„Licht lässt Dinge nicht nur erscheinen, es schafft auch Atmosphären, Tiefen und Wahrnehmungen, die Architekturen und offene Räume wie in einem Pentagramm interpretieren können.“ Die Rolle des Designers ähnelt immer mehr der des Dirigenten eines Orchesters, der nicht nur eine Partitur aufführt, sondern sie auch persönlich interpretiert. Angesichts dieser strategischen Rolle innerhalb der Branche war es für Assoluce von FederlegnoArredo an der Zeit, ein spezielles internationales Forum einzurichten. Deshalb möchte ich dem Salone del Mobile.Milano dafür danken, dass er sich entschieden hat, dieser Idee mit dem Euroluce International Lighting Forum Gestalt zu verleihen und damit einmal mehr bestätigt, dass unsere Messe nicht nur die weltweit führende Veranstaltung der Design- und Möbelbranche, sondern einzigartig ist in der Welt ist die Heimat von Unternehmern, die sich dafür einsetzen, die Zukunft der Branche, die sie vertreten, zu gestalten.“ - Carlo Urbinati, Präsident von FederlegnoArredo’s Assoluce
Wie dies gelingt? Kreative, Architekt:innen, Designer:innen, Wissenschaftler:innen und Profis aus der Beleuchtungsbranche bringt das Euroluce International Lighting Forum an zwei Tagen mit einem starkem Programm mitsamt Konferenzen, runden Tischen, Workshops und mehr zusammen und eröffnet eine Plattform, um hochrelevante Themen zu diskutieren und zu reflektieren. Zu den ersten großen Namen, die mit ihrer Expertise und ihren Visionen mit dabei sein werden, zählen DRIFT, spezialisiert auf Skulpturen, Installationen und Erlebnisperformances, die die Parallelen zwischen künstlichen und natürlichen Strukturen hervorheben, und A.J. Weissbard, ein Lichtdesigner und vielseitiger Künstler von internationalem Ruf, sowie Marjan van Aubel, eine Führungspersönlichkeit im Bereich Solardesign für eine nachhaltige, innovative und achtsame Zukunft.