06. 2023 | Dezember/Jänner | wohninsider.at 99 WOHNEN besonders schwierig.“ Durch Corona, aber vor allem auch durch die Inflation und die weltweiten Krisen sei die Kaufzurückhaltung in diesem Bereich extrem zu spüren, ganz im Gegensatz zum Geschenkehaus. Wohlfühltrend zuhause „Wir haben seit Corona und bis jetzt andauernd unsere Umsätze in dem Bereich signifikant erhöht. Wir verkaufen wieder ganze Geschirrservices und Besteckgarnituren für sechs Personen in einer Menge, wie davor schon lange nicht mehr.“ Die Leute richten sich wieder mehr ein, machen es sich gemütlich. Und trotzdem, die Möbelbranche kämpft nach wie vor mit mangelnder Frequenz. Die Chefin: „Möbel sind große Investitionen, aber beschenken kann man immer jemanden oder sich selbst.“ Die Rolle, die ihrem Unternehmen dabei zuteil wird, ist für sie klar: „Das Wichtige dabei ist, dass man Ideen liefert. Die dekorierten Teller in der Auslage oder die Laterne mit geschmückter Kerze drinnen usw. – Wir merken oft, dass viele Kunden selbst scheinbar überhaupt keine Idee haben, was sie verschenken könnten.“ Ebenso geht der gedeckte Tisch, Frotteewaren, Tischwäsche oder auch besondere Kochgeschirre und Zubehör zum Fermentieren, Einlegen, Butter selbst rühren sehr gut. Die Menschen machen es sich gemütlicher und nutzen auch die eigenen Produkte aus dem Garten. Auch der Bereich Vorratsbehälter ist stark nachgefragt, hier gibt es auch einige tolle Innovationen.“ Impulse durch den Fachhandel Genau in dieser Ideenfindung sieht die Unternehmerin auch eine große Chance des Fachhandels. „Hier kann man Impulse setzen, für den Kunden herausfinden, für wen und welche Art von Geschenk er braucht, das Ganze wird dann noch liebevoll verpackt und im Notfall kann er es auch noch umtauschen.“ Die Freude am Geschäft ist ihr über all die Jahre stets erhalten geblieben und gerade in Pandemie- und Lockdown-Zeiten haben Kulterer und ihr Team die Not zur Tugend gemacht und eine besondere Initiative gestartet. Sie präsentierten sich im privaten Umfeld, beim Brotbacken, am Traktor oder beim Homescooling. Gespielt wurde das sowohl über Social Media als auch über die Auslagen. Die Resonanz darauf war extrem gut, so Kulterer, und von der EK gab es dafür den Passion award für Mitarbeiter-Motivation und Aspekte wie Kampfgeist, Kreativität und nicht zuletzt Menschlichkeit. Mitglied der ersten Stunde Beim Verbund EK ist das Unternehmen Offner übrigens schon seit vielen Jahren. Wie lange, kann sie nicht mehr genau sagen, aber: „Frau Tomaczic meinte, wir waren eines der ersten Mitglieder hier in Österreich“, schmunzelt sie. Anfangs nur im Geschenkebereich verbandelt, nutzt das Unternehmen heute – nach dem Ende von ModeRing in Österreich – auch im Textilbereich die Services und Konditionen des Mehrbranchenverbandes. Was sie an der EK besonders schätzen? Allen voran sind die Zentralregulierung, aber auch die Versicherung (etwa im Falle einer Insolvenz eines Lieferanten) gute Argumente für sie. Darüber hinaus nutzt man im Geschenkebereich das verlängerte Ladenregal. Einen echten Webshop betreibt sie dagegen noch nicht, man liefert natürlich auf Wunsch und ist – vorwiegend aus Marketinggründen – im Modebereich über Zalando angebunden. Welche Unternehmensphilosophie steht also hinter Offner, was macht die tägliche Arbeit aus? Kulterer: „Wir wollen am Platz der Anbieter sein, der möglichst kompetent eine breite Nachfrage deckt. Wir sind einerseits Nahversorger, andererseits haben wir Kunden bis nach Wien.“ Dabei verliere man nie die tägliche Freude an der Arbeit: „Es ist die Kreativität, sowohl beim Einkauf als auch bei der Gestaltung. Wenn ich Dinge, die schon vorhanden sind, immer wieder neu gestalten kann, farblich neu anrichten, sodass es für den Kunden ansprechend und einladend ist, dann ist das schon ein ganz tolles und befriedigendes Gefühl ...“ www.geschenke-offner.at Die Übergabe des Passion Awards erfolgte aufgrund diverser Lockdowns zeitversetzt: Vanja Tomažič, Geschäftsführerin EK Österreich, Jochen Pohle Vorstand EK, Christina Kulterer GF J.M. Offner Immobilien GmbH, Dr. Claudia Wasser (Juryvorsitzende Passion Star) und Daniel Kullmann (Head of Corporate Marketing and Communications EK). Eindrücke aus dem Geschenkehaus Offner.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==