Auf nach Mailand!

Es ist endlich soweit: Der „Salone“ startet kommende Woche – und er kommt nicht nur mit vielen Highlights, sondern auch begleitet von der Euroluce und Specials in Mailand. Ein Update vor dem Startschuss.

 

Vorfreude, Spannung, Action – die ganze Designwelt blickt bereits nach Mailand, die Koffer sind gepackt und alles bereit für den „Salone“, der vom 8. bis 13. April mit mehr als 2.100 Ausstellern aus 37 Ländern seine Türen öffnet und erneut internationaler Hotspot sein wird.

Auch bei seiner nunmehr 63. Ausgabe gibt sich der Salone del Mobile.Milano alles andere als leise, sondern kommt vollgepackt mit Innovationen, Highlights und mehr – und in Begleitung der Euroluce. Auf über 169.000 Quadratmetern ausverkaufter Ausstellungsfläche werden die hochkarätigen Aussteller ihre Neuheiten auffächern, darunter 168 Marken, die ihre Salone-Premiere feiern, und 91 Rückkehrer. Fakt ist: Die Messehallen werden auch in diesem Jahr vor Produktnews nur so strotzen, Profis aus 150 Ländern werden sich ein großes Stelldichein geben und der Salone selbst hat eine Fülle an Formaten am Start, die Einblicke gewähren, neue Perspektiven eröffnen und für Input sorgen.

 

„Seit 1961 ist der Salone del Mobile ein Ökosystem, das Wirtschaft, Kultur und Networking vereint und konkrete Werte für die industrielle Fertigung in einer dynamischen Dimension schafft, die die Veränderungen im Design, im Wohnen sowie in der Geschäfts- und Designkultur widerspiegelt. Jede Ausgabe ist der Ausgangspunkt für neue Herausforderungen, die durch das Vertrauen einer Lieferkette ermöglicht werden, die den Salone als strategischen Partner für die Internationalisierung anerkennt. Ab dem 8. April wird der Salone mit mehr als 2.100 Ausstellern aus 37 verschiedenen Ländern eröffnet und Euroluce, die weltweit führende Beleuchtungsveranstaltung mit 45 % der Aussteller aus dem Ausland. Die Stärke des Salone ist sein Fachpublikum aus 150 Ländern, das seinen Erfolg mit einer Wirkung bestimmt, die sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette auswirkt.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano

 

Natürlich geht das Messehighlight auch in diesem Jahr mit gleich vier bekannten Formaten – Salone Internazionale del Mobile, der International Furnishing Accessories Exhibition, Workplace3.0 und S.Project – in Szene und hat zahlreiche Specials im Gepäck. Ein echtes Schmankerl wird „Villa Héritage“ in den Hallen 13-15, ein Interior Design-Projekt von Pierre-Yves Rochon, ebenso wie „Drafting Futures“ in der Formafantasma Arena in Halle 14 mit – nomen est omen – Konversationen über neue Perspektiven mit hochkarätigen Speakern.

 

„Zu den Leckerbissen, die uns auf dem Messegelände erwarten, gehören die Ergebnisse von Paolo Sorrentinos außergewöhnlicher Vision und Pierre-Yves Rochons großem Talent, die Drafting Futures-Gespräche und Rundtischgespräche sowie die allererste, mit Spannung erwartete Ausgabe des Euroluce International Lighting Forum.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano

 

Erhellend inspirierend wird es bei der Euroluce, die – dem Erfolg von „The City of Lights“ bei der letzten Ausgabe folgend – mit 306 Ausstellern, darunter die besten Brands dieses Segments, durchstartet. Die Biennale wird erneut einen internationalen Schwerpunkt auf die Entwicklung des Lichts in Innen- und Außenbereichen sowie in der Stadtlandschaft legen. Mit dem Euroluce International Lighting Forum feiert ein neues Highlight Premiere – mehr dazu hier – und widmet sich in zwei mit Workshops, Round Tables und mehr vollgepackten Tagen dem Lichtdesign und dessen Schlüsselthemen.

Während hier im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht aufgeht, wird es beim „SaloneSatellite“ mit frischen Ideen und Entwürfen junger Designer:innen auf besondere Weise innovativ. Mehr als 700 Designer:innen aus 36 Ländern und 20 internationale Designschulen und Universitäten nehmen hier Aufstellung. Das Thema dieser Ausgabe – NUOVO ARTIGIANATO: UN MONDO NUOVO//NEW CRAFTSMANSHIP: A NEW WORLD – ist dabei eine Einladung, das Universum des Handgemachten neu zu erfinden. Eine Überlegung, die nicht nur die Fantasie von Talenten unter 35 anregt, sondern auch dazu beiträgt, die Designgrenzen der gesamten Branche neu zu überdenken, die im Laufe der Jahre bei SaloneSatellite sowohl einen endlosen Nährboden für junge Talente als auch neue Impulse geschaffen hat, um die Dringlichkeiten und Herausforderungen der neuen Generationen von Designern zu erkunden und besser zu verstehen.

Bereichern zudem vier spezielle Projekte das Messehighlight, finden zwei davon direkt auf der Messe statt und mit zwei weiteren streckt der Salone seine Fühler in Richtung City aus.

 

„Der Salone wird sich mit zwei außergewöhnlichen Projekten auch auf die Stadt erstrecken – eine Hommage an das Wissen mit der Library of Light von Es Devlin in der Pinacoteca di Brera und ein Dialog mit Licht in Robert Wilsons Installation im Museo della Pietà Rondanini – Castello Sforzesco. Zusammen mit diesen Stimmen werden die 700 jungen SaloneSatellite-Talente, die dem Wort „designen“ jedes Jahr neue Bedeutungen verleihen, und seine großartige Design-Community erneut den Funken zünden, der Mailand in die Welthauptstadt des Designs verwandelt. Dies ist unsere Verpflichtung, sowohl greifbar als auch immateriell: eine Einladung, eine Welt zu gestalten in dem Design – wie die Kommunikationskampagne 2025 nahelegt – für den Menschen gedacht ist. Das bedeutet, verantwortungsbewusst, individuell und gemeinsam den richtigen Weg für die Zukunft zu wählen.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano

 

Tatsächlich hat sich der Salone mit „Thought for Humans“ für seine Kampagne ein besonderes Thema gewählt – und startet am Dienstag mit Highlight über Highlight. Würde ein noch detaillierter Überblick jeglichen Rahmen sprengen, bleibt nur noch eines zu sagen: Es wird innovativ, international, inspirierend beim Salone 2025. In diesem Sinne: Auf nach Mailand!

 

www.salonemilano.it