Ebenso kreativ wird es beim zweiten Tandem. Denn mit den Swedish Girls – alias Mira Bergh und Josefin Zachrisson – trifft ein besonderes Designduo auf Cucina Alchimia. Die Gruppe besteht aus Sendi Gbinia, Jakob Bretterbauer sowie Michael Moser und arbeitet an der Schnittstelle von Gastronomie, Performance und Handwerk. Als Designerinnen, die mit ihren Projekten Alltägliches neu denken und mit Humor hinterfragen, begegnen Swedish Girls der ebenso konzeptuell, interaktiv und materialbewusst arbeitenden Cucina Alchimia.
Ihr Dialog verspricht eine poetische wie experimentelle, genauso lustvolle wie sensible Intervention, in der Geschmack, Design und gesellschaftliche Fragen zusammenfließen. Mira Bergh und Josefin Zachrisson leben in Mailand und Stockholm und arbeiten mit Objekten und Installationen, wobei sie einen konzeptuellen und experimentellen Ansatz verfolgen. Mit ihrem Interesse an Interaktion und Materialität bewegen sich Swedish Girls zwischen Kunst, Design und Architektur. Die Arbeiten des seit 2019 bestehenden Duos wurden in Institutionen und auf Plattformen wie ArkDes in Stockholm, dem Röhsska Museum in Göteborg, der Kunsthal Aarhus, bei der Mayrit Biennal in Madrid sowie mehrfach bei der Alcova in Mailand präsentiert.