wohninsider August-September 2022

04. 2022 | August/September |wohninsider.at 41 DESIGN : TRENDS Contino Ξ12 – eine neue, schlanke Front mit handwerklichem Qualitatsanspruch Grifflose Kuchen sind optisch durch ihre Linearitat definiert – sie betonen die Horizontale, die Lange eines Kuchenmobels im zweidimensionalen Raum. Die dunne 12 mm Materialstarke von Contino Ξ12 greift nun eine dritte raumliche Dimension auf: Mit Blick auf die obere Frontkante zeigt sich eine besonders klare und reduzierte architektonische Linienfuhrung. Unterstutzt wird diese formale Geradlinigkeit durch die Wahl der Materialien. Verfugbar in den 15 exklusiven Mattlack-Farben Les Couleurs® Le Corbusier, sowie in samtlichen RAL- und NCS-Farben in Mattlack und der LEICHT Aluminiumoberflache ALURO mit gefasten Kanten in den Ausfuhrungen silber, oxid titan und oxid bronze, ergibt sich eine harmonische Form- und Oberflachenkomposition. In Verbindung mit der dunklen Korpusinnenfarbe carbongrau, die neben dem Inneren der Schranksysteme auch im Auszugssystem zum Einsatz kommt, zeigt sich ein durchgangiges Gesamtbild von Innen und Außen. Mit Contino Ξ12 entsteht ein neuartiges Oberflachenkonzept, das in seiner Schlichtheit den asthetischen Anspruchen des Kuchenherstellers entspricht und beim Offnen der Mobel eine moderne, hohe Wertigkeit ausstrahlt. Kubische Kuche in die Hohe gedacht – ICONIC Regalsystem trifft auf dunne Front Contino Ξ12 Elementarer Bestandteil dieser Kuchenplanung ist das neue, unmittelbar an einen freistehenden Raum-im-Raum Kubus installierte offene Regalsystem ICONIC, am Foto exemplarisch in der Ausfuhrung bergamo ulme. ICONIC verkorpert die Symbiose von visionarem Planungsgedanken und Fachwissen mit besonderem Schwerpunkt auf Materialkunde, die auf eine traditionsreiche Expertise von LEICHT zuruckzufuhren sind. Seitlich des Regalsystems zeigt sich ein entscheidendes Detail: Die vertikalen Regalseiten stehen mit einem minimalen 5 cm Abstand von der Wand entfernt. Ruckseitig dieser Wangenkanten verlauft ein LED-Lichtband, das die flachige Ruckwand optisch hervorhebt. Dabei sorgt das bewusst inszenierte indirekte Licht fur eine dreidimensionale Wirkung des neuen ICONIC Regalsystems. Das Verstandnis von Raum wird bei diesem exemplarischen Planungsszenario von LEICHT ganzlich aufgelost und neu zusammengesetzt: Wahrend sich architektonische Begrenzungen in der Regel an feststehenden Wanden orientieren, konzentriert sich dieses zukunftsgerichtete Planungsbeispiel im ersten Schritt auf das ICONIC Regal sowie auf einen freistehenden und begehbaren Kubus. Dieser Raum-im-Raum von LEICHT ist das strukturelle Herzstuck, das nicht nur optisch pragt, sondern gleichzeitig auch als funktionaler Hauswirtschaftsraum cleveren Stauraum bietet. Als deckenhoher Solitar aus dem Echtholz-Oberflachenprogramm TOPOS in bergamo ulme entworfen, der den Blick in die Hohe zieht, findet Kuche und Kochen rundherum statt. Unmittelbar vom Raum-imRaum abgehend, ragt eine großzugige Insel in den offenen Wohnbereich hinein und bestimmt, als Kontrast zum vertikal nach oben verlaufenden Kubus, die horizontale Linienfuhrung. Hier kommt die neue, dunne Front Contino Ξ12 in der Oberflache ALURO zum Einsatz. Ihre einzigartige Materialstarke von 12 mm und ihre gefaste Aluminiumkante unterstutzen die reduzierte Geradlinigkeit des Gesamtszenarios. Beim Offnen der durchgangig um den Inselblock verlaufenden Schrankelemente finden sich das neue Auszugssystem M8 und die Korpusinnenfarbe carbongrau wieder, welche die Materialbeschaffenheit des Aluminiums ideal erganzen. www.leicht.de Durch die reduzierte Materialstärke uberzeugt Contino Ξ12 nicht nur optisch dank des hochwertigen Erscheinungsbildes einer grifflosen Oberfläche, sondern auch haptisch im Vergleich zu starkeren Standardfronten. Konsequent fuhrt sich die reduzierte Materialstarke der Front beim Auszugssystem M8 fort. Die filigrane Ästhetik der nur 8 mm starken Metallseiten wird durch den edlen Farbton carbongrau unterstutzt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==