Auch bei seiner nunmehr 63. Ausgabe gibt sich der Salone del Mobile.Milano alles andere als leise, sondern kommt vollgepackt mit Innovationen, Highlights und mehr – und in Begleitung der Euroluce. Auf über 169.000 Quadratmetern ausverkaufter Ausstellungsfläche werden die hochkarätigen Aussteller ihre Neuheiten auffächern, darunter 168 Marken, die ihre Salone-Premiere feiern, und 91 Rückkehrer. Fakt ist: Die Messehallen werden auch in diesem Jahr vor Produktnews nur so strotzen, Profis aus 150 Ländern werden sich ein großes Stelldichein geben und der Salone selbst hat eine Fülle an Formaten am Start, die Einblicke gewähren, neue Perspektiven eröffnen und für Input sorgen.
„Seit 1961 ist der Salone del Mobile ein Ökosystem, das Wirtschaft, Kultur und Networking vereint und konkrete Werte für die industrielle Fertigung in einer dynamischen Dimension schafft, die die Veränderungen im Design, im Wohnen sowie in der Geschäfts- und Designkultur widerspiegelt. Jede Ausgabe ist der Ausgangspunkt für neue Herausforderungen, die durch das Vertrauen einer Lieferkette ermöglicht werden, die den Salone als strategischen Partner für die Internationalisierung anerkennt. Ab dem 8. April wird der Salone mit mehr als 2.100 Ausstellern aus 37 verschiedenen Ländern eröffnet und Euroluce, die weltweit führende Beleuchtungsveranstaltung mit 45 % der Aussteller aus dem Ausland. Die Stärke des Salone ist sein Fachpublikum aus 150 Ländern, das seinen Erfolg mit einer Wirkung bestimmt, die sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette auswirkt.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano
Natürlich geht das Messehighlight auch in diesem Jahr mit gleich vier bekannten Formaten – Salone Internazionale del Mobile, der International Furnishing Accessories Exhibition, Workplace3.0 und S.Project – in Szene und hat zahlreiche Specials im Gepäck. Ein echtes Schmankerl wird „Villa Héritage“ in den Hallen 13-15, ein Interior Design-Projekt von Pierre-Yves Rochon, ebenso wie „Drafting Futures“ in der Formafantasma Arena in Halle 14 mit – nomen est omen – Konversationen über neue Perspektiven mit hochkarätigen Speakern.
„Zu den Leckerbissen, die uns auf dem Messegelände erwarten, gehören die Ergebnisse von Paolo Sorrentinos außergewöhnlicher Vision und Pierre-Yves Rochons großem Talent, die Drafting Futures-Gespräche und Rundtischgespräche sowie die allererste, mit Spannung erwartete Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano
Erhellend inspirierend wird es bei der Euroluce, die – dem Erfolg von „The City of Lights“ bei der letzten Ausgabe folgend – mit 306 Ausstellern, darunter die besten Brands dieses Segments, durchstartet. Die Biennale wird erneut einen internationalen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Lichts in Innen- und Außenbereichen sowie in der Stadtlandschaft legen. Mit dem Euroluce International Lighting Forum feiert ein neues Highlight Premiere – mehr dazu hier – und widmet sich in zwei mit Workshops, Round Tables und mehr vollgepackten Tagen dem Lichtdesign und dessen Schlüsselthemen.