Dezember 2023 / Jänner 2024

06. 2023 | Dezember/Jänner | wohninsider.at 27 DESIGN : TRENDS Design, Wohnlichkeit & Funktionalität Das in Frastanz ansässige Studio K10 Design Küchen eroberte den zweiten Platz. In einer rund 320 Jahre alten, in ein modernes Wohnhaus umgebauten Eisenschmiede, realisierte das Küchenstudio ein allumfassendes Planungskonzept. War der Anspruch der Eigentümer, die Küche als zentralen Treffpunkt des Hauses zu gestalten, wirkt sie in dem offenen Wohnraum mit direktem Zugang zum Garten und zur Speisekammer nicht nur als elegantes Wohnmöbel, sondern wird auch höchsten Funktionsanforderungen gerecht. Im Mittelpunkt steht ein zeitloser Inselblock mit professioneller Kochstelle, dem das erfolgreiche Echtholz-Oberflächenprogramm BOSSA in Walnuss rundherum eine besondere Struktur verleiht. Die prominent vertikal hervorstehenden Stäbchen der BOSSA-Front erzeugen ein anmutendes, harmonisches Gesamtbild. Der Block kommt ganz ohne Sockel aus und verläuft nahtlos in den puristischen Betonspachtelboden. Raumhohe Schrankfronten greifen die Echtholzoberfläche der Kücheninsel auf und rahmen die dahinter liegende, elegante Arbeitsplatte mit eingeschweißter Spüle sowie die Nischenrückwand aus Edelstahl ein. Schwarze Griffmulden aus der Gestaltunglinie CONTINO akzentuieren die filigrane Frontgestaltung und erzeugen eine klare architektonische Linienführung. Der bewusste Verzicht auf Seitenblenden an den Wandanschlüssen unterstreicht die dreidimensionale Wirkung der BOSSA-Front und verleiht der Küche eine unverwechselbare, lebendige Ausstrahlung. Die Ehrlichkeit der eingesetzten Materialien fügt sich nahtlos in die architektonische Gestaltung des alten Gebäudes sowie des restlichen Interieurs ein, in dem sich Stahlrohrelemente und Echtholzoberflächen in Architektur und Mobiliar wiederfinden. Visionäre Verbindung von Mensch und Natur Das Küchenstudio proform in Weinheim zeigte seine Vielseitigkeit in der Küchenplanung mit einem visionären Entwurf, der ihm den dritten Platz sicherte und seine Umsetzung in einer Privatresidenz am Zürichsee in der Schweiz fand. Während der intensiven Beratungsgespräche wurden die Materialvorlieben und Stilpräferenzen der Bewohner:innen klar herausgearbeitet und dienten als zentrales Verbindungselement zwischen dem Innen- und Außenbereich. Die Verwendung des LEICHT-Programms BOSSA in Eiche ermöglicht es, die atemberaubende Umgebung visuell in das Innere des Hauses zu integrieren und ein harmonisches Ambiente zu kreieren. Die in der gesamten Architektur verwendeten Materialien wie Beton, Echtholz und Stein finden sich so nahezu eins zu eins in der Küche wieder. Ein Highlight ist ein prächtiger Olivenbaum, in Szene gesetzt als Herzstück der mit dem Programm FENIX F45 in carbongrau und der Gestaltungslinie AVANCE realisierten Kücheninsel. Die zentral gelegene Küche bildet das soziale Zentrum des gesamten Anwesens und Naturaspekte wurden auf subtile Weise in das Küchendesign integriert. Ein Beispiel ist der flächenbündig in die Betonwand eingelassene Backofen. Viele hochwertige Geräte wurden geschickt hinter Pocket-Doors untergebracht, darunter ein Backofen von Gaggenau, ein Dampfbackofen und eine Vakuumierschublade von Miele, ein BORA Professional Kochfeldabzug und eine Berkel-Aufschnittmaschine. Diese raffinierte Integration ermöglicht es, die Funktionalität der Küche auf zurückhaltende und stilvolle Weise zu präsentieren. www.leicht.com 2. Platz für das Planungsstudio K10 Design Küchen GmbH aus Frastanz. © Klaus Malin/ Manfred Summer/LEICHT Platz 3 für das Küchenstudio proform Weinheim GmbH. © Markus Schomacker, KitchenMarketing/LEICHT

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==