The Forecast Club startet mit erstem „Drop“

Die Zukunft des Designs macht „The Forecast Club“ erlebbar. Globale Trend-Expert:innen zeigen, was bei Interieur, Materialien, Farben & Co morgen angesagt ist. Die Premiere steigt mit dem „Drop“ am 10. September.

 

Der großen, die ganze Branche bewegende Frage, was in Zukunft kommt, widmet sich „TThe Forecast Club “ und beantwortet diese vielschichtig wie tiefgehend. Denn nicht ein einziger Kreativer, sondern gleich acht neugierige Köpfe, acht mutige Zukunftsdenker:innen, acht Profis mit jahrelanger Erfahrung in Design und Lifestyle – darunter die international anerkannte Farb- und Interior-Design-Beraterin, Trendforscherin und Designerin Alina Schartner aus Österreich – haben sich mit „The Forecast Club“ zusammen getan und bündeln Wissen und Perspektiven, um diese gemeinsam weiterzugeben – und nehmen mit Trendseminaren und Insights für 2026-2027 Interessierte mit auf eine spannende, inspirierende Zukunftsreise.

 

„Wir betrachten das Feld aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln: Design, Materialinnovationen, Farben, gesellschaftliche Phänomene, kulturelle Aspekte, Nachhaltigkeit, Retail, Werte, Konsumverhalten und vieles mehr.“ - The Forecast Club

Warum nicht gemeinsam unsere wichtigsten Trends teilen? Aus dieser ursprünglichen Idee des schwedischen Trendexperten Stefan „Trendstefan“ Nilsson erwuchs ausgehend von ersten inspirierenden Sessions unter sich etwas Großes. „Heute teilen wir unser Wissen mit allen, die davon profitieren möchten“, so die globalen Trend-Expert:innen des „The Forecast Club“, der sich als sprudelnde Inspirationsquelle und mit greifbaren Antworten als Taktgeber mit Impulskraft für die Zukunft positioniert – und dazu einlädt, die Zukünfte des Designs mit globalen Trend-Expert:innen zu entdecken.

„The Forecast Club ist ein globales Kollektiv führender, vielfach ausgezeichneter Trend-Expertinnen – jeweils eine Stimme pro Land. Jeder arbeitet unabhängig, doch gemeinsam entwickeln wir exklusive Projekte, die wir „Drops“ nennen.“ - The Forecast Club

 

Die Premiere steht mit dem ersten „Drop“ auch bereits in den Startlöchern. Bei dem exklusiven Online-Event am 10. September präsentieren die acht führenden Trend-Spezialist:innen aus aller Welt ihre Insights für 2026–2027. Das starke Trendseminar ist damit eine top Chance, einen globalen Blick auf die Zukunft von Design, Interieur, Farben, Materialien, Mode und gesellschaftlichen Entwicklungen zu gewinnen – alles in einem inspirierenden digitalen Seminar.

 

Schlüsseltrends & Perspektiven von Profis für Profis
 

Dieses richtet sich an Profis, die die Zukunft von Produkten, Marken und Kultur mitgestalten, sprich Einkäuferinnen und Retail-Entscheider:innen, Designer:innen und Produktentwickler:innen, Konzept- und Markenstrateg:innen sowie Marketing-, Medien- und Kommunikationsfachleute, ebenso wie Journalist:innen und Content Creator.

Sie erwarten bei dem Trendseminar acht 30-minütige Keynote-Präsentationen von international anerkannten Expert:innen und PDF-Zusammenfassungen zu jedem Vortrag, ein kuratierter Überblick über Schlüsseltrends aus Skandinavien, Mitteleuropa, dem Mittelmeerraum und China sowie eine globale Perspektive auf die Zukunft von Design, Lifestyle und Konsumkultur. Kurz und knapp: Das volle Programm an Trends und Insights für morgen, greifbare Antworten und inspirierende Ausblicke in die nahende Zukunft – und dies, da das Event vollständig online ist, von überall auf der Welt.

Schon die Themen sprechen für sich und machen Lust auf den spannenden „Drop“.
So widmet sich die österreichische Trendexpertin Alina Schartner unter dem Titel „Beyond the Visual: Multi-Sensory Design, Emotive Colour & the Full Spectrum“ den Themen CMF, Stimmungen & Atmosphären, multisensorisches Design, Inklusivität, Gesundheit & Wellbeing.

Bei ihrem schwedischen Kollegen Stefan Nilsson dreht sich mit „Retail and Retailtainment“ alles um die Themen Retail, Kultur, Experience, Emotionen und Shopping, während sich Cécile Poignant aus Frankreich, eine Prospektivistin mit 35 Jahren Erfahrung darin, kulturelle Veränderungen in strategische Vorteile für globale Marken zu übersetzen, mit „Ageless Futures“ intergenerationelles, adaptives Design, Wellness, Age-Fluid, Hyper-Personalisierung und Silver Economy ins Visier nimmt.

Bei der italienischen Innenarchitektin sowie Expertin für Farben und Trends Elisabetta Rizzato geht es mit „Vibe, Style, Aesthetic: Navigating the New Interior Identity“ um Wohnen, Interieur, Lifestyle, Social Media, Popkultur, Algorithmus & KI sowie Nachhaltigkeit.

Spannende Insights liefert ebenso Judith van Vliet aus Spanien, ihrerseits Gründerin von The Color Authority und internationale Expertin für Farbstrategie, CMF-Design und Trendprognosen, unter der Headline „Designing for Life: The Rise of Regenerative Trends“ zu Zirkularität, Conscious Design, Klima-Adaption, kulturelle Bewahrung, Innovation und CMF.

„Positive Futures“ hat die Zukunftsdenkerin, Trendanalystin, Journalistin und Designerin Susanna Björklund aus Finnland mit ihrer Keynote rund um Optimismus, Digital Detox, Nachhaltigkeit, Regenerativ, Multifunktionalität und Details am Start.

Jan Agelink aus der Niederlande, seines Zeichens Trendforscher mit über 20 Jahren Erfahrung in Design, Handwerk, Interieur und Mode, richtet mit „Culture of Craft“ das Rampenlicht auf Hands-on, Interieur, Fashion, Strick-Trend, modulare Systeme & DIY und Zirkularität.

Last, but not least, gibt die chinesische Designstrategin und Trendexpertin Xiaojing Huang unter dem Titel „Design Trend for Luxury Consumer in China“ spannende Einblicke in Luxury, Lifestyle, CMF und Konsumverhalten.

Future calling: 10. September 2025
 

All dies erwartet Profis beim Online-Event des „The Forecast Club“ am 10. September 2025. Die Zukunftsperspektiven sind damit ganz nah und Tickets noch verfügbar – in diesem Sinne: Jetzt anmelden und ab in die Zukunft!