Ausgezeichnetes Design-Nest

Stylisch, flexibel und komfortabel umarmt die W-Lounge Nesting, bricht mit Konventionen und ist vielfältiger „place to be“. Das von Steve Dahlinger kreierte Sofa von WAGNER LIVING gewinnt nun den German Design Award.

 

Eine kreative Idee, ein kongeniales Möbel, eine hochkarätige Prämierung – so liest sich die Erfolgsstory der W-Lounge Nesting. Schon auf den ersten Blick auf das Sofa ist klar: Es ist nicht wie alle andere. Es bricht mit gängigen Vorstellungen, zeigt eine ganz neue Vision und Version von Sitzen und geht noch einen wesentlichen Schritt darüber hinaus.

Insbesondere in Mailand dieses Frühjahr zog es die Blicke auf sich und nun wird das Nesting Sofa aus der Feder von Designer Steven Dahlinger und realisiert von Wagner Living mit dem renommierten German Design Award 2026 ausgezeichnet.

 

„Ich bin unendlich dankbar, dass Peter Wagner und die Firma Wagner mir die Chance gegeben haben, meine Idee von der Skizze über den Prototypen bis zur Serienreife zu realisieren – und dass dieses Projekt nun sogar mit dem German Design Award 2026 ausgezeichnet wurde. Das macht mich unglaublich stolz" - Steven Dahlinger, Designer

Das innovative Möbelstück vereint Design, Funktionalität und Individualität auf einzigartige Weise und setzt neue Maßstäbe für flexible Rückzugsorte im modernen Raum. Der Clou: Das Nesting Sofa ist ein vielseitiges Möbelstück mit zwei Modi. So präsentiert es sich in zusammengeklappter Form als komfortables Lounge-Sofa, durch das Hochziehen der doppellagigen Rückenlehne entsteht eine schützende Struktur, die einen „Raum im Raum“ bildet und zugleich akustisch abschirmt. Damit bricht das Sofa bewusst mit der konventionellen Typologie von Möbeln, die Privatsphäre bieten, und eröffnet vielfältige Nutzungsszenarien.

Das Sofa richtet sich an Menschen in größeren Räumen, die einen Moment der Ruhe suchen – jeder baut sich sein persönliches „Nest“, ganz nach Bedarf. Die warme, einladende und klare Designsprache lädt zum Entspannen und zur Interaktion ein. Flexibel und beweglich passt sich das Nesting Sofa den Bedürfnissen seiner Nutzer:innen an und bleibt stets im Fluss.

Vom Studentenprojekt zum Highlight
 

Die erste Idee für das Nesting Sofa entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit von Wagner mit der Industrial Design Klasse von Stefan Diez an der Angewandten in Wien, gemeinsam mit Matylda Krzykowski. Die Studierenden beschäftigten sich mit Workspace in Progress – der Frage, wie Arbeit heute aussieht und wie sie sich zukünftig entwickelt.

„Bei meiner Recherche fiel mir auf, dass die Grenzen zwischen Home und Office zunehmend verschwimmen – räumlich wie ästhetisch. Besonders durch die Pandemie rückten attraktive Home-Office-Lösungen in den Fokus. Unsere Produktwelten verändern sich ständig. Cubicles wichen offenen Bürolandschaften, doch damit kamen neue Herausforderungen: Lärm, Ablenkung und das Gefühl, ständig beobachtet zu werden. Möbel, die Privatsphäre spenden, existieren zwar, sind aber oft starr oder übermäßig aufwendig gestaltet" - Steven Dahlinger, Designer 

Sein Ziel war es, ein Möbelstück zu entwickeln, das traditionelle Typologien von Rückzugsorten aufbricht – und dies ist dem kreativen Kopf mehr als eindrucksvoll gelungen.

 

„Statt rigider Systeme aus Filzwänden oder Trennwänden, soll Nesting seine Funktion im zusammengeklappten Zustand kaum verraten. Es ist ein formschönes, komfortables Sofa, das bei Bedarf einen Raum im Raum bietet – und danach wieder verschwindet.“ - Steven Dahlinger, Designer

Zur Schlusspräsentation des Semesters entstand das erste 1:1 Modell aus Holz, Styropor, Pappe, den Beinen eines alten Sofas und einem selbstgenähten Stoffbezug. Peter Wagner erkannte das Potenzial und schlug vor, gemeinsam einen echten Prototypen zu entwickeln, der erstmals bei der Ausstellung „Workspace in Progress“ im Oktober 2021 im MAK Köln präsentiert wurde – der offizielle Startschuss auf der großen öffentlichen Bühne, dem bald die nächsten Schritte folgte. Die Serienentwicklung war komplex: Mehrere Prototypen wurden nötig, bis Proportionen, Scharniere, Polsterung und Stoffwelt perfekt aufeinander abgestimmt waren.

 

Das Möbel-Mehr an Komfort & Style
 

Parallel entstand auf Basis des Nesting Konzepts der Nesting Lounge Chair, ausgestattet mit der Dondola®-Mechanik für bewegtes Sitzen, der die Serie konsequent erweitert und die warme, einladende Designsprache des Sofas bewahrt.

Charakteristische umgeschlagene Armlehnen und die abgesteppte Polsterung verbinden ihn optisch mit dem Nesting Sofa. Die geteilte Rückenlehne lässt sich aufklappen und entfaltet schützende „Ohren“. In Kombination mit dem Ottomanen und der Dondola®-Mechanik entsteht ein flexibler, komfortabler Rückzugsort, der sowohl Entspannung als auch Bewegung ermöglicht.

 

www.wagner-living.de