Juni-Juli 2023

100 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 WOHNEN Es ist wohl eine Frage der Perspektive: Während in den vergangenen 15-20 Jahren hierzulande sukzessive Haushaltswaren-Geschäfte geschlossen wurden, hat sich Martin Blümner 2006 dazu entschlossen, eines zu eröffnen. Und nicht irgendeines: Das cuisinarum in der Wiener Singerstraße bietet auf knapp 450 m2 alles zum Thema Kochen, Backen, gedeckter Tisch uvm. Und das in einer derart ansprechenden Präsentation, dass das Unternehmen heuer auch mit dem international ausgeschriebenen gia award ausgezeichnet wurde. Martin Blümner, Geschäftsführer und Eigentümer, erzählt über seine Anfänge: „Wir haben aus unserem bestehenden Geschäft für Solinger Schneidwaren auf der Kärntner Straße das cuisinarum als zweites Standbein mit erweitertem Sortiment eröffnet.“ Über die Beweggründe meint der Unternehmer: „Damals war gerade Jamie Oliver und Co. extrem gehypt und wir wollten diese Welle der Koch- und Küchengeschichte reiten.“ Mit großem Erfolg, wie der weitere Geschäftsverlauf zeigen sollte. Bereits zweimal wurde die Verkaufs-Fläche erweitert und man erfreut sich aktuell hoher Frequenz und einer treuen Stammkundschaft. Blümner zum Geschäftskonzept: „Wir beschäftigen uns mit allem, was Zubereitung und gedeckter Tisch umfasst.“ Dazu wird im Erdgeschoss auf 300 m2 und im Untergeschoss auf weiteren 150 m2 Kochen, Backen, Elektrokleingeräte, Schneiden, Würzen und mehr sehr liebevoll und dekorativ präsentiert. Frag den Koch Eine der vielen Besonderheiten im Fachgeschäftskonzept ist das regelmäßige Kochen, Backen und Verkosten im Schauraum, aber auch externe Events in Kooperation mit Herstellerfirmen, wie etwa kürzlich mit Riedel. Doch damit nicht genug, hat Blümner mit Hans Verdonik einen gelernten Koch und Küchenchef in seiner Verkaufsmannschaft, und das kommt bei der kochaffinen Klientel äußerst gut an. „Nicht nur, dass wir diverse Kochveranstaltungen veranstalten, auch kommen Kunden oft mit ihren Lebensmitteln zu uns und fragen, wie sie diese nun am besten verarbeiten. Zuletzt kam ein Kunde mit einem Steak, um sich hier die Expertise zu holen.“ Denn, so Blümner, „in der Regel haben die meisten selten die Gelegenheit, einem Koch Fragen zu stellen oder ihn um Rat zu bitten.“ Zudem kann so gut wie jedes im Geschäft angebotene Produkt vor Ort getestet werden. Jeder Mitarbeiter hat seine Talente Das gesamte Team von Martin Blümner umfasst aktuell – inklusive Samstagsaushilfen und seit neuestem auch einem Lehrling – knapp 30 Mitarbeiter. Mehr als ein Dutzend davon arbeiten Vollzeit im Verkauf, und hier kann jeder seine Talente einbringen: „Die eine Dame ist sehr gut im Dekorieren, die andere im Marketing, der Dritte räumt gerne das Lager akribisch auf.“ Alles wird im cuisinarum selbst gemacht. Trotzdem hat man sich vor knapp einem Jahr Unterstützung bei der Einkaufsgemeinschaft EK retail geholt. „Ich habe die EK schon länger beobachtet, die haben sich in CUISINARUM Eine wunderbare Branche Im März wurden Martin Blümner und sein cuisinarum in der Wiener Innenstadt mit dem gia Award für Ladenkonzept und -Gestaltung in Chicago ausgezeichnet. wohninsider hat den Geschäftsmann besucht und mit ihm über internationale Preise, die Wichtigkeit von brancheninternem Erfahrungsaustausch und Gugelhupfbackformen geplaudert. Von Lilly Unterrader Fotos: cuisinarum, IHA/ADAM CHEHADE Das cuisinarum in der Singerstraße präsentiert sich großzügig, aufgeräumt und sehr liebevoll eingerichtet. Knapp 30 Mitarbeiter kümmern sich hier gemeinsam mit Chef Martin Blümner um die zahlreichen (Stamm-)Kunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==