Start für „Red Dot“ 2026

Auf geht‘s in die nächste Runde: Der Red Dot Award: Product Design 2026 ist gestartet, ab sofort können Kreative ihre Produkte einreichen. Die Newcomer pusht erneut der „Young Professionals Application Day“.

 

Bühne frei für top Produktdesign heißt es wieder mit dem Red Dot Award: Product Design 2026. Der Call läuft, per 15. September 2025 startete die Anmeldung und somit sind Designer:innen weltweit dazu aufgerufen und eingeladen, bis 16. Jänner ihre Produkte einzureichen.

Die „Early Bird“-Phase läuft bis 10. Oktober 2025, gefolgt von der „Regular“-Anmeldemöglichkeit von 11. Oktober 2025 bis 12. Dezember 2025 und dem abschließenden „Latecomer“-Zeitraum von 13. Dezember 2025 bis 16. Jänner 2026 – plus dem „Young Professionals Application Day“.

 

Neues Plus
 

Geht der Red Dot Award: Product Design 2026 damit wie gehabt in Szene, macht er das beste internationale Produktdesign sichtbar und rückt die Innovationen der Kreativen aus aller Welt ins Rampenlicht – und dies auch mit einer neuen Kategorie.

So können Hersteller:innen und Designer:innen und Designer Produkte aus dem Bereich Gaming & Streaming in einer eigenen Kategorie einreichen. Red Dot greift damit die Dynamik einer Branche auf, die weltweit Millionen Menschen erreicht und die Produktentwicklung entscheidend beeinflusst.

 

Highlight für Young Professionals
 

Junges, frisches Design stets im Blick, bietet der „Red Dot“ jungen Kreativen mit dem „Young Professionals Application Day“ am 19. November ein besonderes Highlight und einen zusätzlich Push. Junge Talente, deren Studienabschluss nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, haben dabei die Möglichkeit, einen von 50 kostenlosen Anmeldeplätzen zu gewinnen. 24 Stunden lang können sich Nachwuchsdesigner:innen über das Anmeldeportal für die Verlosung registrieren. Die Auszeichnung im Red Dot Award kann Young Professionals dabei helfen, ihre gestalterischen Fähigkeiten sichtbar zu machen, Produkteinführungen zu unterstützen und ihr berufliches Netzwerk auszubauen – kurz: Eine echte top Chance für Designyoungster!

Mit der Einreich-Deadline nimmt die rund 40-köpfige internationale Jury ihre Arbeit auf und entscheidet über die Qualität der Einreichungen. Getreu dem Motto „In search of good design and innovation“ vergibt die Red Dot Jury die Auszeichnungen „Red Dot“ und „Red Dot: Best of the Best“. Dafür nehmen die internationalen Experten aus unterschiedlichen Bereichen jedes Produkt unter die Lupe und bewerten es individuell. Grundlage sind die von Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO von Red Dot, formulierten vier Qualitäten guten Designs: Ein Produkt muss in seiner Funktion überzeugen, es soll ästhetisch ansprechen und sich einfach sowie intuitiv gebrauchen lassen. Zudem spielt die Verantwortung eine Rolle, etwa in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.

 

Im Spotlight
 

Die Sieger:innen werden am 7. Juli 2026 bei der Preisverleihung in Essen geehrt. Die Red Dot Gala ist traditionell ein Mega-Event der Designszene, das live vor Ort wie auch per Livestream mitverfolgt werden kann. In diesem Jahr führten Jova Zec, Vice President von Red Dot, und Freddie Schürheck, Moderatorin und Journalistin, informativ und unterhaltsam durch das Programm. Mit der Preisverleihung rücken die top Produktdesigns zentral ins Spotlight, die prämierten Produkte werden dem internationalen Publikum aber nicht nur hier, sondern auf vielfältigen Plattformen präsentiert – unter anderem im Red Dot Design Museum Essen, in weltweiten Ausstellungen, im Red Dot Design Yearbook sowie online und über Social Media. Zudem können die Sieger:innen mit dem bekannten Red Dot Label ihre Auszeichnung kommunizieren. Anmelden und einreichen lohnt sich also und ist hier auf der Red Dot-Website möglich.

 

www.red-dot.org