NETZWERKE sagte Kastinger. Schwierig werde es, den von der EU in Arbeit befindlichen digitalen Produktpass umzusetzen. Dabei soll mehr oder weniger die gesamte Wertschöpfungskette eines Produktes dokumentiert werden und das in allen Einzelteilen. Weiters soll in einer sogenannten Entwaldungsverordnung nachgewiesen werden, wo der Baum stand aus dem das bestimmte Möbelstück gebaut wurde. Problematisch werden auch die kommenden KV-Verhandlungen im Handel werden. Kastinger schätzt, dass in etwa bei 8 Prozent (berechnet von der Durchschnittsinflation) abgeschlossen werden wird. Kastinger: „Das wird viele kleine Betriebe hart treffen und richtig weh tun!“ Die aktuelle Situation Generell betonte Kastinger aber, dass in der Pandemie die Einrichtungsbranche profitierte: „Wir zählen zu den Gewinnern. Wir, die kleinen und mittleren Fachhändler und nicht die Großen!“ Zurzeit sieht er aber in der Branche einen leichten Rückgang und man werde sich wieder auf das Niveau von 2019 hin bewegen. Seine Empfehlung für die Praxis: „Unbedingt die Liquidität aufrecht erhalten!“ Einen dringenden Appell richtete der Vorsitzende zum Schluss an die Mitglieder in Richtung Lehrlingsausbildung und Fachpersonal: „Nehmt Lehrlinge in eure Betriebe und bildet sie aus. Wir brauchen jede Fachkraft. Schickt Leute nach Kuchl in die Interior Design School und gebt ihnen auch in einem zweiten Bildungsweg über die Akademie in Kuchl die Möglichkeit einer Weiterbildung. Gute Fachkräfte werden immer wichtiger.“ www.boschconceptpartner.at Heinz Schedlbauer bedankte sich bei den Bosch Concept Partnern für die zehn- jährige Erfolgsgeschichte. Die Bosch-Spitze, v.l.: Vertriebsleitung Heinz Schedlbauer, Geschäftsführung Stefan Regel und Ulrike Pesta. Nachhalt ig produziert. Ideal proportioniert. Neue Armatur TONO in Chrom. KARA 85 F: Die Medio-Matte gehört dazu und setzt als zweite Funktionsebene optisch markant die Rillen in der Abtropffläche fort. F e i n s t e i n z e u g a u s d em We s t e r wa l d ! · www. s y s t emc e r am . d e
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==