und Einrichtungsideen aufzuzeigen, und die digitale Wettbewerbsseite www.global-kitchen-design.com stellt dabei neben einer Plattform für das jährliche Voting der besten Planungsprojekte auch ein vielfältiges und mit jeder Ausgabe des Awards wachsendes Ideenbuch anregender Küchen aus aller Welt dar – ein digitaler Creative Hub für die Küchenbranche, eine Inspirationsquelle für Individualist:innen
www.leicht.com