wohninsider Februar / März 2022

30 wohninsider.at | Februar/März| 01. 2022 NETZWERKE Es ist eine Herzensangelegenheit des Firmengründers und geschäftsführenden Gesellschafters von DER KREIS Systemverbund Ernst-Martin Schaible. Sie manifestierte sich in der Gründung der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG im Jahr 2009: Die Ausbildung im Verbund. Das erklärte Ziel der Stiftung ist es seit jeher, junge Menschen für den Beruf des Küchenspezialisten zu begeistern und zu gewinnen. Küchengestaltung und -design sollen ein fixes Thema an Hochschulen werden und die attraktiven sowie kreativen Berufschancen der Branche aufzeigen. Besucher der küchenwohntrends Salzburg im vergangenen Oktober konnten sich von den Ambitionen selbst überzeugen, bildete doch das aufsehenerregende Siegerprojekt „Von der Hand in den Mund“ von Nachwuchsdesignerin Akua Adu-Gyamfi, das durch die Stiftung realisiert wurde, das Standkonzept des Verbandes. Darob begeistert zeigte sich Veranstalter Michael Rambach: „Es hat uns sehr gefreut, dass DER KREIS zum Messedoppel das Siegerprojekt aus der Ausschreibung der DER KREIS ANJA SCHAIBLE STIFTUNG präsentiert hat und es für alle Gelegenheit gab, mit der Gewinnerin interessante Gespräche zu führen.“ Die jungen Wilden Bei den DER KREIS Junioren liegt der Fokus auf den 18- bis 35-jährigen Junioren der Mitgliedsunternehmen des Systemverbunds. Zwei mal pro Jahr werden mit Kooperationspartnern aus der Industrie Treffen organisiert. Ermöglicht werden so praxisnahe Einblicke in die Branche, Weiterbildung und Seminare, ein meist sportliches Rahmenprogramm und jede Menge Spaß und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Vernetzen unter den Gleichaltrigen. Ausgelernt ist nicht gleich ausgelernt Lebenslanges Lernen ist heute schon gang und gäbe. Das Angebot der DER KREIS AKADEMIE richtet sich mit seinem speziell auf die Bedürfnisse der Mitglieder ausgerichteten Aus- und Weiterbildungsprogramm an die Küchenspezialisten aller Altersgruppen. Die Palette reicht dabei vom Profi-Verkaufstraining und BWL-Seminar über Finanzdienstleistungen bis zur Frage „Wie funktioniert Google?“. Kernstück der Akademie ist das jährlich stattfindende IHK-zertifizierte Betriebsmanagement-Seminar, das als Kaderschmiede der Branche gilt. Martin Oberwallner, Geschäftsführer von DER KREIS Österreich, sieht auch im Mut zum Unternehmertum eine wesentliche Voraussetzung: „Darüber hinaus ist es uns ein großes Anliegen, potentielle Neugründer mit individueller und maßgeschneiderter Unterstützung bestmöglich auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Selbständigkeit zu begleiten. Neben den schon genannten Seminaren reicht das Portfolio von der betriebswirtschaftlichen Beratung, über die Auswahl der passenden Lieferanten und Studioplanung bis hin zur Ausstattung mit Werbemitteln und POS-Material.“ Wider dem Fachkräftemangel Die schwierige Situation bei Monteuren ist branchenbekannt, dabei bildet gerade eine Eins-A Montage die Basis der Kundenzufriedenheit. Keine Frage also, dass dieser Berufszweig dringend eine Aufwertung erfahren sollte. Oberwallner: „Von der Verbandsebene aus befürworten wir seit Jahren schon die Etablierung des Lehrberufs ‚Montagetischler‘, speziell für Küchen- und Möbelhäuser, die keinen großen Maschinenpark haben und daher keine klassische Tischler-Ausbildung bieten können. Diese Ausbildung sollte auch die Bereiche Anschluss und Inbetriebnahme von Elektrogeräten und wasserführenden Armaturen und Zubehör beinhalten.“ www.derkreis.at www.kuechenspezialisten.at Martin Oberwallner (hier mit Michael Rambach auf der küchenwohntrends): „Mitarbeiter sind die Visitenkarte eines Unternehmens und werden in Zukunft einer der wesentlichsten Faktoren eines erfolgreichen Unternehmens sein.“ Foto: DER KREIS Österreich DER KREIS Wissen zählt Keine Branche ohne Aus- und Weiterbildung. Bei DER KREIS setzt man schon seit mehr als 30 Jahren auf unterschiedliche Initiativen, um (künftige) Mitarbeiter bestmöglich zu schulen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==