STEININGER: Markant aufgetischt

Am Schnittpunkt des Lebens stehend, sind Tische besondere Plätze: Ein Tisch ist überall jener Ort, wo Ideen entstehen, sich Wege kreuzen, „place to be“ für Austausch und Feste. Gerade durch die Auflösung der Raumgrenzen sind die Erwartungen an Tische sehr hoch, sie müssen richtige Alleskönner sein – vom kulinarischen Hotspot über zusätzliche Arbeitsfläche bis zum Homeoffice – und diese Fülle an Funktionen setzt Flexibilität voraus, die alle Elemente individuell miteinander kombinieren lässt und idealerweise im verborgenen Detail steckt.
 

Gleichzeitig kann man mit einem Tisch auch wahre Größe zeigen, ob als Auszugsmodell oder als modulares System. Die Archaik dieses Möbelstücks, ganz gleich ob rund, eckig oder oval hat eine große Symbolkraft – und für Designer Martin Steininger ein besonderer Ansporn, mit seiner einzigartigen Formensprache, Tische mit starkem Charakter zu kreieren. Gesagt, getan, lädt das für seine außergewöhnlichen Küchen bekannte Unternehmen nun auch zu Tisch – und wie.

Klar, puristisch und nicht nur in ihrer Silhouette einzigartig, treten die Tische von STEININGER ins Rampenlicht. In der Wahl der Farben dezent und zurückhaltend, bei den Materialien äußerst selektiv und hochwertig zeigen sie ihre Klasse. In der gelebten Praxis flexibel kombinierbar, bilden die Tische mit den Küchen und dem gesamten Interior eine harmonische Einheit. Ergänzend runden Bänke und Accessoires die holistischen Einrichtungsgedanken von Martin Steininger perfekt ab. „Der Reiz besteht für mich darin, die Tradition eines Materials und seiner Verarbeitung mit dem technisch Machbaren in Einklang zu bringen“, so Martin Steininger, CEO & Chefdesigner von STEININGER.

 

„Ein Tisch muss heute ein Alleskönner sein und funktionieren - vor allem mit Stühlen. Man sollte sogar darauf tanzen können.“

 

Wenn Kontraste aufeinandertreffen, sich Spalte auftun oder ein Ganzes doch aus mehreren Teilen besteht, stellt Martin Steininger mit seinem Design immer wieder unter Beweis, dass Trennendes verbinden kann. Gäbe es ohne Grenzgänge keinen Brückenschlag, sind fast alle Modelle aus der Manufaktur STEININGER eine harmonische Verbindung unterschiedlichen Farben und Materialien, die der Designer – im wahrsten Sinne des Wortes – an einem Tisch zusammenbringt.

Und immer mit stilsicherer Raffinesse bis Detail. Wie bei THE FRAME, einem ausziehbarem Tisch, der mit dem komfortablen Butterfly-Auszug durch einen einfachen Handgriff auf die gewünschte Länge ausgezogen kann. Dabei wird der Verlängerungsteil einfach herausgezogen und die Platten aufgeklappt. Der besondere Clou daran ist, dass keine Fuge zu sehen ist. Dafür hat die Manufaktur STEININGER eine spezielle Technologie entwickelt, bei der die Tischplatte aus einem Stück gefertigt ist und so die Verlängerung unsichtbar macht, wodurch die schwarz lackierte Tischplatte wie aus einem Guss wirkt. Den top Abschluss dazu bildet das Gestell aus Edelstahl.

Ebenso modern und eindrucksvoll ist „SPLIT“ ist der Name Programm. Auf der Idee von Unendlichkeit – in der Länge, in der Lebensdauer und in der Gestaltung - basiert das Design zu diesem Tisch von kraftvoller Präsenz, der für den Wohnbereich bewusst mit einer charakteristischen Haptik ausgestattet wurde. Der namensgebende Spalt zieht die Blicke auf sich, während die massive, gebürstete Tischplatte aus dunklem Holz zum Berühren einlädt, und das robuste Gestell aus Schwarzstahl, dessen Beine an den Außenseiten optisch wieder auf die Fuge replizieren, erdet. Dazu erweist sich die SPLIT Bench als optimaler Sparringspartner, flankiert den gleichnamigen Tisch, macht das Ensemble mit dem prägnanten Spalt komplett und bietet mit feiner Silhouette Platz für zehn oder zwanzig Personen – und auf besonderen Wunsch werden individuelle Längen nach Maß angefertigt.

Flexibel wie das Leben und immer da, wo er gerade gebraucht wird, ist SLIDER. Der rollbare, dank komplett unsichtbarem Rollmechanismus schwerelos über den Boden schwebend erscheinende Beistelltisch mit markanter, auskragender C-Form rundet auf subtile, elegante Art jedes Einrichtungssetting ab, vermag viele Aufgaben zu erfüllen und das auskragende Bord aus Corian, das mit dem Unterteil aus schwarzem Massivholz zu einer formalen Einheit verschmilzt, erweist sich schon nach kurzer Zeit unentbehrlich.
Aufregend kommt auch SHARE mit massiver, geölter Holztischplatte auf einem filigranen Gestell aus Stahl daher. Optisch durch die mittige, durchlaufende Fuge getrennt, sind alle Elemente eng miteinander verbunden, die Konstruktion wirkt schlank und ist doch im Hintergrund robust und stark, und die Teilung, aus der sich auch der Name ableitet, wird zum geheimnisvoll schönen Designelement.

Design und Funktion gehen beim PLUSTABLE Hand in Hand. Mehrwert schaffen – ein „Plus“ eben, so der Grundgedanke hinter einem ikonischen Tisch, der Besprechungen im Office auf ein neues Level hebt und durch das Aneinanderreihen des modularen, quadratischen Tischformats mit vielfältigen Kombinations- und Formationsmöglichkeiten auftrumpft. . Markant, funktional und ästhetisch ansprechend, entsteht das namensgebende „Plus“ durch die Vierteiligkeit der Tischplatte aus weißem Schleiflack auf einem Tischgestell aus Schwarzstahl und ist ein raffiniertes Detail in deren Mitte, das nicht nur Eyecatcher, sondern auch ordnungsschaffender Kabelauslass ist.
Schwarz auf Weiß trifft auch bei COAT: Mit dem Betrachtungswinkel verändert sich das Passepartout von innen und seitlich weiß lackierten Tischbeinen, gerahmt von der feinen, dunklen Oberfläche aus Holz. Die präzise gezogenen grafischen Konturen tragen eine dosierte Form eines sanften Minimalismus, perfekt für jene, die sich gerne mit dem Reiz starker Kontraste, klarer Linien und eine aussagekräftige Reduktion auf das Wesentliche umgeben. Ein extravagantes Detail des je nach Holzarzt in verschiedenen Farbkombis möglichen Tisches mit präzise gezogenen grafischen Konturen ist der mehr fühl- als sichtbare Überstand der Holzplatten über die Tischbeinsilhouette hinaus.

Dass STEININGER Design, Funktion und Material ganz smart zu verschmelzen vermag, beweist auch M.POD, ein 32 Zoll großes Touchpad als Hightech Arbeitsfläche.
Das speziell gehärtete und optisch gebondete Sicherheitsglas hält allen Anforderungen einer Küchenarbeitsplatte stand, die Messing Oberfläche lässt sich einfach reinigen, ist absolut hygienisch und die Schnittstelle zur smarten Küchenumgebung – ebenso wie jeder Tisch eben die Schnittstelle im Leben ist.

 

www.steiningerdesigners.com