Nowy Styl startet re:think design competition

Design für einen nachhaltigen Kreislauf steht bei Nowy Styl im Fokus. Der renommierte Hersteller lanciert einen Designwettbewerb für kreislauffähige Soft-Seating-Konzepte aus nur einem Basismaterial.

 

Der Call läuft – und Design für einen nachhaltigen Kreislauf steht dabei voll und ganz im Rampenlicht. Die Rede ist von der internationalen re:think design competition, zu der Nowy Styl aufruft und einlädt. Damit hebt der renommierte europäische Hersteller von Arbeits- und Objektmöbeln Kreislaufwirtschaft auf ein neues, kreatives Niveau und sucht nach kreislauffähigen Soft-Seating-Konzepten aus nur einem Basismaterial.

Wird der Designwettbewerb wissenschaftlich vom Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE begleitet, eröffnet der Monomaterial-Baukasten den Teilnehmenden neue kreative Spielräume: Das Basismaterial besteht aus dem gleichen Kunststofftyp, unterscheidet sich jedoch in seinen Eigenschaften und bietet damit vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten. So entsteht ein Wettbewerb, der Technik, Design und Nachhaltigkeit auf innovative Weise vereint.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie beginnt im unternehmerischen Handeln und im ecoDesign unserer Produktentwicklung, führt über Konzepte wie use2 und findet mit der re:think design competition ihre konsequente Weiterentwicklung – hin zu neuen Lösungen wie Produkten aus Monomaterial. So denken wir Verantwortung weiter und gestalten Zukunft mit Weitblick“ - Hendrik Busse, Geschäftsführer Nowy Styl und Standortverantwortlicher des use2 Kompetenzzentrum Steyerberg

 

Das Ergebnis: ein vollständig recycelbares Produkt, das ohne die sonst übliche, aufwendige Demontage vor dem Recyclingprozess auskommt. So wird Kreislaufwirtschaft von Beginn an mitgedacht und konsequent auf die Zukunft ausgerichtet – mit dem Potenzial, schon morgen Produkte zu schaffen, auf denen Nutzer:innen komfortabel Platz nehmen können und die im Einklang mit nachhaltigen Werten stehen.

 

Jetzt einreichen!
 

Das Beste: Die Ausschreibung für kreative Beiträge eröffnet, die Teilnahme ist kostenlos und steht sowohl Einzelpersonen als auch Teams offen – von Young Professionals bis hin zu erfahrenen Designer:innen – und die kreativen Entwürfe aus dem Soft-Seating-Bereich können Sessel, Sofas oder modulare Sitzlandschaften umfassen. Die Registrierung für den Designwettbewerb ist bis 3. Dezember 2025 möglich, die Einreichungsphase endet am 1. März 2026, dann sichtet eine hochkarätige Fachjury die eingereichten Konzepte und im Rahmen der „re:thing convention” am 23. April 2026 in Steyerberg (Niedersachsen) werden die drei besten Designs prämiert. Dem oder oder der Sieger/in der re:think design competition winkt nicht nur ein Preisgeld von 3.000 Euro, sondern auch die Möglichkeit, das eigene Konzept gemeinsam mit Nowy Styl weiterzuentwickeln und gegebenenfalls umzusetzen. Die zweit- und drittplatzierten Beiträge werden jeweils mit 1.500 Euro ausgezeichnet.
Ein weiteres Highlight wartet zudem vorab am 9. Dezember 2025 mit einem Webinar für alle registrierten Teilnehmenden des Designwettbewerbs, das praxisnahe Einblicke in den Monomaterial-Baukasten bietet und vom Fraunhofer CCPE begleitet wird.

Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung sind hier online abrufbar.

 

www.nowystyl.com

www.kusch.com